Superior Hub G3 Jeweller ist eine kabellose Hub-Zentrale für ein Ajax System mit Fotoverifizierung. Die Hub-Zentrale verbindet sich über Ethernet, zwei SIM-Karten (2G/LTE) und WLAN mit dem Ajax Cloud Server. Die Hub-Zentrale verfügt über externe Antennenanschlüsse für Mobilfunk sowie Kommunikationskanäle Jeweller und Wings.
Superior Hub G3 Jeweller kann je nach Akku 16 oder 60 Stunden lang autonom arbeiten. Ein Notstromakku ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es dürfen nur kompatible Akkus verwendet werden: Superior Internal Battery (16h) oder Superior Internal Battery (60h).
Superior Hub G3 Jeweller ist ein Gerät der Superior Produktlinie. Nur akkreditierte Partner von Ajax Systems dürfen Superior Produkte verkaufen, installieren und warten.
Funktionselemente
- LED-Logo zur Anzeige des Status der Hub-Zentrale.
- SmartBracket-Montageplatte.
- Perforierter Teil des Gehäuses. Er wird benötigt, um den Sabotagekontakt auszulösen, wenn versucht wird, das Gerät von der Oberfläche zu entfernen. Nicht abbrechen.
- Perforierte Teile des Gehäuses zur Durchführung der Netz- und Antennenkabel.
- Löcher zur Befestigung der SmartBracket-Montageplatte der Hub-Zentrale an der Oberfläche.
- Sabotagekontakt.
- Steckplatz für Internal battery (nicht enthalten).
- Ein/Aus-Taste.
- Zugentlastungsclip.
- Befestigungsschrauben zur Sicherung der Hub-Zentrale am SmartBracket.
- QR-Code mit Geräte-ID. Sie wird verwendet, um die Hub-Zentrale zum Space hinzuzufügen.
- Buchse für Stromkabel.
- Externer Antennenanschluss für den Wings-Kommunikationskanal (SMA-Buchse).
- Anschluss für eine externe Antenne für den Jeweller-Kommunikationskanal (SMA-Buchse).
- Buchse für Ethernet-Kabel.
- Steckplatz 1 für Micro-SIM.
- Steckplatz 2 für Micro-SIM.
- Anschluss für eine externe Antenne für den Mobilfunk-Kommunikationskanal (SMA-Buchse).
Funktionsprinzip
Superior Hub G3 Jeweller ist eine Hub-Zentrale des Ajax Systems, die den Betrieb der hinzugefügten Geräte überwacht.
Sie können bis zu 250 Ajax Funkgeräte an den Superior Hub G3 Jeweller anschließen. Die hinzugefügten Geräte schützen vor Einbruch, Brand und Überschwemmung und ermöglichen Ihnen auch, elektrische Geräte entsprechend Szenarien oder manuell zu steuern — in einer App oder durch Drücken der Paniktaste, LightSwitch Jeweller oder Bedienteil mit Touchscreen.
Um den Betrieb aller Sicherheitssystemgeräte zu überwachen, kommuniziert die Hub-Zentrale mit den angeschlossenen Geräten über fünf verschlüsselte Protokolle:
- Superior Jeweller ist ein verbessertes Funkprotokoll für Superior-Geräte, das die Einhaltung von Normen gemäß EN 50131 (Grade 3) gewährleistet. Sie verfügt über fortschrittliche Verschlüsselung und Frequenzsprungverfahren. Vollständiges Frequenzsprungverfahren ist nur verfügbar, wenn alle Geräte im System Superior Jeweller verwenden. Wenn mindestens ein Gerät über das normale Jeweller-Protokoll betrieben wird, wird das System auf Grade 2 beschränkt: Die Verschlüsselung bleibt erhalten, aber das Frequenzsprungverfahren ist deaktiviert.
- Jeweller ist ein Funkprotokoll zur Übertragung von Ereignissen und Alarmen von Ajax Funkgeräten ohne Unterstützung von Superior Jeweller.
- TurboWings ist ein Funkprotokoll zur Übertragung von Fotos von Geräten, die TurboWings unterstützen.
- Wings ist ein Funkprotokoll zur Übertragung großer Datenpakete.
- VoRF ist ein proprietäres drahtloses Audio-Streaming-Protokoll mit Zeitduplexverfahren.
Die Kommunikationsreichweite beträgt bis zu 11 450 ft (TBC) ohne Hindernisse: Wände, Türen oder Zwischendeckenkonstruktionen.
Wenn ein Gerät ausgelöst wird, löst das System innerhalb weniger als einer Sekunde einen Alarm aus, unabhängig vom Kommunikationsprotokoll. In diesem Fall aktiviert die Hub-Zentrale die Sirenen, startet die Szenarien und benachrichtigt die Leitstelle des Sicherheitsunternehmens sowie alle Benutzer.
Fortgeschrittene verschlüsselte Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Superior Hub G3 Jeweller und Geräten ist durch ein fortschrittliches Verschlüsselungsverfahren geschützt, das die Vertraulichkeit und Integrität der Daten gewährleistet. Das bedeutet, dass alle sensiblen Daten in der Nachricht verschlüsselt sind und jede Nachricht ein eindeutiges Authentifizierungskennzeichen enthält, mit dem das System verifizieren kann, dass die Daten während der Übertragung nicht verändert wurden. Das System erkennt Manipulationen zuverlässig, weist gefälschte oder veränderte Nachrichten zurück und bietet damit einen robusten Schutz gegen passive und aktive Angriffe. Dies gewährleistet eine sichere Kommunikation zwischen dem Gerät und der Hub-Zentrale sowie einen zuverlässigen Schutz des Systems und der Daten.
Sabotageschutz
Superior Hub G3 Jeweller verfügt über vier Kommunikationskanäle zur Verbindung mit dem Ajax Cloud Server: Ethernet, WLAN und zwei SIM-Karten. Dadurch kann das Gerät gleichzeitig mit vier verschiedenen Kommunikationsanbietern verbunden sein. Wenn einer der Kommunikationskanäle nicht verfügbar ist, schaltet die Hub-Zentrale automatisch auf einen anderen um und informiert die Leitstelle des Sicherheitsunternehmens und die Systembenutzer.
Wenn ein Störungsversuch erkannt wird, schaltet das System auf eine freie Funkfrequenz um und sendet Benachrichtigungen an die Leitstelle des Sicherheitsunternehmens und an die Systembenutzer.
Die Hub-Zentrale überprüft regelmäßig die Qualität der Kommunikation mit allen angeschlossenen Geräten. Wenn ein Gerät die Verbindung mit der Hub-Zentrale verliert, erhalten nach Ablauf der vom Administrator festgelegten Zeit alle Systembenutzer (je nach Einstellung) sowie die Leitstelle des Sicherheitsunternehmens eine Benachrichtigung über den Vorfall.
Niemand kann die Hub-Zentrale unbemerkt ausschalten, selbst wenn das System unscharf geschaltet ist. Wenn ein Eindringling versucht, das Gehäuse der Hub-Zentrale zu öffnen, wird der Sabotagekontakt sofort ausgelöst. Die Alarmmeldung wird an das Sicherheitsunternehmen und die Systembenutzer gesendet.
Die Hub-Zentrale überprüft die Verbindung mit der Ajax Cloud in regelmäßigen Abständen. Die Ping-Periode wird in den Einstellungen der Hub-Zentrale festgelegt. Wenn eine minimale Ping-Periode eingestellt ist, kann der Server die Benutzer und das Sicherheitsunternehmen bereits 60 Sekunden nach dem Verlust der Verbindung benachrichtigen.
Frequenzsprungverfahren
Um die Anforderungen von Grade 3 zu erfüllen, verwendet Superior Hub G3 Jeweller Frequenzsprungverfahren für die Funkkommunikation mit dem Gerät (oder dem Funk-Signalverstärker zur Erhöhung der Signalreichweite). Bei dieser Methode ändern die Hub-Zentrale und die angeschlossenen Geräte ihre Betriebsfrequenz gemäß einem definierten Muster. Die Sprungsequenz umfasst eine definierte Reihe von Kanälen innerhalb der Betriebsbänder, und die Geräte wechseln Frequenzen synchron mit der Hub-Zentrale. Auch wenn einige Kanäle vom Jamming betroffen sind, können Nachrichten erfolgreich über andere Kanäle übertragen werden. Das Frequenzsprungverfahren steigert die Zuverlässigkeit und Leistung des Systems und macht es widerstandsfähiger gegenüber absichtlichen Störungen sowie Jamming-Versuchen.
Das Frequenzsprungverfahren führt während der Funkkommunikation weder zu Verzögerungen noch zu Pausen und verringert auch nicht die Geschwindigkeit der Datenübertragung. Wenn Funk-Signalverstärker zum System hinzugefügt werden, wird das Frequenzsprungverfahren für alle Funkkommunikationen verwendet: „Gerät ↔ Funk-Signalverstärker“ und „Funk-Signalverstärker ↔ Hub-Zentrale“.
Das System verwendet Frequenzsprungverfahren für die Funkkommunikation, nur wenn alle kabellosen Geräte diese Methode unterstützen.
Wenn mindestens ein dem System hinzugefügtes Gerät kein Frequenzsprungverfahren unterstützt, schalten die Hub-Zentrale und alle Geräte auf die Betriebsfrequenzen dieses Geräts um und verwenden kein Frequenzsprungverfahren für die Funkkommunikation.
OS Malevich
Superior Hub G3 Jeweller arbeitet mit dem Echtzeit-Betriebssystem OS Malevich. Es ist vor Viren und Cyberangriffen geschützt.
OS Malevich erweitert das Ajax Sicherheitssystem durch Over-the-Air-Updates um neue Features und Funktionen. Für das Update ist weder ein Techniker noch ein Benutzer erforderlich.
Die Aktualisierung dauert bis zu 2 Minuten, wenn das Sicherheitssystem deaktiviert ist und die externe Stromquelle und der Notstromakku angeschlossen sind.
Ajax Konto
Um das System einzurichten, installieren Sie die Ajax PRO App und melden Sie sich bei Ihrem PRO Konto an oder erstellen Sie ein neues, wenn Sie noch keins haben. Erstellen Sie nicht für jeden Space ein neues Konto, da ein Konto mehrere Sicherheitssysteme verwalten kann. Bei Bedarf können Sie für jeden Space separate Zugriffsrechte konfigurieren.
Benutzereinstellungen, Systeme und Parameter der verbundenen Geräte werden im Space gespeichert. Wenn Sie den Space-Administrator ändern oder Benutzer hinzufügen oder entfernen, werden die Einstellungen der zum Space hinzugefügten Geräte nicht zurückgesetzt.
Superior Hub G3 Jeweller kann nur in Ajax PRO Apps hinzugefügt und konfiguriert werden.
Verbindung der Hub-Zentrale mit der Ajax Cloud
Um mit dem Ajax Cloud Server verbunden zu sein, benötigt Superior Hub G3 Jeweller einen Internetzugang. Diese Verbindung ist für den Betrieb der Ajax Apps, die Fernkonfiguration und Systemverwaltung sowie für den Versand von Push-Benachrichtigungen an die Benutzer erforderlich.
Superior Hub G3 Jeweller ist über den Ethernet-Kommunikationskanal und ein Mobilfunknetz mit dem Internet verbunden. Um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Systems zu erhöhen, wird die Verwendung beider SIM-Kartensteckplätze empfohlen.
Um eine Verbindung zum Mobilfunknetz herzustellen, müssen Sie eine Micro-SIM-Karte mit deaktivierter PIN-Code-Abfrage einlegen und über ein ausreichendes Guthaben verfügen, um die Dienste gemäß den Tarifen zu bezahlen. Um die PIN-Code-Abfrage zu deaktivieren, legen Sie die SIM-Karte in das Telefon ein.
Da sich die Hub-Zentrale nur über das Mobilfunknetz mit dem Internet verbindet, stellt sie automatisch die APN-Einstellungen auf Basis der installierten SIM-Karte ein, um die Internetverbindung herzustellen. Diese Funktion wird durch die Einstellung APN-Autoauswahl gesteuert und ist standardmäßig für beide SIM-Karten aktiviert.
So verbinden Sie die Hub-Zentrale mit Ajax Cloud:
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben an der Unterseite der Hub-Zentrale. Entfernen Sie dann die SmartBracket-Montageplatte von der Hub-Zentrale, indem Sie die Rückplatte nach unten ziehen.
- Entfernen Sie den Zugentlastungsclip, indem Sie den Verschluss drücken.
- Schließen Sie Ethernet- und Stromversorgungs-Kabel an die entsprechenden Klemmen an:
1 — Netzkabelanschluss.
2 — Anschluss für Ethernet-Kabel. - Installieren Sie die SIM-Karten:
1 — der erste Micro-SIM-Kartensteckplatz.
2 — der zweite Micro-SIM-Kartensteckplatz. - Installieren Sie den internen Akku.
Verwenden Sie nur Superior Internal Battery (16h) oder Superior Internal Battery (60h). Wir übernehmen keine Garantie für den korrekten Betrieb des Geräts mit Akkus von Drittanbietern, da diese zu einem Ausfall der Hub-Zentrale führen können.
- Drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste der Hub-Zentrale. Sobald die Hub-Zentrale eingeschaltet wird, wird das LED-Logo aufleuchten.
- Warten Sie, bis die Hub-Zentrale mit dem Internet verbunden ist. Das grüne LED-Logo zeigt an, dass die Hub-Zentrale betriebsbereit ist.
- Fügen Sie die Hub-Zentrale zum System hinzu und installieren Sie die Hub-Zentrale.
Wenn die Ethernet-Verbindung fehlschlägt
Wenn die Ethernet-Verbindung nicht zustande kommt, deaktivieren Sie die Proxy- und MAC-Adressfilterung und aktivieren Sie DHCP in den Router-Einstellungen. Die Hub-Zentrale erhält automatisch eine IP-Adresse. Danach kann der Hub-Zentrale in der Ajax App eine statische IP-Adresse zugewiesen werden.
Wenn die SIM-Verbindung fehlschlägt
Um eine Verbindung zum Mobilfunknetz herzustellen, müssen Sie eine Micro-SIM-Karte mit deaktivierter PIN-Code-Abfrage einlegen und über ein ausreichendes Guthaben verfügen, um die Dienste gemäß den Tarifen zu bezahlen. Um die PIN-Code-Abfrage zu deaktivieren, legen Sie die SIM-Karte in das Telefon ein.
Wenn die Hub-Zentrale keine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellen kann, konfigurieren Sie die Netzwerkparameter über Ethernet: Roaming, APN-Zugangspunkt, Benutzername und Passwort. Um diese Parameter herauszufinden, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Mobilfunkbetreibers.
Hub-Zentrale zur Ajax App hinzufügen
Verwenden Sie die neuesten Versionen der Ajax Apps, um auf alle verfügbaren Funktionen zuzugreifen und einen ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sicherzustellen. Superior Hub G3 Jeweller kann nur in Ajax PRO Apps hinzugefügt und konfiguriert werden.
Nach dem Hinzufügen einer Hub-Zentrale zu Ihrem Konto sind Sie der Administrator des Geräts. Administratoren können andere Benutzer zum System einladen und deren Rechte festlegen. Sie können bis zu 50 Benutzer an den Superior Hub G3 Jeweller anschließen.
Jedes PRO-Konto, das mit der Hub-Zentrale verbunden ist, sowie das Profil des Sicherheitsunternehmens, wird als Benutzer des Systems betrachtet.
Beim Wechseln oder Löschen des Administrators aus der Liste der Benutzer der Hub-Zentrale werden die Einstellungen des Systems oder der angebundenen Geräte nicht zurückgesetzt.
Wenn es bereits Benutzer auf der Hub-Zentrale gibt, kann der Administrator der Hub-Zentrale, ein PRO mit den Rechten zur Systemkonfiguration oder die Installationsfirma, die die ausgewählte Hub-Zentrale verwaltet, Ihr Konto hinzufügen. Sie werden benachrichtigt, dass die Hub-Zentrale bereits einem anderen Konto hinzugefügt wurde. Kontaktieren Sie unseren Technischen Support, um zu bestimmen, wer Administratorrechte auf der Hub-Zentrale hat.
Um eine Hub-Zentrale zur Ajax PRO App hinzuzufügen:
- Schließen Sie das externe Netzteil, den Notstrom-Akku, Ethernet und/oder SIM-Karten an die Hub-Zentrale an.
- Schalten Sie die Hub-Zentrale ein und warten Sie, bis die LED-Statusanzeige grün oder weiß aufleuchtet.
- Installieren Sie die Ajax PRO App. Erlauben Sie der App, auf die angeforderten Funktionen zuzugreifen. Dies wird es Ihnen ermöglichen, die Möglichkeiten der Ajax Apps vollständig zu nutzen und keine Benachrichtigungen über Alarme oder Ereignisse zu verpassen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen Space haben. Erstellen Sie einen Space, wenn Sie noch keinen haben.
- Klicken Sie auf Hub-Zentrale hinzufügen.
- Wählen Sie eine geeignete Methode: manuell oder mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wenn Sie das System zum ersten Mal einrichten, sollten Sie eine schrittweise Anleitung verwenden.
Manuell
Um eine Hub-Zentrale manuell hinzuzufügen:
- Weisen Sie der Hub-Zentrale einen Namen zu.
- Scannen Sie den QR-Code der Hub-Zentrale oder geben Sie die ID manuell ein.
- Warten Sie, bis die Hub-Zentrale hinzugefügt wird. Nach der Bindung wird die Hub-Zentrale auf der Registerkarte Geräte
der PRO App angezeigt.
Mit schrittweiser Anleitung
Wenn Sie eine schrittweise Anleitung gewählt haben, folgen Sie den Anweisungen in der App. Nach Abschluss werden die Hub-Zentralen und die verbundenen Geräte auf der Registerkarte Geräte der PRO App angezeigt.
Auswahl des Installationsortes
Superior Hub G3 Jeweller ist nur für die Installation in Innenbereichen vorgesehen.
Vergewissern Sie sich vor der Installation der Hub-Zentrale, dass Sie den optimalen Standort gewählt haben: Die SIM-Karte weist einen konsistenten Signalempfang auf, alle Geräte wurden auf Funkkommunikation getestet, und die Hub-Zentrale ist vor direkten Blicken verborgen.
Bei der Installation und dem Betrieb des Ajax Sicherheitssystems sind die Vorschriften und Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen zur elektrischen Sicherheit einzuhalten. Demontieren Sie das Gerät nicht unter Spannung und betreiben Sie es nicht mit beschädigtem Netzkabel.
Die Hub-Zentrale muss sicher an der vertikalen Oberfläche befestigt werden. Wir empfehlen nicht die Verwendung von doppelseitigem Klebeband: Es kann keine sichere Befestigung garantieren und erleichtert die Entfernung des Geräts.
Hier darf die Hub-Zentrale nicht installiert werden
- Im Außenbereich. Dies könnte zu Fehlfunktionen der Hub-Zentrale führen.
- In der Nähe von Metallgegenständen und Spiegeln. Sie können eine Dämpfung oder Abschirmung des Funksignals verursachen. Dies kann zum Verlust der Verbindung zwischen der Hub-Zentrale und den Ajax Geräten führen. Wenn es notwendig ist, in einem solchen Zustand zu installieren, verwenden Sie ExternalAntenna, um Hindernisse des Signals zu überwinden.
- An Orten mit starken Funkstörungen. Dies kann zum Verlust der Verbindung zwischen der Hub-Zentrale und den Ajax Funkgeräten oder zu falschen Meldungen über Jamming des Sicherheitssystems führen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine ExternalAntenna, um den Empfangsort zu verschieben.
- Weniger als 3 ft vom Router und von den Stromkabeln entfernt. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung zwischen der Hub-Zentrale und den Funk-Geräten unterbrochen wird.
- Weniger als 3 ft von den Geräten entfernt. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung zwischen der Hub-Zentrale und diesen Geräten unterbrochen wird.
- An Orten, an denen die Hub-Zentrale eine Signalstärke von 1 oder 0 Balken mit angeschlossenen Geräten hat. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung zwischen der Hub-Zentrale und diesen Geräten unterbrochen wird. Verwenden Sie bei Bedarf eine ExternalAntenna.
- Innerhalb von Räumen mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit außerhalb der zulässigen Grenzen. Dies könnte zu Fehlfunktionen der Hub-Zentrale führen.
- An Orten ohne Mobilfunksignal oder mit einer Signalstärke von 1 Balken. Wir übernehmen keine Garantie für den korrekten Betrieb des Geräts bei einer geringen Signalstärke des Mobilfunknetzes. Verwenden Sie bei Bedarf eine ExternalAntenna.
Installation
Bevor Sie mit der Installation beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie den optimalen Standort für das Gerät ausgewählt haben und dass dieser den Anforderungen dieses Benutzerhandbuchs entspricht.
Um Superior Hub G3 Jeweller zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Bereiten Sie den Platz für das Verlegen von Kabeln vor, indem Sie vorsichtig den perforierten Teil des Gehäuses von Superior Hub G3 Jeweller abbrechen.
- Führen Sie die Strom- und Ethernetkabel sowie die Kabel der ExternalAntenna (falls erforderlich) durch die vorbereitete Kabeleinführung in das Gehäuse.
- Befestigen Sie das Gehäuse mit den mitgelieferten Schrauben an allen Befestigungspunkten an einer senkrechten Fläche am gewählten Montageort. Einer von ihnen befindet sich im perforierten Teil über dem Sabotagekontakt, der ausgelöst wird, wenn versucht wird, das Gehäuse der Hub-Zentrale zu lösen.
- Schließen Sie ggf. die ExternalAntenna an den entsprechenden Kommunikationsanschluss an.
Lesen Sie vor der Installation unbedingt das Benutzerhandbuch für ExternalAntenna.
- Installieren Sie den Zugentlastungsclip.
- Setzen Sie die Hub-Zentrale auf die SmartBracket-Montageplatte und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben.
Drehen Sie die Hub-Zentrale nicht um, wenn sie in einer vertikalen Position montiert ist (z. B. an einer Wand). Bei korrekter Befestigung ist das Ajax Logo horizontal ausgerichtet.
Die Befestigung der Hub-Zentrale an der SmartBracket-Montageplatte mit Schrauben verhindert ein versehentliches Verschieben der Hub-Zentrale und minimiert das Risiko eines Gerätediebstahls.
Wenn die Hub-Zentrale fest angebracht ist, löst der Versuch, sie abzureißen, den Sabotagekontakt aus, und das System sendet eine Benachrichtigung.
Vorbereitung für den Anschluss von Geräten
Erstellen Sie mindestens einen virtuellen Raum, bevor Sie Geräte zum System hinzufügen. Räume werden benötigt, um Geräte zu gruppieren und den Informationsgehalt von Benachrichtigungen zu erhöhen. Namen von Geräten und Räumen werden im Text von Ereignissen und Alarmen des Ajax Systems angezeigt.
Die Hub-Zentrale ist inkompatibel mit anderen Hub-Zentralen, uartBridge und ocBridge Plus.
Um ein Gerät zur Hub-Zentrale hinzuzufügen, gehen Sie in der PRO App wie folgt vor:
- Gehen Sie zum Menü Geräte
und klicken Sie auf Gerät hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für das Gerät ein.
- Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie die Geräte-ID manuell ein. Der QR-Code mit der Geräte-ID befindet sich auf dem Gehäuse des Geräts. Er ist auch auf der Verpackung des Geräts angegeben.
- Wählen Sie einen virtuellen Raum und eine Sicherheitsgruppe (wenn der Gruppenmodus aktiviert ist).
- Tippen Sie auf Hinzufügen, und der Countdown beginnt.
- Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um das Gerät zu verbinden.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6, um alle erforderlichen Geräte hinzuzufügen.
Um ein Gerät mit der Hub-Zentrale zu verbinden, muss sich das Gerät innerhalb der Funkreichweite der Hub-Zentrale befinden (in denselben gesicherten Räumlichkeiten).
Störungen
Die Hub-Zentrale kann Störungen melden. Durch Tippen auf wird die Liste aller Störungen geöffnet. Das Feld mit Störungen ist in den Gerätezuständen verfügbar und wird nur angezeigt, wenn eine Störung erkannt wird, z. B.:
- Batterie nicht gefunden.
- Batterie wird nicht geladen.
- Flashspeicher-Fehler.
