Was ist die Systemintegritätsprüfung

Aktualisiert

Die Systemintegritätsprüfung ist eine Funktion, die den Status der Alarmmelder und -geräte vor der Scharfschaltung überprüft.

Diese Funktion verhindert, dass das System scharf geschaltet wird, wenn ein Fenster in der Einrichtung nicht geschlossen ist, das Meldergehäuse geöffnet ist oder die Verbindung zu einem der Geräte unterbrochen ist. Die Systemintegritätsprüfung ist eine der Anforderungen des britischen PD 6662:2017. PD 6662:2017 enthält die Anforderungen der aktuellen europäischen Normen, die darauf abzielen, Falschalarme zu reduzieren und die Zuverlässigkeit des Sicherheitssystems zu erhöhen.

Wie funktioniert die Systemintegritätsprüfung

In der Voreinstellung ist die Prüfung deaktiviert. Sie kann in Ajax-Apps von einem Benutzer mit Administratorrechten oder einem PRO mit Systemkonfigurationsrechten aktiviert werden.

Bei der Aktivierung kann festgelegt werden, ob das System bei Störungen scharf geschaltet werden darf oder nicht.

Wenn die Scharfschaltung mit Störungen aktiviert ist. Um das System scharf zu schalten muss der Benutzer die Scharfschaltung mit dem gleichen Gerät doppelt bestätigen. Zum Beispiel, indem er die Scharfschaltung in der Ajax App bestätigt oder die Scharfschaltungstaste auf dem SpaceControl Handsender erneut drückt.

Der Handsender SpaceControl mit Firmware-Version 3.18 und älter muss nicht wiederholt gedrückt werden, um eine Scharfschaltung mit Störungen zu bestätigen.

Mehr über Firmware

Wird ein System mit Störungen scharf geschaltet, erhalten alle Benutzer des Systems mit Zugriff auf den Ereignis-Feed eine Benachrichtigung in der Ajax-App. Die Meldung enthält eine Liste aller Störungen. Die gleiche Meldung wird an die Leitstelle des Sicherheitsunternehmens übermittelt.

Wenn die Scharfschaltung mit Störungen ausgeschlossen ist. Das System kann nicht scharf geschaltet werden, wenn die Integrität des Systems beeinträchtigt ist, z. B. wenn ein Fenster in der geschützten Einrichtung geöffnet ist. Um das System scharf zu schalten, muss die Störung zuerst behoben werden.

Liste der von der Systemintegritätsprüfung erfassten Fehler

Gerät Störung
Hub
Hub Plus
Hub 2 (2G)
Hub 2 (4G)
Hub 2 Plus
  • Verlust der Kommunikation mit mindestens einem Jeweller-Protokollgerät
  • Keine externe Stromversorgung
  • Akkuladestand unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Keine Kommunikation mit Ajax Cloud Server auf allen Kommunikationskanälen
  • Keine Verbindung zum Sicherheitsunternehmen
  • Störungsversuch erkannt: hoher Rauschpegel auf Jeweller– / Wings-Frequenzen
  • Akkufehler. Es handelt sich um einen Hardware-Fehler. Wir empfehlen, den Ajax-Support zu kontaktieren, sobald die Meldung erscheint.
Hub Hybrid (2G)
Hub Hybrid (4G)
  • Kommunikationsverlust mit mindestens einem Gerät über Jeweller, Wings oder Fibra
  • Keine externe Stromversorgung
  • Akku nicht angeschlossen
  • Akkuladestand unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Kurzschluss in der Stromleitung erkannt
  • Keine Kommunikation mit Ajax Cloud Server auf allen Kommunikationskanälen
  • Keine Verbindung zum Sicherheitsunternehmen
  • Störungsversuch erkannt: hoher Rauschpegel auf Jeweller-/ Wings-Frequenzen
ReX
ReX 2
  • Keine externe Stromversorgung
  • Akkuladestand unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
Gerät Störung
DoorProtect Jeweller
GlassProtect Jeweller
  • Batterieladung unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Alarm eines an das Gerät angeschlossenen Melder eines Drittanbieters
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
DoorProtect Fibra
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Alarm des Hauptmelders
  • Alarm eines an das Gerät angeschlossenen Melder eines Drittanbieters
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • NiedrigeBusspannung (von unter 7 V)
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Fibra-Protokoll
DoorProtect Plus Jeweller
  • Batterieladung unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Alarm des Hauptmelders
  • Alarm eines an das Gerät angeschlossenen Melder eines Drittanbieters
  • Kabelbruch des Rollladenbewegungsmelders wurde festgestellt
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
DoorProtect Plus Fibra
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Alarm des Hauptmelders
  • Alarm eines an das Gerät angeschlossenen Melder eines Drittanbieters
  • Kabelbruch des Rollladenbewegungsmelders wurde festgestellt
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Niedrige Busspannung (von unter 7 V)
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Fibra-Protokoll
Gerät Störung
MotionProtect Jeweller
MotionProtect Plus Jeweller
MotionProtect Curtain Jeweller
MotionCam Jeweller
MotionCam (PhOD) Jeweller
CombiProtect Jeweller
  • Batterieladung unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
MotionProtect Fibra
MotionProtect Plus Fibra
MotionCam Fibra
CombiProtect Fibra
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Fibra-Protokoll
  • Niedrige Busspannung (von unter 7 V)
MotionProtect Outdoor Jeweller
MotionCam Outdoor Jeweller
MotionCam (PhOD) Outdoor Jeweller
DualCurtain Outdoor Jeweller
  • Batterieladung unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Abdeckungsversuch erkannt: die Melderlinse wird durch ein Hindernis verdeckt, wurde abgeklebt oder übermalt
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
Gerät Störung
HomeSiren Jeweller
StreetSiren Jeweller
StreetSiren DoubleDeck Jeweller
  • Batterieladung unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
HomeSiren Fibra
StreetSiren Fibra
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Fibra-Protokoll
  • Niedrige Busspannung (von unter 7 V)

