Die Eingangsverzögerung (verzögerte Alarmauslösung) ist die Zeitspanne, die Ihnen nach Betreten des Objekts bleibt, um das Sicherheitssystem unscharf zu schalten.
Funktionsweise:
- Sie betreten den gesicherten Bereich.
- Der Melder registriert eine Warnung und leitet einen Countdown ein – Sie müssen das Sicherheitssystem vor Ablauf der eingestellten Zeit unscharf schalten.
- Wird das System nicht vor Ablauf des Countdowns unscharf geschaltet, wird ein Alarm ausgelöst.
Die Ausgangsverzögerung (verzögerte Alarmauslösung) ist die Zeitspanne, die Ihnen bis zum Verlassen des Objekts bleibt, nachdem das Sicherheitssystem scharf geschaltet wurde.
Funktionsweise:
- Sie schalten das Sicherheitssystem scharf.
- Der Melder leitet einen Countdown ein und unterdrückt alle anstehenden Alarmmeldungen.
- Die Melder werden nach Ablauf der Verzögerungszeit scharf geschaltet.
Wenn Sie den gesicherten Bereich nicht vor Ablauf der Ausgangsverzögerung verlassen, lösen die Melder einen Alarm aus und Sie erhalten eine Benachrichtigung in der Ajax-App. Zum Beispiel, wenn Sie die Eingangstür schließen, nachdem die Ausgangsverzögerung abgelaufen ist. Beachten Sie, dass nach Ablauf der Ausgangsverzögerung das Schließen der Tür keinen Alarm auslöst, Sie aber die entsprechende Benachrichtigung in der Ajax-App erhalten.
Eine Auslösung des Melders (bspw. durch Schließen der Tür, an der DoorProtect montiert ist) nach Ablauf der Ausgangsverzögerung löst eine Eingangsverzögerung aus. Das heißt: wenn Sie zum geschützten Objekt zurückkehren, ist die Eingangsverzögerung bereits abgelaufen. Wenn Sie das System nicht unscharf schalten, wird der Alarm sofort ausgelöst.
Um Falschalarme nach Ablauf der Ausgangsverzögerung zu vermeiden, vergrößern Sie die Zeit der Verzögerung oder verwenden Sie die zweistufige Scharfschaltung.
Wann Sie die Eingangs- und Ausgangsverzögerung nutzen sollten
Solche Verzögerungen sind praktisch, wenn Sie das Sicherheitssystem lieber über ein innerhalb der geschützten Räumlichkeiten angebrachtes KeyPad oder KeyPad Plus Tastenbedienfeld bedienen.
Eine Verzögerung stellt eine mögliche Schwachstelle dar, da es Eindringlingen zusätzliche Zeit gibt, in den gesicherten Bereich einzubrechen. Falls Sie Alarmmitteilungen sofort erhalten möchten, verwenden Sie die Eingangsverzögerung (Verzögerung beim Betreten) nicht.
Falls Sie StreetSiren, StreetSiren DoubleDeck oder HomeSiren Sirene besitzen, wird der Verzögerungs-Countdown durch Pieptöne angegeben (Warn-/Signalton).
So stellen Sie die Eintritts- bzw. Austrittsverzögerung ein
Einstellen einer Eingangs-/Ausgangsverzögerung in einer Ajax-App:
- Wählen Sie die erforderliche Hub-Zentrale aus, wenn Sie mehrere davon haben oder eine PRO-App verwenden.
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie das gewünschte Gerät oder den Melder aus, für den Sie die Alarmverzögerung einstellen möchten.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf das Zahnradsymbol
in der oberen rechten Ecke.
- Geben Sie die erforderlichen Parameter in den Feldern an:
- Eingangsverzögerung
- Ausgangsverzögerung
- Eingangsverzögerung im Nachtmodus (wenn der Nachtmodus aktiviert ist)
- Ausgangsverzögerung im Nachtmodus (wenn der Nachtmodus aktiviert ist)
- Klicken Sie auf Zurück, um die Einstellungen zu speichern.
Bitte beachten Sie, dass Verzögerungen nur von Bewegungs- und Öffnungsmeldern sowie dem Integrationsmodul Transmitter unterstützt werden.
Brand-, Glasbruch- und Überschwemmungsmelder unterstützen diese Funktion nicht.
Zur Meldung von Eingangs-/Ausgangsverzögerungen mittels Sirene (Ajax-App):
- Wählen Sie die erforderliche Hub-Zentrale aus, wenn Sie mehrere davon haben oder eine PRO-App verwenden.
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie die gewünschte Sirene aus.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf das Zahnradsymbol
in der oberen rechten Ecke.
- Öffnen Sie das Menü Piepton-Einstellungen.
- Geben Sie die erforderlichen Parameter im Menü Piepton bei Verzögerungen an:
- Eingangsverzögerungen
- Ausgangsverzögerungen
- Eingangsverzögerungen im Nachtmodus
- Ausgangsverzögerungen im Nachtmodus
- CKlicken Sie auf Zurück, um die Einstellungen zu speichern.