Symbole
Die Symbole zeigen den Status von Superior Hub G3 Jeweller an. Sie können diese in der Ajax App auf der Registerkarte Geräte überprüfen.
| Symbol | Bedeutung |
| Die Hub-Zentrale arbeitet im 2G-Netz. | |
| Die Hub-Zentrale arbeitet im 4G (LTE)-Netz. | |
| Keine SIM-Karten gefunden. Legen Sie mindestens eine SIM-Karte ein. | |
| Die SIM-Karte ist defekt oder mit einem PIN-Code versehen. Überprüfen Sie die Funktion der SIM-Karte im Telefon und deaktivieren Sie die PIN-Code-Abfrage. | |
| Batteriestatus der Hub-Zentrale. Wird in 5 %-Schritten angezeigt. | |
| Ein interner Akku ist nicht angeschlossen. | |
| Störung am Superior Hub G3 Jeweller festgestellt. Öffnen Sie Zustände der Hub-Zentrale für Details. | |
|
Die Hub-Zentrale ist direkt mit der Leitstelle des Sicherheitsunternehmens verbunden. Das Symbol wird nicht angezeigt, wenn die Direktverbindung nicht verfügbar oder nicht konfiguriert ist. |
|
|
Die Hub-Zentrale ist nicht direkt mit der Leitstelle des Sicherheitsunternehmens verbunden. Das Symbol wird nicht angezeigt, wenn die Direktverbindung nicht verfügbar oder nicht konfiguriert ist. |
|
| Die Hub-Zentrale befindet sich im Zustand Energiesparmodus. |
Zustände
Die Zustände können in der Ajax App gefunden werden:
- Gehen Sie auf die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie Superior Hub G3 Jeweller aus der Liste aus.
| Parameter | Bedeutung |
| Störung |
Tippen Sie auf die Schaltfläche Das Feld erscheint nur, wenn eine Störung festgestellt wird. |
| Mobilfunk-Signalstärke |
Die Signalstärke des aktiven SIM-Mobilfunknetzes. Installieren Sie die Hub-Zentrale an Orten, an denen die Signalstärke des Mobilfunknetzes 2 bis 3 Balken erreicht. An Standorten mit schlechtem Signalempfang wird die Installation von Ajax ExternalAntenna empfohlen. Wenn die Hub-Zentrale an einem Ort mit schwacher oder instabiler Signalstärke installiert wird, kann sie keine Anrufe tätigen, Ereignis- oder Alarm-SMS versenden. |
| Externe Antenne für Mobilfunk | Status des Anschlusses für eine externe Antenne:
Die Erkennung eines Kabelbruchs der externen Antenne ist nur möglich, wenn das Gehäuse der Hub-Zentrale korrekt geschlossen ist. |
| WLAN-Signalstärke | WLAN-Signalstärke über WLAN-Kommunikationskanal. Der empfohlene Wert liegt bei 2 bis 3 Balken. |
| Externe Antenne für Jeweller | Status des Anschlusses für eine externe Antenne:
Die Erkennung eines Kabelbruchs der externen Antenne ist nur möglich, wenn das Gehäuse der Hub-Zentrale korrekt geschlossen ist. |
| Externe Antenne für Wings | Status des Anschlusses für eine externe Antenne:
Die Erkennung eines Kabelbruchs der externen Antenne ist nur möglich, wenn das Gehäuse der Hub-Zentrale korrekt geschlossen ist. |
| Verbindung | Status der Verbindung zwischen der Hub-Zentrale und der Ajax Cloud:
Wenn die Hub-Zentrale nicht mit dem Server verbunden ist, werden die Symbole für die Hub-Zentrale und alle angeschlossenen Geräte in der Geräteliste halbtransparent angezeigt. |
| Akkuladung |
Akku-Ladezustand der Hub-Zentrale. Wird in 1 %-Schritten angezeigt. Bei einem Ladezustand von 20 % oder weniger meldet die Hub-Zentrale einen niedrigen Akkuladestand. |
| Deckel | Der Status der Sabotagekontakte, die auf die Demontage oder das Öffnen des Gehäuses der Hub-Zentrale reagieren:
Die Hub-Zentrale erkennt das Öffnen des Gehäusedeckels, wenn einer oder beide Sabotagekontakte ausgelöst werden. |
| Externe Stromversorgung | Status des Anschlusses an die externe Stromversorgung:
|
| Mobile Daten | Status der mobilen Internetverbindung der Hub-Zentrale:
Wenn die Signalstärke des Mobilfunks 1 bis 3 Balken erreicht und die Hub-Zentrale genügend Guthaben und/oder Bonus-SMS-Anrufe hat, kann er Anrufe tätigen und SMS senden, selbst wenn in diesem Feld der Status Nicht verbunden angezeigt wird. |
| WLAN | Status der Internetverbindung der Hub-Zentrale über WLAN:
|
| Ethernet | Status der Internetverbindung der Hub-Zentrale über Ethernet:
|
| SIM 1 |
Die Nummer der im ersten Steckplatz installierten SIM-Karte. Klicken Sie auf die Nummer, um sie zu kopieren. Wenn die Telefonnummer als Nummer unbekannt angezeigt wird, hat der Betreiber sie nicht in den Speicher der SIM-Karte geschrieben. |
| SIM 2 |
Die Nummer der im zweiten Steckplatz installierten SIM-Karte. Klicken Sie auf die Nummer, um sie zu kopieren. Wenn die Telefonnummer als Nummer unbekannt angezeigt wird, hat der Betreiber sie nicht in den Speicher der SIM-Karte geschrieben. |
| Mittlerer Rauschpegel (dBm) |
Durchschnittlicher Rauschpegel im Funkkanal. Gemessen am Installationsort der Hub-Zentrale. Die ersten beiden Werte zeigen den Pegel bei Jeweller-Frequenzen an, und der dritte — bei Wings-Frequenzen. Der zulässige Wert ist 80 dBm oder weniger. Zum Beispiel gilt –95 dBm als akzeptabel und –70 dBm als ungültig. |
| Leitstelle | Der Status der direkten Verbindung der Hub-Zentrale mit der Notruf- und Serviceleitstelle des Sicherheitsunternehmens:
Wenn dieses Feld angezeigt wird, verwendet das Sicherheitsunternehmen eine direkte Verbindung, um Ereignisse und Alarme vom Sicherheitssystem zu empfangen. |
| Geplantes Aufwachen |
Der Status der geplanten Weckfunktion. Die Funktion ermöglicht es, das Datum und die Uhrzeit festzulegen, zu denen die Hub-Zentrale auf Anfrage aus dem Energiesparmodus aufwacht und aktiv für die Konfiguration und Verwaltung wird. Die verfügbaren Zustände sind:
Tippen Sie auf |
| Modell der Hub-Zentrale |
Name des Modells der Hub-Zentrale. |
| Hardware-Version | Hardware-Version von Superior Hub G3 Jeweller. Nicht aktualisiert. |
| Firmware |
Firmware-Version von Superior Hub G3 Jeweller. Updates per Fernzugriff. |
| Geräte-ID |
Identifizierungscode (die ersten 8 Ziffern der Seriennummer) der Hub-Zentrale. Die Kennung befindet sich auf der Geräteverpackung und auf der Platine unter dem QR-Code. |
| IMEI | Eine eindeutige 15-stellige Seriennummer zur Identifizierung des Modems der Hub-Zentrale in einem GSM-Netz. Sie wird nur angezeigt, wenn eine SIM-Karte in der Hub-Zentrale installiert ist. |
Einstellungen
Die Einstellungen der Hub-Zentrale können in Ajax PRO Apps geändert werden. So ändern Sie die Einstellungen:
- Melden Sie sich in den Ajax PRO Apps an.
- Wählen Sie ein Objekt aus der Liste aus.
- Gehen Sie auf die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie eine Hub-Zentrale aus.
- Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol
klicken.
- Wählen Sie eine Einstellungskategorie und nehmen Sie Änderungen vor. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Der Name der Hub-Zentrale wird im Text der SMS und der Push-Benachrichtigung angezeigt. Der Name kann aus bis zu 12 kyrillischen Zeichen oder bis zu 24 lateinischen Zeichen bestehen.
Um den Namen zu ändern, klicken Sie auf das Stiftsymbol und geben Sie einen neuen Namen der Hub-Zentrale ein.
Auswahl des virtuellen Raums für die Hub-Zentrale. Der Name des Raums wird im Text der SMS und der Push-Benachrichtigung angezeigt.
Einstellungen für die kabelgebundene Internetverbindung.
- Verbindung über Ethernet — aktiviert und deaktiviert das Ethernet-Modul der Hub-Zentrale.
- Verbindungstyp — Auswahl einer Methode, damit die Hub-Zentrale eine IP-Adresse erhält. Wenn DHCP ausgewählt ist, bezieht die Hub-Zentrale automatisch eine IP-Adresse und andere Netzwerkeinstellungen. Statisch ermöglicht es Ihnen, die IP-Adresse und andere Netzwerkeinstellungen manuell für die Hub-Zentrale festzulegen.
- IP-Adresse — IP-Adresse der Hub-Zentrale.
- Subnetzmaske — Maske des Subnetzes, in dem die Hub-Zentrale arbeitet.
- Gateway — Gateway, das von der Hub-Zentrale verwendet wird.
- DNS — DNS der Hub-Zentrale.
Einstellungen des mobilen Netzwerks und installierter SIM-Karten. Im Hauptmenü können Sie die Einstellungen bearbeiten, die sich auf beide SIM-Karten beziehen, und im Untermenü — die privaten Parameter der SIM-Karten.
