Merkmale der Fotoverifizierung von Alarmen durch MotionCam-Melder

Aktualisiert

Der MotionCam-Bewegungsmelder nutzt bei der Kommunikation mit der Hub-Zentrale zwei Funkprotokolle gleichzeitig: Jeweller für die Alarmierung selbst und Wings für die Fotobestätigung. In diesem Artikel erläutern wir die möglichen Einstellungen für die Fotobestätigung sowie für die Speicherung und Übertragung von Fotos im Alarmfall.

MotionCam aktiviert seine Kamera nur im Alarmfall / bei Auslösung. Die Benutzer (unabhängig von den Zugriffsrechten), der Sicherheitsdienst oder der Installateur können selbst keine Fotos machen.

Mögliche Einstellungen der Fotoverifizierung

Bei einer erkannten Bewegung kann MotionCam keine Aufnahme, eine Einzelaufnahme oder eine Reihenaufnahme mit zwei bis fünf Bildern machen.

MotionCam → Einstellungen → Foto im Alarmfall senden

ajax photo verification

In der App wird eine Reihenaufnahme als (Endlos-)Schleife animiert, sodass Sie die Lage vor Ort in Echtzeit beurteilen können:

ajax photo verification

 

MotionCam macht Fotos in drei Auflösungen: 160 × 120, 320 × 240 oder 640 × 480 Pixel. Die Bildqualität verbessert sich mit zunehmender Auflösung. Bei hoher Auflösung erhöhen sich jedoch auch die Dateigröße und die Übertragungszeit vom Melder zur Hub-Zentrale.

MotionCam → Einstellungen → Bildauflösung

ajax photo verification

Hier können Sie die Anzahl der MotionCam-Alarme mit Fotoverifizierung wählen: 1 bis 10, oder alle von ihnen. Bei der Unscharfschaltung des Systems wird der Alarmzähler zurückgesetzt.

MotionCam → Einstellungen → Alarme mit Fotobestätigung

ajax photo verification

Überschreiten die Auslösungen den eingestellten Grenzwert, werden zwar keine Fotos mehr gemacht, aber das System sendet trotzdem Alarmmeldungen:

ajax photo verification

In der Standardeinstellung macht MotionCam bei den ersten 10 Alarmen jeweils eine Reihenaufnahme mit 3 Fotos in der Auflösung 320 × 240 Pixel. Dies sind die optimalen Einstellungen für die meisten Bereiche.

Funktionsweise des MotionCam-Speicherpuffers

Die von MotionCam gemachten Aufnahmen werden in einem internen Speicherpuffer zwischengespeichert. Der Puffer wird nach erfolgreicher Übertragung der Aufnahmen an die Hub-Zentrale gelöscht.

Im Allgemeinen reichen die Pufferkapazität und die Übertragungsgeschwindigkeit des Wings-Funkprotokolls für die Übertragung aller Kamerabilder an die Hub-Zentrale aus. Bei hoher Auflösung, gestörter Verbindung oder schwacher Signalstärke sowie bei zahlreichen Alarmen kann es dazu kommen, dass der Melder nicht alle Aufnahmen zeitgerecht an die Hub-Zentrale übertragen kann und der Puffer voll wird.

Auflösung 160 × 120 320 × 240 640 × 480
Max. Anzahl Fotos im Pufferspeicher 50-75 25-40 12-17

Bei vollem Pufferspeicher macht der Melder unvollständige Reihenaufnahmen (z. B. 2 statt 3 Aufnahmen) oder sendet Alarme ohne Fotoverifizierung. Solche Alarmmeldungen sind mit dem durchgestrichenen Augensymbol gekennzeichnet. Sobald genügend freier Platz im Puffer vorhanden ist, macht der Melder wieder Aufnahmen gemäß den vorgegebenen Einstellungen.

ajax photo verification

Ein voller Speicherpuffer hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit, mit der MotionCam über den Vorfall informiert. Über das Jeweller-Funkprotokoll werden Alarmmeldungen in weniger als 0,15 Sekunden gesendet.

Funktionsweise des Pufferspeichers der Hub-Zentrale

Der Pufferspeicher der Hub-Zentrale arbeitet ähnlich wie der MotionCam-Puffer: Er speichert die von den Meldern bei Alarm gemachten Aufnahmen zwischen, bevor er sie an den Ajax Cloud-Server überträgt.

Der Pufferspeicher der Hub-Zentrale kann bis zu 20 Aufnahmen zwischenspeichern. Er kann voll werden, wenn die angemeldeten MotionCam-Melder mehrere Alarme mit Fotoverifizierung erzeugen und die Serververbindung unterbrochen ist oder ein Mobilfunknetz mit niedriger Internetgeschwindigkeit für die Übertragung verwendet wird. Bei vollem Puffer akzeptiert die Hub-Zentrale keine Fotos mehr von den Meldern, die dann wiederum ihre internen Puffer füllen und Alarme ohne Fotoverifizierung erzeugen, die in der App am durchgestrichenen Augensymbol zu erkennen sind. Wenn die Verbindung mit dem Server wiederhergestellt und/oder der Puffer der Hub-Zentrale leer ist, sendet das System wieder Alarme mit Fotoverifizierung.

Speichern von Melderaufnahmen auf dem Ajax Cloud-Server

Das System lädt die von den MotionCam-Meldern gemachten Aufnahmen in den virtuellen Speicher des Ajax Cloud-Servers hoch, von wo diese von Ajax-Anwendungen und kompatiblen CMS heruntergeladen werden können.

Der Ajax Cloud-Server wird von den Amazon Web Services (AWS) gehostet. Die gespeicherten Aufnahmen sind durch eine modifizierte AES-256-Verschlüsselung geschützt. Nur Benutzer der Hub-Zentrale mit Zugriff auf Benachrichtigungen können die von MotionCam-Meldern aufgenommenen Fotos anzeigen.

Dauer bis zur Fotoverifizierung

Melder mit Fotoverfizierung von Alarmen verwenden für die Übertragung von Alarmen und Aufnahmen der integrierten Kameras verschiedene Kommunikationsprotokolle: Jeweller und Wings.

Jeweller überträgt eine Alarmmeldung in weniger als 0,15 Sekunden und ist kaum von der Qualität der Internetverbindung und der Übertragung abhängig.

Die Übertragungszeit für ein Foto hängt von seiner Größe (je höher die Auflösung, desto größer die Datei) sowie von der Qualität und Geschwindigkeit der Verbindung auf der Strecke Melder ‣ Hub-Zentrale ‣ Server ‣ App/CMS ab. Die Übertragungszeit von Fotos kann beeinflusst werden durch:

  • Geringe Signalstärke und Störungen auf dem Wings-Funkkanal.
  • Langsame oder instabile Internetverbindung der Hub-Zentrale.
  • Langsame oder instabile Internetverbindung des Geräts, auf dem die Ajax-App oder das CMS installiert ist.

Die folgende Tabelle zeigt die Übertragungszeit eines Fotos bei einer Signalstärke zwischen Hub-Zentrale und MotionCam von 2-3 Balken, wobei die Hub-Zentrale über Ethernet mit dem Internet und das Smartphone mit der Ajax-App über LTE verbunden ist:

Fotoauflösung Übertragungszeit
160 × 120 bis zu 7 Sekunden
320 × 240 bis zu 9 Sekunden
640 × 480 bis zu 20 Sekunden

 

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: