MotionCam ist ein drahtloser Bewegungsmelder mit Fotobestätigung von Alarmen für den Innenbereich. Er funktioniert bis zu 4 Jahre mit den mitgelieferten Batterien, erkennt Bewegungen in bis zu 12 Metern, ignoriert Tiere, erkennt aber eine menschliche Bewegung sofort. MotionCam funktioniert in Ajax-Sicherheitssystemen und ist über die beiden sicheren Funkprotokolle mit einer Hub-Zentrale verbunden. Der Melder nutzt die Protokolle Jeweller und Wings für die Übermittlung von Alarmen und Ereignissen bzw. Fotos. Die Funkreichweite kann im Freifeld bis zu 1700 m betragen.
Für den Betrieb des Melders ist eine Hub-Zentrale erforderlich.
Der Melder wird über die Ajax-Apps für iOS, Android, macOS und Windows konfiguriert. Benutzer werden über alle Alarme und Ereignisse über Push-Benachrichtigungen, SMS und Anrufe (falls aktiviert) informiert.
Das Ajax-Sicherheitssystem kann zur eigenständigen Überwachung verwendet oder an die zentrale Überwachungsstation eines Sicherheitsdienstes angeschlossen werden.
Funktionselemente
- LED-Anzeige.
- Linse des Bewegungsmelders.
- Infrarot-Hintergrundbeleuchtung. Für das Aufnehmen von Fotos in der Dunkelheit und bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Fotokamera.
- SmartBracket-Befestigungsplatte. Schieben Sie die Platte zum Abnehmen nach unten. Perforierter Teil der Montageplatte. Erforderlich für die Auslösung des Manipulationsschutzes, falls versucht wird, den Melder von der Montagefläche abzunehmen. Nicht abbrechen!
- Manipulationsschutztaste. Wird ausgelöst, wenn versucht wird, den Melder von der Montagefläche oder der Montageplatte zu entfernen.
- Ein/Aus-Taste des Melders.
- QR-Code des Melders. Wird verwendet, um das Gerät zum Ajax Sicherheitssystem hinzuzufügen.
Kompatible Hub-Zentralen und Funk-Repeater
Für den Betrieb von MotionCam ist eine Hub-Zentrale erforderlich. Die Liste der kompatiblen Hub-Zentralen und Funk-Repeater finden Sie in der folgenden Tabelle:
Hub-Zentralen | Signalverstärkenden Funk-Repeatern |
Eine Verbindung zu anderen Hub-Zentralen, Funk-Repeatern zur Erweiterung der Signalreichweite, ocBridge Plus und uartBridge ist nicht möglich.
Funktionsweise
Der Infrarot-Sensor der MotionCam erkennt das Eindringen in einen geschützten Bereich durch Erfassen sich bewegender Objekte mit einer Temperatur ähnlich der des menschlichen Körpers. Dank der Temperaturausgleichsfunktion funktioniert der Melder auch in Bereichen mit Temperaturen von 0 °C bis 40 °С. Bei richtiger Anbringung und Einstellung kann MotionCam Haustiere ignorieren.
Bei einer erkannten Bewegung sendet der scharfgeschaltete Melder sofort ein Alarmsignal an die Hub-Zentrale. Die Hub-Zentrale aktiviert die angeschlossenen Sirenen und benachrichtigt den Benutzer und den Sicherheitsdienst. MotionCam verwendet das Funkprotokoll Jeweller zur Übertragung von Alarmen und Ereignissen an die Hub-Zentrale.
Die integrierte MotionCam-Kamera kann 1 bis 5 Aufnahmen mit einer Auflösung von 320 × 240 und bis zu 3 Aufnahmen mit einer Auflösung von 640 × 480 Pixel machen. In der App werden die Einzelbilder als animierte Fotostrecke angezeigt, damit der Benutzer das Ereignis im Zeitverlauf beurteilen kann. Die Fotos sind sowohl über die Ajax-Apps als auch die Software der Überwachungszentrale des Sicherheitsdienstes verfügbar. MotionCam verwendet das Funkprotokoll Wings zur Übertragung von Fotos an die Hub-Zentrale.
Eine Version des Melders mit Foto auf Abruf und Foto nach Szenario ist ebenfalls erhältlich. Zusätzlich zur Funktion Foto bei Alarm kann die PhOD-Version jederzeit Fotos auf Abruf durch Benutzer und automatisch bei Auslösung der Ajax Brandmelder aufnehmen.
Der Melder verfügt über eine Infrarotbeleuchtung für Aufnahmen im Dunkeln, die nur beim Auslösen aktiviert wird.
Übertragungszeit von Fotos
Die Übermittlungszeit der Fotos an die Ajax Apps hängt von der gewählten Auflösung, der Verbindungsart (Melder ist direkt oder über Funk-Repeater mit Hub-Zentrale verbunden), der Wings Signalstärke und der Geschwindigkeit der Internetverbindung ab. Die Alarmmeldungen werden sofort übermittelt.
Fotoauflösung | Übertragungszeit | ||
Bei direkter Verbindung mit der Hub-Zentrale* | Bei Verbindung mit der Hub-Zentrale über ReX 2 (ReX 2 überträgt Fotos via Wings)** | Bei Verbindung mit der Hub-Zentrale über ReX 2 (ReX 2 überträgt Fotos via Ethernet)*** | |
160 × 120 Pixel | bis zu 6 Sekunden | bis zu 8 Sekunden | bis zu 6 Sekunden |
320 × 240 Pixel (Standardeinstellung) |
bis zu 9 Sekunden | bis zu 18 Sekunden | bis zu 10 Sekunden |
640 × 480 Pixel | bis zu 17 Sekunden | bis zu 31 Sekunden | bis zu 17 Sekunden |
* Die Übermittlungszeit für ein Foto bei einer Signalstärke zwischen Hub-Zentrale und MotionCam von 2–3 Balken und Verbindung der Hub-Zentrale über Ethernet, WLAN oder 4G.
** Für die Berechnung der Werte wurde eine Signalstärke von 3 Balken zwischen Melder und ReX 2 bzw. Rex 2 und Hub-Zentrale angenommen. Die Hub-Zentrale hat eine WLAN, Ethernet- oder 4G-Verbindung.
***Die Werte wurden mit einer Signalstärke von 3 Balken zwischen ReX 2 und dem Melder berechnet. Die Hub-Zentrale ist über Ethernet, WLAN oder 4G verbunden
Anmelden des Melders an der Hub-Zentrale
Bevor Sie mit der Anmeldung des Melders beginnen:
- Schalten Sie die Hub-Zentrale ein und überprüfen Sie die Internetverbindung (über Ethernet-Kabel und/oder GSM-Netzwerk).
- Installieren Sie die Ajax-App auf Ihrem Smartphone. Richten Sie ein Konto ein, fügen Sie in der App eine Hub-Zentrale hinzu und legen Sie mindestens einen Raum an.
- Überprüfen Sie den Status der Hub-Zentrale in der App, um sicherzustellen, dass sie nicht scharfgeschaltet ist und nicht aktualisiert wird.
Bitte beachten Sie, dass nur ein Benutzer mit Administratorrechten Geräte zur Hub-Zentrale hinzufügen kann.
Anmelden des Melders:
- Tippen Sie in der Ajax-App auf Gerät hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für das Gerät ein, scannen Sie den auf der Melderrückseite oder der Verpackung aufgedruckten QR-Code, oder geben Sie diesen manuell ein, und weisen Sie es dann einem Raum zu.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Countdown beginnt jetzt.
- Zum Einschalten des Geräts den Ein-/Ausschalter 3 Sekunden lang gedrückt halten. Bitte beachten Sie, dass die Hub-Verbindungsanfrage beim Einschalten des Geräts nur kurz gesendet wird.
Für eine erfolgreiche Erkennung und Anmeldung muss sich das Gerät innerhalb der Funkreichweite einer Hub-Zentrale befinden (in der gleichen Einrichtung).
MotionCam schaltet sich sechs Sekunden nach Aktivierung wieder ab, wenn keine Verbindung mit der Hub-Zentrale hergestellt werden konnte. Sie müssen das Gerät nicht ausschalten, um es erneut zu versuchen.