Modem-Einstellungen
- Mobile Daten — deaktiviert und aktiviert das Mobilfunkmodul der Hub-Zentrale.
- Roaming — wenn diese Option aktiviert ist, können die SIM-Karten im Roaming arbeiten.
- Fehler der Netzwerkregistrierung ignorieren — wenn diese Option aktiv ist, ignoriert die Hub-Zentrale Fehler beim Versuch, über eine SIM-Karte eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Aktivieren Sie diese Option, wenn die SIM-Karte keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.
- Kommunikationsprüfung beim Netzwerkbetreiber deaktivieren — wenn diese Option aktiv ist, ignoriert die Hub-Zentrale Kommunikationsfehler des Betreibers. Aktivieren Sie diese Option, wenn die SIM-Karte keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.
SIM-Karten
- SIM 1 — zeigt die Nummer der installierten SIM-Karte an. Wenn die Telefonnummer als Nummer unbekannt angezeigt wird, hat der Betreiber sie nicht in den Speicher der SIM-Karte geschrieben. Beim Klicken auf das Feld werden die Einstellungen dieser SIM-Karte geöffnet.
- SIM 2 — zeigt die Nummer der installierten SIM-Karte an. Wenn die Telefonnummer als Nummer unbekannt angezeigt wird, hat der Betreiber sie nicht in den Speicher der SIM-Karte geschrieben. Beim Klicken auf das Feld werden die Einstellungen dieser SIM-Karte geöffnet.
Einstellungen der SIM-Karte
APN, Benutzername und Passwort — Einstellungen für die Verbindung zum Internet über eine SIM-Karte. Um die Einstellungen Ihres Mobilfunkanbieters zu erfahren, wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Anbieters. APN-Einstellungen werden erst nach erfolgreicher Verbindung mit neuen Parametern übernommen. Wenn der Verbindungsversuch fehlschlägt, arbeitet die Hub-Zentrale mit den vorherigen APN-Einstellungen weiter.
Mobildatennutzung. Das Menü enthält Informationen über den vom Ajax System genutzten Mobilfunkverkehr und ermöglicht es Ihnen, die Statistiken zurückzusetzen und den Kontostand der SIM-Karte zu überprüfen.
Die Daten werden auf der Hub-Zentrale berechnet und können von den Statistiken des Betreibers abweichen. Das liegt daran, dass jeder Betreiber eingehenden und ausgehenden Datenverkehr individuell berechnet.
- Eingehend — die Menge an Daten, die von der Hub-Zentrale empfangen wird. Anzeige in KB oder MB.
- Ausgehend — die Menge an Daten, die von der Hub-Zentrale gesendet wird. Anzeige in KB oder MB.
Statistiken zurücksetzen — setzt die Statistik des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zurück.
Guthaben abfragen
USSD-Code. Geben Sie in diesem Feld den Code ein, der zur Überprüfung des Guthabens verwendet wird. Zum Beispiel: *111#. Um eine Anfrage zu senden, klicken Sie nach Eingabe des Codes auf Guthaben prüfen. Das Ergebnis der Anfrage wird unter der Schaltfläche zur Überprüfung des Guthabens angezeigt.
Datenübertragungsmethode
Die Einstellung ermöglicht die Auswahl der bevorzugten Antenne für die Übertragung von Mobilfunkdaten:
- Automatische Antennenumschaltung — die Hub-Zentrale priorisiert Ajax ExternalAntenna, sofern sie verfügbar (verbunden und unbeschädigt) ist.
- Extern — die Hub-Zentrale schaltet nicht auf eine interne Antenne um und versucht, nur die externe zu verwenden.
- Eingebaut — die Hub-Zentrale verwendet eine interne Antenne.
Einstellungen für die WLAN-Internetverbindung. Die allgemeine Liste zeigt alle für die Hub-Zentrale verfügbaren Netzwerke an.
- WLAN – ermöglicht das Aktivieren/Deaktivieren von WLAN auf der Hub-Zentrale. Nach Auswahl des Netzes werden dessen Einstellungen geöffnet:
- DHCP / Statisch — Auswahl einer Methode, mit der die Hub-Zentrale eine IP-Adresse erhält. Wenn DHCP ausgewählt ist, bezieht die Hub-Zentrale automatisch eine IP-Adresse und andere Netzwerkeinstellungen. Statisch ermöglicht es Ihnen, die IP-Adresse und andere Netzwerkeinstellungen manuell für die Hub-Zentrale festzulegen.
- IP-Adresse – IP-Adresse der Hub-Zentrale.
- Subnetzmaske — Maske des Subnetzes, in dem die Hub-Zentrale arbeitet.
- Gateway — Gateway, das von der Hub-Zentrale verwendet wird.
- DNS — DNS der Hub-Zentrale.
- Dieses Netzwerk vergessen – nach dem Anklicken löscht die Hub-Zentrale die Netzwerkeinstellungen und verbindet sich nicht mehr mit dem Netzwerk.
Einrichtung von Codes für Personen, die nicht im System registriert sind.
Sie können ein Passwort für Personen erstellen, die nicht zum Space hinzugefügt wurden. Dies ist z. B. nützlich, um einer Reinigungsfirma Zugang zur Sicherheitssteuerung zu geben. Wenn Sie den Zugangscode kennen, brauchen Sie ihn nur über das Ajax Bedienteil einzugeben, um das System scharf oder unscharf zu schalten.
So richten Sie einen Zugangscode für eine nicht im System registrierte Person ein:
- Klicken Sie auf Code hinzufügen.
- Geben Sie einen Benutzernamen und einen Zugangscode ein.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Wenn Sie einen Bedrohungscode einrichten, einen Zugangscode, Einstellungen für den Zugang zu Gruppen, den Nachtmodus, die Code-ID ändern, diesen Code vorübergehend deaktivieren oder löschen möchten, wählen Sie ihn in der Liste aus und nehmen Sie die Änderungen vor.
Die erstellten Zugangscodes sind für alle an die Hub-Zentrale angeschlossenen Bedienteile gültig. Superior Hub G3 Jeweller unterstützt bis zu 200 Zugangscodes.
Der Zugangscode sollte aus 4 bis 6 Ziffern bestehen. Die Ziffern von 0 bis 9 können auf jede Stelle angewendet werden.
Superior Hub G3 Jeweller unterstützt mehr als 1 000 000 Variationen von PIN-Codes.
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Legen Sie die Anforderungen für die Länge der Passcodes fest, die für die Autorisierung der Benutzer und den Zugang zum System verwendet werden. Sie können die Option Flexibel (4 bis 6 Symbole) wählen oder eine feste Codelänge festlegen: 4 Symbole, 5 Symbole oder 6 Symbole.
Hinweis: Wenn Sie die feste Codelänge einstellen, setzt das System alle zuvor konfigurierten Zugangscodes zurück.
Die festgelegte Codelänge wird für die Funktion Einfacher Wechsel des Scharfschaltmodus benötigt, die es ermöglicht, das System unscharf zu schalten, ohne die Unscharfschalttaste auf dem Bedienteil zu drücken, nachdem ein Passcode eingegeben oder ein Zugangsgerät verwendet wurde.
Einstellungen für die geplante Scharf-/Unscharfschaltung. Der Sicherheitszeitplan kann für einzelne Gruppen und für das gesamte Objekt sowie für den Nachtmodus verwendet werden.
Diese Funktion startet den Erfassungsbereichstest für angeschlossene Geräte. Mit dem Test können Sie die Funktionsweise der Geräte und ihres Alarmmeldebereichs überprüfen.
Einstellen des Abfragezeitraums zwischen der Zentrale und den verbundenen Geräten. Die Einstellungen geben an, wie häufig die Hub-Zentrale mit Geräten kommuniziert und wie schnell ein Verbindungsverlust erkannt wird.
- Ping-Intervall des Geräts, Sek. — die Frequenz der Abfragen der angeschlossenen Geräte durch die Hub-Zentrale, eingestellt im Bereich von 12 bis 300 Sekunden. Der Standardwert beträgt 36 Sekunden.
- Anzahl verpasster Pings zur Feststellung eines Verbindungsfehlers — Zähler der nicht zugestellten Pakete. Der Standardwert beträgt 8 Pakete.
Verringern Sie die Standardwerte für das Ping-Intervall und die Ping-Periode nur, wenn es notwendig ist.