Abschnitt in Bearbeitung

Gerät Störung
KeyPad Jeweller
KeyPad Plus Jeweller
  • Batterieladung unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
KeyPad Fibra
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Fibra-Protokoll
  • Niedrige Busspannung (von unter 7 V)
Gerät Störung
Transmitter Jeweller
  • Batterieladung unter 20%
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Externer Kontakt offen (wenn ein bistabiler Melder angeschlossen ist)
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
MultiTransmitter Jeweller
  • Keine externe Stromversorgung
  • Akkuladestand unter 20%
  • Akku nicht angeschlossen
  • Kurzschluss in den Leistungsausgängen des Melders erkannt
  • Kurzschluss in den Leistungsausgängen der Brandmelder erkannt
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll
MultiTransmitter Fibra
  • Keine externe Stromversorgung
  • Akkuladestand unter 20%
  • Akku nicht angeschlossen
  • Kurzschluss in den Leistungsausgängen des Melders erkannt
  • Kurzschluss in den Leistungsausgängen der Brandmelder erkannt
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Fibra-Protokoll
  • Niedrige Busspannung (von unter 7 V)
Kabelgebundene Geräte, die an den MultiTransmitter Jeweller / MultiTransmitter Fibra angeschlossen sind
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Linie (Zone) weißt Störungen auf
  • Erkennung von Kabelbruch oder Kurzschluss: nur für EOL-, 2EOL- und 3EOL-Anschlüsse verfügbar
  • Das Gerät wurde manuell oder automatisch ausgeschaltet
vhfBridge
  • Keine externe Stromversorgung
  • Akkuladestand unter 20%
  • Akku nicht angeschlossen
  • Gehäusealarm: Der Manipulationsschalter meldet Versuche, den Gehäusedeckel zu öffnen oder das Gerät von der Oberfläche zu lösen
  • Das Gerät wurde manuell ausgeschaltet
  • Keine Verbindung mit der Hub-Zentrale über das Jeweller-Protokoll

Geräte, die nicht der Integritätsprüfung des Systems unterliegen

So richten Sie die Systemintegritätsprüfung ein

1. In der Ajax-App:

  • Wählen Sie das geschützte Objekt aus, wenn Sie mehr als ein Objekt haben oder wenn Sie die PRO-App verwenden.
  • Öffnen Sie das Menü Geräte .
  • Wählen Sie die Hub-Zentrale aus.
  • Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol tippen .
  • Rufen Sie das Menü Service auf.
  • Wählen Sie die Systemintegritätsprüfung aus.

2. Aktivieren Sie die Option Systemintegritätsprüfung.

3. Wählen Sie die Zustände der Hub-Zentrale aus, die bei der Prüfung der Systemintegrität berücksichtigt werden sollen (standardmäßig sind alle Zustände aktiviert):

  • Akkuladezustand (Akku-Ladung)
  • Verfügbarkeit einer externen Stromversorgung
  • Gehäusezustand
  • Rauschpegel
  • Serververbindung
  • Verbindung zu Überwachungszentrale (Leitstelle)

Wenn die Systemintegritätsprüfung aktiv ist, werden unabhängig von den ausgewählten Zuständen der Hub-Zentrale alle anderen Sicherheitsgeräte im System auf ihren Zustand (Gehäusealarm, Ladezustand, Zustand der bistabilen Melder) überprüft.

4. Falls notwendig deaktivieren Sie die Scharfschaltberechtigung. Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer das System auch im Falle einer Fehlfunktion scharf schalten. Wenn diese Option deaktiviert ist, kann der Benutzer das System erst dann scharf schalten, wenn alle Fehler im System behoben wurden.

5. Klicken Sie auf Zurück, um die Einstellungen zu übernehmen.

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: