Die Deaktivierung des Geräts kann erforderlich sein, wenn das Gerät falsch installiert oder konfiguriert ist, die Verbindung mit der Hub-Zentrale verliert, oder einfach defekt ist. In diesem Fall deaktiviert der PRO oder der Benutzer mit Administratorrechten das Gerät vorübergehend, bis die Ursache des Problems behoben wird.
Ein deaktiviertes Gerät führt keine Systembefehle aus, kann nicht über Automatisierungsszenarien angesteuert werden und sendet keine Benachrichtigungen über Alarme, Fehlfunktionen und andere Ereignisse an das Überwachungsstation und an Benutzer des Sicherheitssystems (Push-Benachrichtigungen, SMS, Anrufe). Gleichzeitig werden die aktuellen Zustände des Geräts (Verbindungsstatus mit der Hub-Zentrale, Batterieladezustand, usw.) auf dem Statusbildschirm in der Ajax-App angezeigt (Geräte – wählen Sie das gewünschte Gerät in der Liste aus und klicken Sie darauf).
Die Möglichkeit zur Deaktivierung von Geräten wird von Hub-Zentralen mit OS Malevich 2.9 und höher sowie von Ajax-Apps ab folgenden Versionen unterstützt:
- Ajax für iOS 2.15
- Ajax für Android 2.18
- Ajax PRO für iOS 1.8
- Ajax PRO für Android 1.8
- Ajax PRO Desktop 2.6
Nur ein Benutzer mit Administratorrechten kann das Gerät vorübergehend deaktivieren.
So deaktivieren/aktivieren Sie das Gerät:
- Öffnen Sie in der Ajax App die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie das gewünschte Gerät und öffnen Sie dessen Einstellungen mit einem Klick auf
.
- Gehen Sie zum Menüpunkt Temporäre Deaktivierung
.
Die Funktion ist für alle Ajax-Geräte ohne Typenbeschränkung sowie für drahtgebundene Geräte von Drittanbietern verfügbar, die über den Transmitter und MultiTransmitter an das Sicherheitssystem angeschlossen sind.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, Ajax-Zentralen aus dem System auszuschließen.
In der App stehen zwei Optionen zur Verfügung:
- Vollständig deaktivieren. Das Gerät führt keine Systembefehle und keine Automatisierungsszenarien aus. Das System ignoriert Gerätealarme, Benachrichtigungen über niedrige Batterieladung, Öffnen des Gehäuses, Verlust/Wiederherstellung der Verbindung mit der Hub-Zentrale, usw.
- Deaktivieren Sie Benachrichtigungen über den Deckelstatus — Meldungen über das Auslösen der Manipulationsschutztaste des Geräts werden ignoriert. Gleichzeitig zeichnet das Sicherheitssystem andere Geräteereignisse (Alarme, Fehlfunktionen) auf und überträgt sie an Ajax-Apps und an die zentrale Überwachungsstation (CMS) eines Sicherheitsdienstes.
Sobald das Gerät aktiviert/deaktiviert wird, geht die entsprechende Benachrichtigung beim CMS und beim Systembenutzer in der Ajax-App ein.
Je nach gewähltem Modus wird das deaktivierte Gerät in der Liste der an der Hub-Zentrale angemeldeten Geräte mit einem Symbol gekennzeichnet:
— das Gerät ist vollständig deaktiviert
— das System ignoriert Benachrichtigungen über Auslösungen vom Gerätegehäuse
Wenn die Systemintegritätsprüfung in den Einstellungen der Hub-Zentrale aktiviert ist, wird das deaktivierte Gerät bei der Scharfschaltung nicht berücksichtigt.
Wenn in den Einstellungen der Hub-Zentrale die Option „Alarmieren mit Sirene bei offenem Gehäuse von Hub-Zentrale oder Melder“ aktiviert ist, reagiert die Sirene nicht auf eine Manipulationsauslösung des deaktivierten Geräts.
Funktionseinschränkungen einiger Ajax-Geräte nach der Deaktivierung:
- Wenn Sie die signalverstärkenden Funk-Repeater deaktivieren, ignoriert das System nur die Ereignisse dieser Geräte. Über Funk-Repeater verbundene Melder arbeiten im Normalbetrieb.
- StreetSiren vor Version 3.71.0 kann nicht deaktiviert werden.
- Vorübergehend deaktivierte Automatisierungsgeräte führen keine Szenarien aus. Bei der Deaktivierung speichert das Automatisierungsgerät den aktuellen Zustand (aktiv oder inaktiv), der aber nicht mehr über die App geändert werden kann.
- Ein vorübergehend deaktivierter Brandmelder löst keinen Alarm der vernetzten Ajax Brandmelder aus. Aber die Raucherkennung löst die geräteeigene Sirene aus.
- Das deaktivierte KeyPad zeigt den Status des Sicherheitssystems (scharf, unscharf) über eine Anzeige an, führt aber keine Befehle aus.
- Die deaktivierte Funkfernbedienung SpaceControl sendet keine Befehle zur Scharf-/Unscharfschaltung, die Panik-Taste ist inaktiv.
- Der deaktivierte Button sendet im Paniktastenmodus keine Alarme an die Hub-Zentrale, und im Steuerungsmodus startet er keine Automatisierungsszenarien. Der deaktivierte DoubleButton sendet keine Alarme an die Hub-Zentrale.