Die Zeit bis zum Versenden einer Meldung über den Verlust der Verbindung zwischen Hub-Zentrale und Gerät wird mit der folgenden Formel berechnet:
Ping-Intervall des Geräts × Anzahl verpasster Pings zur Feststellung eines Verbindungsfehlers
Je kürzer die Ping-Periode, desto schneller erfährt die Hub-Zentrale von den Ereignissen der angeschlossenen Geräte, und desto schneller erhalten die Geräte die Befehle von der Hub-Zentrale. Informationen über Alarme und Sabotage werden unabhängig vom Ping-Intervall sofort übertragen. Die Verkürzung der Ping-Periode wirkt sich auf die Akkulaufzeit von Funk-Geräten aus.
Das Ping-Intervall begrenzt die maximale Anzahl der angeschlossenen Geräte:
| Intervall | Verbindungslimit |
| 12 s | 39 Geräte |
| 24 s | 79 Geräte |
| 36 s (standardmäßig) | 119 Geräte |
| 48 s | 159 Geräte |
| 72 s | 200 Geräte |
| 84 s | 250 Geräte |
Unabhängig von den Einstellungen der Ping-Periode können bis zu 10 Sirenen ohne Unterstützung von Superior Jeweller und bis zu 50 Bedienteile mit einem eingebauten Signalgeber, die Superior Jeweller nicht unterstützen, an Superior Hub G3 Jeweller angeschlossen werden.
Erkennung von Funkstörungen — die folgenden Einstellungen gewährleisten die Einhaltung von Normen gemäß den Anforderungen der EN 50131 Grade 3. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Erweiterte Erkennung von Funkstörungen.
- Funkstörungen als Alarm melden — wenn diese Option aktiviert ist, wird die Benachrichtigung über ein hohes Niveau von Funkstörungen als Alarm an alle Systembenutzer gesendet.
Datenübertragungsmethode
Die Einstellung ermöglicht die Auswahl der bevorzugten Antenne für die Kommunikation mit Geräten über Jeweller- und Wings-Kanäle:
- Automatische Antennenumschaltung — die Hub-Zentrale priorisiert Ajax ExternalAntenna, sofern sie verfügbar (verbunden und unbeschädigt) ist.
- Extern — die Hub-Zentrale schaltet nicht auf eine interne Antenne um und versucht, nur die externe zu verwenden.
- Eingebaut — die Hub-Zentrale verwendet eine interne Antenne.
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Mit den Telefonie-Einstellungen können Sie eine Ajax Hub-Zentrale für die Kommunikation mit einer Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) über das SIP-Protokoll konfigurieren.
In PRO Desktop kann eine Vorlage für Telefonieeinstellungen erstellt und angewendet werden, um Zeit bei der Konfiguration auf mehreren Systemen zu sparen.
Gruppe von Serviceeinstellungen der Hub-Zentrale. Diese sind in 2 Gruppen unterteilt: Allgemeine Einstellungen und Erweiterte Einstellungen.
Allgemeine Einstellungen
LED-Helligkeit
Einstellung der Helligkeit der LED-Anzeige der Hub-Zentrale.
Firmware-Update
Dieses Menü enthält die Einstellungen für das Firmware-Update der Hub-Zentrale.
- Automatische Software-Aktualisierung konfiguriert automatische Updates von OS Malevich (standardmäßig aktiviert):
- Wenn aktiviert, wird die Firmware automatisch aktualisiert, wenn eine neue Version verfügbar ist. Das System sollte unscharf geschaltet und die externe Stromversorgung an die Hub-Zentrale angeschlossen werden.
- Wenn deaktiviert, wird das System nicht automatisch aktualisiert. Wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist, bietet die App an, OS Malevich zu aktualisieren.
- Die Option Auf neue Version prüfen ermöglicht das manuelle Überprüfen und Installieren von Firmware-Updates, wenn sie verfügbar oder der Hub-Zentrale zugewiesen sind. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Funktion Automatische Software-Aktualisierung aktiviert ist.
Wenn die Firmware der Hub-Zentrale veraltet ist, kann ein Fehler auftreten, wenn ein Gerät zur Hub-Zentrale hinzugefügt wird. In diesem Fall wird das System den Benutzer auffordern, den Abschnitt Firmware-Update in den Serviceeinstellungen zu öffnen und nach einer neuen Firmware-Version zu suchen. Falls verfügbar, kann der Benutzer ein Firmware-Update auf Anfrage durchführen.
Systembericht
Mit dieser Einstellung können Sie den Übertragungskanal für die Hub-Zentralen-Berichte auswählen oder deren Aufzeichnung deaktivieren:
- Ethernet — Systemprotokolle werden über das kabelgebundene Internet übertragen.
- Aus — Protokollierung ist deaktiviert.
Berichte sind Dateien, die Informationen über den Systembetrieb enthalten. Deaktivieren Sie die Protokolle nicht, da diese Informationen im Falle von Fehlern im Betrieb des Systems hilfreich sein können. Berichte werden nur über Ethernet übertragen.
Verzögerung der Benachrichtigung bei externem Stromausfall
Einstellungen für die Verzögerungszeit beim Senden einer externen Stromausfallmeldung.
Sie können eine Verzögerungszeit von 1 Minute bis 1 Stunde mit einem Auswahlintervall von 1 Minute auswählen.
Anzahl der Ereignisse „Wenn die Hub-Zentrale offline ist“
Ereignisse, die während eines Kommunikationsausfalls mit dem Server auftreten, werden im Puffer der Hub-Zentrale gespeichert und nach Wiederherstellung der Verbindung an die Ajax Apps weitergeleitet.
Mit dieser Einstellung können Sie die Anzahl der letzten Ereignisse festlegen, die der Hub-Zentrale nach Wiederherstellung der Verbindung an die Ajax Apps sendet.
Sie können zwischen 100 (Standardwert) und 1000 Ereignissen mit einem Schritt von 50 Ereignissen auswählen.
Erweiterte Einstellungen
PD 6662 Einstellungsassistent
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr System so einrichten, dass es dem britischen Sicherheitsstandard PD 6662:2017 entspricht.
Serververbindung
Verbindungseinstellungen für die Hub-Zentrale und den Ajax Cloud Server:
- Verzögerung von Serververbindungsfehler-Alarmen (Sek.). Die Verzögerung ist notwendig, um das Risiko einer falschen Benachrichtigung über eine unterbrochene Verbindung mit dem Ajax Cloud Server zu verringern. Aktiviert nach 3 erfolglosen Abfragen zwischen der Hub-Zentrale und dem Server. Die Verzögerung wird im Bereich von 30 bis 600 s eingestellt. Der empfohlene Standardwert ist 300 s.
- Abfrageintervall zwischen Hub-Zentrale und Server (Sek.). Häufigkeit des Sendens von Pings von der Hub-Zentrale zum Ajax Cloud Server. Der Wert kann zwischen 10 und 300 s eingestellt werden. Der empfohlene Standardwert ist 60 s.
Die Zeit vor dem Versand einer Benachrichtigung über den Verlust der Kommunikation zwischen der Hub-Zentrale und dem Ajax Cloud Server wird anhand der folgenden Formel berechnet:
(Ping-Intervall × 3) + Zeitfilter.
Mit den Standardeinstellungen meldet Ajax Cloud den Verlust der Verbindung zur Hub-Zentrale in 8 Minuten:
(60 s * 3) + 300 s = 8 min.
- Benachrichtigung bei Verlust der Serververbindung ohne Alarm. Ajax Apps können den Verlust der Kommunikation zwischen der Hub-Zentrale und dem Server auf zwei Arten melden: mit einem standardmäßigen Push-Benachrichtigungssignal oder mit einem Sirenenton (standardmäßig aktiviert). Wenn die Option aktiviert ist, erfolgt die Benachrichtigung mit einem standardmäßigen Push-Benachrichtigungssignal.
- Über Verbindungsverlust über Kanäle benachrichtigen. Das Ajax Sicherheitssystem kann sowohl Benutzer als auch das Sicherheitsunternehmen über den Verbindungsverlust zwischen der Hub-Zentrale und dem Ajax Cloud Server auch über einen der Kommunikationskanäle benachrichtigen.
Im Menü können Sie die Kommunikationskanäle auswählen, über die das System über den Verlust der Verbindung (Ethernet und/oder Mobilfunk) sowie die Übertragungsverzögerung solcher Benachrichtigungen informiert.
- Verzögerung von Verbindungsverlust-Benachrichtigungen (Min.) — Dauer der Verzögerung, bevor die Benachrichtigung über den Verlust der Verbindung über einen der Kommunikationskanäle gesendet wird. Einstellung im Bereich von 3 bis 30 Minuten.