Wenn das Gerät bereits an einer anderen Hub-Zentrale angemeldet wurde, schalten Sie MotionCam aus und befolgen Sie dann das Standard-Anmeldeverfahren.
Nach der Anmeldung wird der Melder auf der Hub-Geräteliste der App angezeigt. Die Häufigkeit der Gerätestatus-Aktualisierungen hängt vom Abfrageintervall ab, das in den Einstellungen der Hub-Zentrale angegeben ist (Standardwert: 36 Sekunden).
Status
Der Status enthält Informationen über das Gerät und seine Funktionsfähigkeit. Die Stati von MotionCam Jeweller finden Sie in der Ajax-App:
- Gehen Sie zur Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie MotionCam Jeweller in der Liste aus.
Parameter | Wert |
Störung |
Durch Klicken auf das Das Feld wird nur angezeigt, wenn eine Störung erkannt wurde. |
Temperatur |
Temperatur des Melders. Sie wird am Prozessor gemessen und ändert sich schrittweise. Die zulässige Messabweichung zwischen dem angezeigten Wert in der App und der Umgebungstemperatur beträgt 2°C. Der Wert wird aktualisiert, sobald der Melder eine Temperaturänderung von mindestens 1 °C feststellt. |
Jeweller-Signalstärke |
Signalstärke zwischen der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater und dem Melder über Jeweller. Der empfohlene Wert liegt bei 2-3 Balken. Jeweller ist ein Protokoll zur Übertragung von MotionCam Jeweller-Ereignissen und Alarmen. |
Verbindung über Jeweller | Der Verbindungsstatus zwischen der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater und dem Melder über Jeweller:
|
Wings-Signalstärke |
Signalstärke zwischen der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater und dem Melder über Wings. Der empfohlene Wert liegt bei 2-3 Balken. Wings ist ein Protokoll zur Übertragung von MotionCam Jeweller Fotobestätigungen. |
Verbindung über Wings | Der Verbindungsstatus zwischen der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater und dem Melder über Wings:
|
Akku-Ladung | Ladezustand der Gerätebatterie:
Bei schwacher Batterieladung werden entsprechende Benachrichtigungen in den Ajax-Apps angezeigt und an das Sicherheitsunternehmen gesendet. Der Melder kann nach einer Benachrichtigung über einen niedrigen Batteriestand noch bis zu 2 Monate lang funktionieren. |
Gehäusedeckel | Der Status der Melder-Sicherung, die auf das Abnehmen oder Öffnen des Gerätegehäuses reagiert:
|
Eingangsverzögerung (Sek.) |
Eingangsverzögerung: von 5 bis 120 Sekunden. Die Eingangsverzögerung (Alarmaktivierungsverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Betreten des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht, um das Sicherheitssystem zu entschärfen. |
Ausgangsverzögerung (Sek.) |
Ausgangsverzögerung: von 5 bis 120 Sekunden. Die Ausgangsverzögerung (Scharfschaltverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Scharfschaltung des Sicherheitssystems zum Verlassen des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht. |
Eingangsverzögerung im Nachtmodus (Sek.) |
Eingangsverzögerung im Nachtmodus: von 5 bis 120 Sekunden. Die Eingangsverzögerung (Alarmaktivierungsverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Betreten des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht, um das Sicherheitssystem zu entschärfen. |
Ausgangsverzögerung im Nachtmodus (Sek.) |
Ausgangsverzögerung im Nachtmodus: von 5 bis 120 Sekunden. Die Ausgangsverzögerung (Scharfschaltverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Scharfschaltung des Sicherheitssystems zum Verlassen des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht. |
Empfindlichkeit | Empfindlichkeitsstufe des Bewegungsmelders:
|
Immer aktiv (24h) |
Bei Aktivierung ist der Melder immer scharfgeschaltet, |
Vorübergehende Deaktivierung | Zeigt den Status der vorübergehenden Deaktivierung des Geräts an:
|
Firmware | Melder-ID. Auch über den QR-Code auf dem Gehäuse des Melders und auf der Verpackung zu finden. |
Geräte-ID | Geräte-ID |
Geräte-Nr. | Nummer der Geräteschleife (Zone). |
Einstellungen
So ändern Sie die Einstellungen von MotionCam Jeweller in der Ajax-App:
- Gehen Sie zur Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie MotionCam Jeweller in der Liste aus.
- Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol
klicken.
- Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
- Klicken Sie auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Einstellungen | Wert |
Name |
Meldername. Wird in der Liste der Hub-Geräte, im SMS-Text und in den Benachrichtigungen im Ereignis-Feed angezeigt. Um den Meldernamen zu ändern, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol Der Name kann aus bis zu 12 kyrillischen oder 24 lateinischen Zeichen bestehen. |
Raum |
Auswahl des virtuellen Raums, dem MotionCam Jeweller zugewiesen ist. Der Name des Raums wird im SMS-Text und in Benachrichtigungen im Ereignis-Feed angezeigt. |
Eingangsverzögerung (Sek.) |
Eingangsverzögerung: von 5 bis 120 Sekunden. Die Eingangsverzögerung (Alarmaktivierungsverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Betreten des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht, um das Sicherheitssystem zu entschärfen. |
Ausgangsverzögerung (Sek.) |
Ausgangsverzögerung: von 5 bis 120 Sekunden. Die Ausgangsverzögerung (Scharfschaltverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Scharfschaltung des Sicherheitssystems zum Verlassen des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht. |
Im Nachtmodus scharfschaltet |
Wenn diese Option aktiviert ist, schaltet der Melder in den Scharfmodus, wenn das System in den Nachtmodus versetzt wird. |
Eingangsverzögerung im Nachtmodus (Sek.) |
Eingangsverzögerung im Nachtmodus: von 5 bis 120 Sekunden. Die Eingangsverzögerung (Alarmaktivierungsverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Betreten des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht, um das Sicherheitssystem zu entschärfen. |
Ausgangsverzögerung im Nachtmodus (Sek.) |
Ausgangsverzögerung im Nachtmodus: von 5 bis 120 Sekunden. Die Ausgangsverzögerung (Scharfschaltverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Scharfschaltung des Sicherheitssystems zum Verlassen des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht. |
LED-Alarmanzeige | Wenn die Option deaktiviert ist, zeigt die LED-Anzeige des Melders keine Alarme oder Manipulationsauslösungen an. |
Empfindlichkeit |
Empfindlichkeitsstufe des Bewegungsmelders. Die Wahl hängt von folgenden Faktoren ab: der Art des Objekts, möglichen Ursachen für Falschalarme sowie Besonderheiten des gesicherten Bereichs:
Warum Bewegungsmelder auf Tiere reagieren und wie dies vermieden werden kann |
Bildauflösung | Auswahl der Auflösung (in Pixel):
Je höher die Auflösung ist, desto detailreicher ist das Foto, allerdings dauert die Übertragung der Fotos länger. Die Einstellung gilt für die visuelle Alarmverifizierung, Fotos nach Szenario und Fotos auf Anfrage. |
Foto bei Alarm | Auswählen der Anzahl der Fotos im Alarmfall:
|
Alarme mit Fotobestätigung |
Auswahl der Anzahl von Alarmen, bei denen Fotos aufgenommen werden. Sie können zwischen 1 bis 10 Alarme angeben oder die Übertragung von Fotos bei jeder Alarmauslösung des Geräts einrichten. Der Alarmzähler mit Fotoverifizierung wird zurückgesetzt, wenn das Sicherheitssystem unscharf und wieder scharf geschaltet wird. Diese Einstellung ist verfügbar, wenn die Option Immer aktiv deaktiviert ist. Wenn sich der Melder im Modus Immer aktiv befindet, sendet er bei jeder Alarmauslösung ein Foto. |
Immer aktiv (24h) |
Wenn diese Option aktiviert ist, befindet sich der Melder immer im scharfgeschalteten Modus und erfasst jederzeit Bewegungen. |
Alarmierung durch Sirene bei Bewegungserkennung | Wenn diese Option aktiviert ist, werden bei Bewegungserkennung durch MotionCam Jeweller die zum System hinzugefügten Sirenen aktiviert. |
Jeweller Signalstärkentest |
Schaltet den Melder in den Modus Jeweller-Signalstärketest. Mit dem Test können Sie die Signalstärke zwischen der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater und dem Melder über das Jeweller Funkprotokoll überprüfen, um den optimalen Installationsort zu bestimmen. |
Wings Signalstärkentest |
Schaltet den Melder in den Modus Wings-Signalstärkentest. Mit dem Test können Sie die Signalstärke zwischen der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater und dem Melder über das Wings Funkprotokoll überprüfen, um den optimalen Installationsort zu bestimmen. |
Erfassungsbereichstest |
Schaltet den Melder in den Modus zur Prüfung des Erfassungsbereichs. Mit dem Test kann der Benutzer prüfen, wie der Melder auf Bewegungen reagiert, um den optimalen Installationsort zu bestimmen. |
Signaldämpfungs-Prüfung |
Schaltet den Melder in den Modus Signaldämpfungsprüfung. Während des Tests wird die Sendeleistung verringert oder erhöht, um eine Veränderung der Umgebung zu simulieren und die Stabilität der Kommunikation zwischen dem Melder und der Hub-Zentrale zu testen. |
Benutzerhandbuch | Öffnet das MotionCam Jeweller-Benutzerhandbuch in der Ajax App. |
Vorübergehende Deaktivierung |
Ermöglicht es dem Benutzer, das Gerät zu deaktivieren, ohne es aus dem System zu entfernen. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Mehr über die vorübergehende Gerätedeaktivierung Das System kann Geräte auch automatisch deaktivieren, wenn die eingestellte Anzahl von Alarmen überschritten wird. |
Gerät entkoppeln | Entkoppelt den Melder, trennt ihn von der Hub-Zentrale und löscht seine Einstellungen. |
Fotoverifizierung von Alarmen in Ajax-Apps
Wenn in den MotionCam-Einstellungen die Option Foto im Alarmfall senden aktiviert ist, werden Melderalarme in den Ajax-Apps mit Fotos oder animierten Fotostrecken versehen.
Klicken Sie zum Anzeigen von Fotos auf die Warnmeldung im Ereignis-Feed.
Klicken Sie zum Speichern des Fotos auf die entsprechende Schaltfläche.
Jede Einzelbild einer Fotostrecke kann für sich gespeichert werden. Die gesamte Fotostrecke kann zusammen oder als MP4-Video gespeichert werden.
Anzeige
Die LED-Anzeige der MotionCam kann je nach Gerätestatus rot oder grün leuchten.
Anzeige beim Drücken des Ein-/Ausschalters
Ereignis | Anzeige |
Einschalten | Leuchtet grün, während das Gerät eingeschaltet ist |
Ausschalten | Leuchtet rot und blinkt dann dreimal |
Aktive Melderanzeige
Ereignis | Anzeige | Hinweis |
Melder an der Hub-Zentrale anmelden | Leuchtet einige Sekunden grün | |
Hardwarefehler | Blinkt rot | Der Melder muss repariert werden, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst |
Aktivierung des Alarms/Manipulationsschutzes | Leuchtet ungefähr 1 Sekunde grün | |
Batteriewechsel erforderlich | Pulsiert langsam grün, wenn ein Alarm ausgelöst wird | Informationen zum Austauschen der Batterie finden Sie im Abschnitt Batteriewechsel |
Funktionsprüfung
Ajax-Sicherheitssysteme können Funktionsprüfungen der angeschlossenen Geräte durchführen.
Die Tests beginnen nicht sofort, sondern innerhalb von 36 Sekunden bei Standardeinstellungen. Die Dauer bis zum Prüfbeginn ist von den für den Melder eingestellten Abfrageintervallen abhängig (siehe Abschnitt Jeweller-Einstellungen in den Einstellungen der Hub-Zentrale).
Die Tests sind im Einstellungsmenü des Melders zu finden (Ajax-App → Geräte → MotionCam → Einstellungen
) :
Bei Störungen oder zu geringer Signalstärke für die Bildübertragung erhält der Benutzer eine Push-Benachrichtigung „Hohe Störsignale im Rahmen der Wings Frequenzent“.