Die Zeit für das Senden einer Benachrichtigung über den Verlust der Verbindung über einen der Kommunikationskanäle wird nach folgender Formel berechnet:
(Ping-Intervall × 3) + Zeitfilter + Verzögerung von Benachrichtigungen.
Töne und Warnungen
Das Menü enthält drei Gruppen von Einstellungen: Parameter für die Sirenenaktivierung, Alarmsignalisierung durch Sirenen und Optionen für die Aktivierung von Benachrichtigungen über Bedienteile.
Parameter für die Aktivierung der Sirene
Wenn ein Gehäuse geöffnet wird (Hub-Zentrale oder Melder). Bei Aktivierung dieser Option aktiviert die Hub-Zentrale die verbundenen Sirenen, wenn das Gehäuse der Hub-Zentrale, des Melders oder eines anderen Ajax Geräts geöffnet ist.
Wenn die Paniktaste in der App gedrückt wird. Wenn aktiviert, aktiviert die Hub-Zentrale die angeschlossenen Sirenen, wenn die Paniktaste in der Ajax App gedrückt wurde.
Deaktivieren Sie die Sirenenreaktion auf das Drücken der Paniktaste des Ajax SpaceControl Jeweller in den Einstellungen des Handsenders in der Ajax App (Geräte → Ajax SpaceControl Jeweller → Einstellungen
).
Alarmsignal bei jedem Auslösen der Melder neu starten. Wenn aktiviert, wird bei jedem neuen Alarm des Einbruchmelders der Sirenenalarm neu gestartet. Sie können diese Einstellung deaktivieren, damit die Sirene nur auf Alarme des ersten ausgelösten Melders reagiert.
Einstellung der Sirenen-Anzeige nach Alarmauslösung
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Die Sirene kann über eine LED-Anzeige über Alarme im scharf geschalteten System informieren. Dank dieser Funktion können Benutzer und vorbeifahrende Streifen von Sicherheitsunternehmen sehen, dass das System ausgelöst wurde.
Parameter für die Aktivierung des akustischen Signals über das Bedienteil
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Die an die Hub-Zentrale angeschlossenen Bedienteile melden Störungen mit einem akustischen Signal. Um die Tonbenachrichtigungen zu aktivieren, aktivieren Sie die folgenden Schalter: Wenn ein beliebiges Gerät offline ist und Wenn ein beliebiges Gerät entladen ist.
Tonbenachrichtigungen über Störungen werden von Ajax Bedienteilen mit den folgenden Firmwareversionen oder höher unterstützt:
- 5.57.1.1 für KeyPad Jeweller;
- 5.57.5.0 für KeyPad Plus Jeweller.
Akku-Einstellungen
Das Menü enthält die folgenden Einstellungen:
- Energiesparmodus;
- Lademodus.
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Energiesparmodus
Die Einstellung Sparen Sie die Ladung des Notstrom-Akkus ermöglicht es, die Akkulaufzeit des Notstrom-Akkus zu verlängern, wenn keine externe Stromversorgung verfügbar ist. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wechselt die Hub-Zentrale in den Standby-Modus, sobald die externe Stromversorgung unterbrochen wird.
Um den Notstrom-Akku zu schonen, deaktiviert die Hub-Zentrale ihre Verbindungskanäle (Mobilfunknetz, Ethernet, WLAN), wenn sie in den Standby-Modus wechselt. Daher ist die Hub-Zentrale im Standby-Modus nicht mit der Ajax Cloud und der NSL verbunden, bis ein Systemereignis eintritt. In Ajax Apps werden die Hub-Zentralen und die hinzugefügten Geräte grau dargestellt und sind für die Konfiguration oder Steuerung nicht verfügbar; die Hub-Zentrale befindet sich im Energiesparmodus und die hinzugefügten Geräte sind Offline. Der Space in der Liste der Spaces wird mit dem zusätzlichen Energiesparmodus gekennzeichnet.
Der Standby-Modus hat keinen Einfluss auf den Systembetrieb. Bei jeder Auslösung eines Melders wird die Hub-Zentrale für eine bestimmte Zeit aktiviert, um das Ereignis an die Benutzer und die NSL zu übermitteln. Im Standby-Modus blinkt die LED an der Hub-Zentrale alle 30 Sekunden rot und die LED-Helligkeit ist auf ein Minimum reduziert.
Wenn sich die Hub-Zentrale im Standby-Modus befindet, kann der Sicherheitszustand nur über ein Bedienteil oder einen Handsender geändert werden. Das Scharf-/Unscharfschalten des Systems und die Konfiguration der Hub-Zentrale im Standby-Modus über Ajax Apps ist nicht möglich.
Aktivieren Sie die Einstellung Sparen Sie die Ladung des Notstrom-Akkus, um die Betriebszeit der Hub-Zentrale zu konfigurieren:
| Einstellung | Bedeutung |
| Aktivitätszeitraum | Die Zeit, die die Hub-Zentrale mit Ajax Cloud verbunden bleibt, nachdem ein Systemereignis aufgetreten ist, ist standardmäßig auf 10 Minuten eingestellt. Der Zeitraum kann zwischen 5 Minuten und 1 Stunde eingestellt werden. |
| Server-Abfrageintervall | Die Zeit zwischen den Verbindungen der Hub-Zentrale im Standby-Modus zum Server ist standardmäßig auf 6 Stunden eingestellt. Die Zeit kann zwischen 1 Stunde und 24 Stunden eingestellt werden. |
Der Energiesparmodus ermöglicht die Verlängerung der Laufzeit des Notstrom-Akkus auf bis zu 300 Stunden für Superior Hub G3 Jeweller beim Einsatz von Superior Internal Battery (60h). Diese hängt von der Systemkonfiguration und der Anzahl der an die Hub-Zentrale angeschlossenen Geräte ab.
Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, entspricht Ihr System nicht der Norm EN 50131 Grade 2, 3.
Hinweis: Wenn Ihr System mindestens einen Funk-Signalverstärker enthält, der über Ethernet mit der Hub-Zentrale verbunden ist, schaltet die Hub-Zentrale nicht in den Standby-Modus. Dies ist notwendig, um die Verbindung zu den über den Funk-Signalverstärker hinzugefügten Geräten aufrechtzuerhalten.
Für Systeme mit Sprachmodulen: Der NSL-Betreiber kann sich nur während des Aktivitätszeitraums der Hub-Zentrale, in dem diese mit der Ajax Cloud verbunden bleibt, über Sprachmodule verbinden und kommunizieren. Der laufende Anruf kann den Aktivitätszeitraum der Hub-Zentrale nicht verlängern; daher wird der Anruf automatisch beendet, sobald die Hub-Zentrale in den Energiesparmodus wechselt.
Einstellungen von Brandmeldern
Konfiguration für Alarm vernetzter Brandmelder. Die Funktion aktiviert die eingebauten Sirenen aller Ajax Brandmelder, wenn mindestens einer ausgelöst wird.
Systemintegritätsprüfung
Dieser Parameter ist für die Überprüfung des Zustands von Sicherheitsmeldern, Geräten und abhängigen Gruppen vor der Scharfschaltung des Systems zuständig. Die Systemintegritätsprüfung ist standardmäßig deaktiviert.
Alarmbestätigung
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Dies ist ein spezielles Ereignis, das die Hub-Zentrale an die NSL und die Systembenutzer sendet, wenn mehrere vom Administrator festgelegte Geräte innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ausgelöst wurden.
Sicherheitsunternehmen und Polizei reduzieren die Zahl der Einsätze wegen falscher Alarme, indem sie auf bestätigte Alarme reagieren.
Wiederherstellung nach Alarm
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Mit dieser Funktion kann das System nicht scharf geschaltet werden, wenn zuvor ein Alarm registriert wurde. Um das System scharf zu schalten, muss es von einem autorisierten Benutzer oder einem PRO-Benutzer wiederhergestellt werden. Die Arten von Alarmen, die eine Systemwiederherstellung erfordern, werden bei der Konfiguration der Funktion festgelegt.
Diese Funktion verhindert, dass der Benutzer das System mit Meldern scharf schaltet, die Falschalarme erzeugen.
Scharf-/Unscharfschaltvorgang
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Die erste Option Einhaltung von Normen ermöglicht die Auswahl einer bestimmten Norm, um das Sicherheitssystem entsprechend den bestehenden Anforderungen einzustellen. Sobald Sie den gewünschten Standard ausgewählt haben, zeigt das Menü unten die entsprechenden Einstellungen für das Scharf-/Unscharfschalten an. Die folgenden Normen sind verfügbar:
- EN 50131 — EU-Standard für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen, der auch das Konzept der Sicherheitsstufen beschreibt.