Melderpositionierung
Die Position des Melders wirkt sich direkt auf die Wirksamkeit des Sicherheitssystems aus. Der Anbauort der MotionCam wird bestimmt durch die Entfernung zur Hub-Zentrale und die Beeinträchtigung der Übertragungsqualität durch mögliche Hindernisse wie Wände, Zwischendecken oder große im Raum befindliche Objekte.
Gerät ist nur für die Innenraummontage vorgesehen.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Anbauorts die Ausrichtung der Linsen, die Sichtwinkel des Melders und der Kamera sowie das Vorhandensein von Hindernissen, die die Sicht beeinträchtigen. Es wird empfohlen, die Linse des Melders im rechten Winkel zum wahrscheinlichsten Einbruchspfad in den Raum auszurichten.
Horizontale und vertikale Sichtwinkel des Melders
Der Melder erkennt keine Bewegung hinter Glas. Bringen Sie den Melder daher nicht an Orten an, wo Glasobjekte das Sichtfeld versperren können. Zum Beispiel an Stellen, wo ein offenes Fenster das Sichtfeld des Melders versperren kann.
Denken Sie daran, die Signalstärke am Installationsort zu überprüfen. Bei einer niedrigen Signalstärke (ein Balken) können wir nicht für den stabilen Betrieb des Sicherheitssystems garantieren!
Wenn die Signalstärke des Melders zu niedrig ist, sollten Sie alle erdenklichen Maßnahmen ergreifen, um die Qualität der Verbindung zu verbessern! Zumindest sollten Sie das Gerät umsetzen: schon eine Umpositionierung von 20 cm kann die Empfangsqualität bedeutend verbessern.
Montage des Melders
Stellen Sie vor der Montage des Melders sicher, dass Sie einen geeigneten Ort ausgewählt haben und dieser den Anforderungen dieses Handbuchs entspricht.
Die empfohlene Anbauhöhe beträgt 2,4 Meter. Wenn der Melder nicht in der empfohlenen Höhe installiert wird, wird der Bereich der Bewegungserkennungszone verkleinert und die Haustierimmunitätsfunktion beeinträchtigt.
Verwenden Sie die SmartBracket-Montageplatte, um den MotionCam-Melder auf einer vertikalen Oberfläche oder in einer Ecke zu montieren. SmartBracket ist mit speziellen Aussparungen zur Befestigung mit den mitgelieferten Schrauben versehen.
Montage des Melders:
- Bringen Sie den SmartBracket-Halter mit den beiliegenden Schrauben an der Fläche an, wobei Sie mindestens zwei Befestigungspunkte verwenden. Um sicherzustellen, dass der Manipulationsschutz funktioniert, wenn jemand das Gerät abzunehmen versucht, befestigen Sie die ‘perforierte’ Ecke des SmartBracket-Halters:
Doppelseitiges Klebeband sollte nur zur vorübergehenden Installation des Melders verwendet werden. Das Band trocknet mit der Zeit aus, wodurch der Melder herunterfallen und das Sicherheitssystem auslösen kann. Darüber hinaus kann das Gerät durch einen Stoß ausfallen.
- Befestigen Sie den Melder an der Montageplatte. Sobald der Melder am SmartBracket befestigt ist, zeigt seine einmal blinkende LED die Auslösung des Manipulationsschutzes am Melder an.
Wenn die LED des Melders nach dem Anbringen des Geräts an der SmartBracket nicht aufleuchtet, überprüfen Sie den Manipulationsstatus in der Ajax-App und den festen Sitz des Melders auf der Befestigungsplatte.
Installieren Sie den Melder nicht:
- im Außenbereich;
- in Richtung Fenster, um zu vermeiden, dass die Melderlinse direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird;
- in Richtung von Objekten mit schneller Temperaturänderung (z. B. elektrische Heizgeräte oder Gasheizungen);
- in Richtung sich bewegender Objekte mit Temperaturen, die denen des menschlichen Körpers ähnlich sind (z. B. wiegende Vorhänge über einer Heizung);
- an Orten mit schneller Luftzirkulation (in der Nähe von Ventilatoren, offenen Fenstern oder Türen);
- in der Nähe von metallischen Gegenständen und Spiegeln, die eine Dämpfung oder Störung von Funksignalen verursachen;
- in Räumen mit Temperatur- und Feuchtewerten außerhalb des zulässigen Bereichs;
- weniger als 1 Meter von einer Hub-Zentrale entfernt.
Instandhaltung
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit des Melders. Reinigen Sie den Melder von Staub, Spinnweben und anderen Verunreinigungen. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, das für die Pflege der Geräte geeignet ist.
Verwenden Sie für die Reinigung des Melders keine Mittel, die Alkohol, Aceton, Benzin oder andere aktive Lösungsmittel enthalten. Wischen Sie die Linse sehr vorsichtig ab – Kratzer auf dem Kunststoff könnten die Empfindlichkeit des Melders beeinträchtigen.
Die vorinstallierte Batterie gewährleistet einen autonomen Betrieb von bis zu 4 Jahren. Wenn die Batterie fast entladen ist, sendet das Sicherheitssystem eine Benachrichtigung und die LED pulsiert langsam, wenn der Melder eine Bewegung erkennt oder die Manipulationstaste ausgelöst wird.
Technische Daten
Sensorelement | PIR-Sensor |
Bewegungserfassungsreichweite | Bis zu 12 m |
Blickwinkel des Bewegungsmelders (H/V) | 88.5°/80° |
Geschwindigkeit der Bewegungserkennung | Von 0,3 bis 2 m/s |
Bildauflösung | Bis zu 640 × 480 Pixel |
Anzahl der bei einem Alarm gemachten Fotos | Bis zu 5 Fotos je Alarmereignis |
Infrarotbeleuchtung für Aufnahmen im Dunkeln | Ja |
Haustierimmunität |
Gewicht bis 20 kg, Höhe bis 50 cm Warum Bewegungsmelder auf Tiere reagieren und wie dies vermieden werden kann > |
Sabotagekontakt | Ja |
Funkkommunikationsprotokolle mit Ajax Geräten und Meldern |
Jeweller — für die Übertragung von Ereignissen und Alarmen. Wings — für die Übertragung von Fotos. |
Funkfrequenzband | 866,0 – 866,5 MHz 868,0 – 868,6 MHz 868,7 – 869,2 MHz 905,0 – 926,5 MHz 915,85 – 926,5 MHz 921,0 – 922,0 MHz Abhängig von der Verkaufsregion. |
Kompatibilität mit Hub-Zentralen | |
Kompatibilität mit Funksignal-Repeatern | ReX 2 |
CMS-Kompatibilität |
Bewegungsmelder-Alarme werden an CMS-Systeme gesendet, die die Protokolle SIA (DC-09), SurGuard (Contact ID), ADEMCO 685 oder andere proprietäre Protokolle unterstützen. |
Maximale HF-Ausgangsleistung | Bis zu 20 mW |
Funksignalmodulation | GFSK |
Funkreichweite (Sichtlinie) |
Bis zu 1700 m |
Netzteil | 2 CR123A-Batterien, 3 V |
Batterielebensdauer | Bis zu 4 Jahre |
Installation | In Innenräumen |
Betriebstemperaturbereich |
Von 0°С bis +40°С (herstellungsdatum vor dem 1. Juni 2020) Von -10°С bis +40°С (herstellungsdatum nach dem 1. Juni 2020) So finden Sie das Herstellungsdatum eines Melders oder Geräts |
Betriebsfeuchtigkeit | Bis zu 75% |
Gesamtmaße | 135 × 70 × 60 mm |
Gewicht | 167 g |
Lebensdauer | 10 Jahre |
Komplettsatz
- MotionCam
- SmartBracket-Montageplatte
- 2 CR123A-Batterien (vorinstalliert)
- Montagesatz
- Schnellstart Anleitung
Garantie
Die Garantie für die Produkte der AJAX SYSTEMS MANUFACTURING Limited Liability Company ist für zwei Jahre ab Kaufdatum gültig und gilt nicht für die mitgelieferte Batterie.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte zunächst an den Kundendienst. In der Hälfte der Fälle können technische Probleme aus der Ferne gelöst werden!
Technischer Kundendienst: [email protected]