- PD 6662 — UK-Standard für Einbruch- und Überfallalarmanlagen, der die Zahl der unbestätigten Alarme reduzieren und sicherstellen soll, dass die Polizei nur auf echte Bedrohungen reagiert.
- VdS — Deutscher Standard für Einbruch- und Überfallalarmanlagen, der den Scharf-/Unscharfschaltvorgang regelt.
- ANSI/SIA CP-01-2019 — US-Standard für Sicherheitssysteme, der Funktionen und Anforderungen regelt, um Falschalarme, die durch Benutzer oder Geräte verursacht werden, zu reduzieren.
EN 50131
Sobald EN 50131 aktiviert ist, können Sie die Parameter der Funktionen für Zweistufige Scharfschaltung, Neustart des Ausgangstimers, und Ausgangsfehler in den Einstellungen für Scharfschaltung setzen sowie die Alarmübermittlungs-Verzögerung in den Einstellungen für Unscharfschaltung festlegen.
PD 6662
Sobald PD 6662 ausgewählt ist, zeigt das Menü die Anzahl der Einstellungen für Scharf-/Unscharfschaltung an, die es ermöglichen, das System so zu konfigurieren, dass es den Standardanforderungen entspricht.
Nutzen Sie die entsprechende Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Ajax PRO App für eine schnelle und bequeme Systemeinrichtung gemäß PD 6662. Gehen Sie zu Hub-Zentrale → Einstellungen → Service → PD 6662-Einstellungsassistent und folgen Sie den Anweisungen der App.
VdS
Sobald VdS ausgewählt ist, arbeiten alle Geräte im System ohne Ausgangsverzögerung, aber Eingangsverzögerungen funktionieren weiterhin.
Das System prüft automatisch, ob alle Türen und Schlösser geschlossen sind. Bei der Scharfschaltung des Systems wird die Tür mit dem Sperrelement eines Drittanbieters verriegelt. Zusätzlich prüft das System, ob die Tür blockiert ist, um sicherzustellen, dass das System nach dem Prinzip der Zwangsläufigkeit scharf geschaltet ist.
Das System kann nicht scharf geschaltet werden, wenn es eine Störung hat. Wenn Störungen auftreten oder die Tür nicht verriegelt ist, meldet das System, dass die Scharfschaltung fehlgeschlagen ist.
ANSI/SIA CP-01-2019
Ein Ajax System, das von der Hub-Zentrale mit OS Malevich 2.19 oder höher gesteuert wird, kann gemäß den Anforderungen von ANSI/SIA CP-01-2019 konfiguriert werden.
Nur Hub 2 (4G) Jeweller und Hub 2 Plus Jeweller sind gemäß ANSI/SIA CP-01-2019 zertifiziert.
Sobald ANSI/SIA CP-01-2019 ausgewählt ist, können Sie Neustart des Ausgangstimers und Unverlassene Räumlichkeiten für die Einstellungen für Scharfschaltung konfigurieren. Bei den Einstellungen für die Unscharfschaltung können Sie die Geräte auswählen, die die Alarmaufhebung oder den Alarmabbruch signalisieren sollen, und den Zeitraum für Alarmabbruch festlegen.
Außerdem erfordert diese Norm die Aktivierung einer Reihe von Funktionen für das System, wie z. B. Eingangsverzögerung, Verifizierungszone*, Automatische Gerätedeaktivierung und Systemtests. Diese Funktionen werden in den Einstellungen der Hub-Zentrale und bestimmter Geräte konfiguriert.
Automatische Gerätedeaktivierung
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Alarme und/oder andere Geräteereignisse zu ignorieren, ohne sie aus dem System zu entfernen. Ereignisse deaktivierter Geräte werden nicht an das NSL und die Benutzer des Sicherheitssystems gesendet.
Es gibt drei Arten der Automatischen Gerätedeaktivierung: nach Timer, nach Anzahl der Alarme und nach Anzahl ähnlicher Ereignisse. Es ist auch möglich, ein bestimmtes Gerät manuell zu deaktivieren.
LED-Anzeige
Diese Einstellung ist nur in Ajax PRO Apps verfügbar
In diesem Menü können Sie die Systemzustände und Ereignisse auswählen, die von den LED-Anzeigen der Hub-Zentrale angezeigt werden sollen. Es kann eine von zwei Funktionen gewählt werden:
- Verbindung Hub-Zentrale – Server — die LEDs der Hub-Zentrale zeigen an, ob diese mit der Stromversorgung und dem Internet verbunden ist.
- Warnungen und Störungen — die LEDs der Hub-Zentrale zeigen Informationen über Systemwarnungen und Störungen, Änderungen im Sicherheitsmodus und Eingangs-/Ausgangsverzögerungen an.
Anzeige nach Alarmauslösung
Wählen Sie Ereignisse aus, die von Sirenen oder Bedienteilen mit eingebauter LED mit regelmäßigem Doppelblinken angezeigt werden, bis das System unscharf geschaltet wird.
- Bestätigter Einbruch-/Notfallalarm.
- Einzelner Einbruch-/Notfallalarm.
- Deckelöffnung.
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird das Benutzerhandbuch zu Superior Hub G3 Jeweller in der Ajax App geöffnet.
Menü zum automatischen Übertragen von Geräten und Einstellungen von einer anderen Hub-Zentrale. Beachten Sie, dass Sie sich in den Einstellungen derjenigen Hub-Zentrale befinden, in die Sie Daten importieren möchten.
Diese Funktion entfernt Ihr Konto von der Hub-Zentrale. Alle Einstellungen, die gepaarten Melder und Geräte sowie die eingeladenen Benutzer werden im Speicher der Hub-Zentrale gespeichert.
Einstellungen der Hub-Zentrale zurücksetzen
Die Hub-Zentrale auf die Werkseinstellungen zurücksetzen:
- Schalten Sie die Hub-Zentrale ein, falls sie ausgeschaltet ist.
- Löschen Sie alle Benutzer und Installateure von der Hub-Zentrale.
- Halten Sie die Ein/Aus-Taste 30 Sekunden lang gedrückt – die LED-Anzeige an der Hub-Zentrale beginnt rot zu blinken.
- Löschen Sie die Hub-Zentrale von Ihrem Konto.
Space-Einstellungen
Die Einstellungen können in der Ajax App geändert werden:
- Wählen Sie den gewünschten Space aus, wenn Sie mehrere haben oder die PRO App verwenden.
- Gehen Sie zur Registerkarte Kontrolle
.
- Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol
in der unteren rechten Ecke tippen.
- Stellen Sie die erforderlichen Parameter ein.
- Klicken Sie auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Anzeige
Die Hub-Zentrale verfügt über zwei LED-Anzeigemodi:
- Verbindung Hub-Zentrale – Server.
- Warnungen und Störungen.
Verbindung Hub-Zentrale – Server
Der Modus Verbindung Hub-Zentrale – Server ist standardmäßig aktiviert. Die LED der Hub-Zentrale verfügt über eine Liste von Anzeigen, die den Systemzustand oder auftretende Ereignisse anzeigen. Superior Hub G3 Jeweller kann je nach Zustand in den Farben Rot, Weiß, Violett, Gelb, Blau oder Grün leuchten.
Der Zustand von Superior Hub G3 Jeweller kann auch in den Ajax Apps überwacht werden.
| Anzeige | Ereignis | Hinweis |
| Leuchtet weiß auf. | Mindestens zwei Kommunikationskanäle sind verbunden: Ethernet und eine oder zwei SIM-Karten. | Wenn das Gerät nur mit einem Notstrom-Akku betrieben wird, blinkt die Anzeige alle 10 Sekunden. |
| Leuchtet grün. |
Ein Kommunikationskanal ist verbunden: Ethernet oder eine/zwei SIM-Karten. |
Wenn das Gerät nur mit einem Notstrom-Akku betrieben wird, blinkt die Anzeige alle 10 Sekunden. |
| Leuchtet rot auf. | Die Hub-Zentrale ist nicht mit dem Internet oder dem Service Ajax Cloud verbunden. | Wenn das Gerät nur mit einem Notstrom-Akku betrieben wird, blinkt die Anzeige alle 10 Sekunden. |
| Leuchtet 3 Minuten lang ununterbrochen und blinkt dann alle 10 Sekunden. |
Die externe Stromversorgung ist unterbrochen (wenn ein Notstrom-Akku angeschlossen ist). |
Die Farbe der Anzeige hängt von der Anzahl der angeschlossenen Kommunikationskanäle ab. |
| Blinkt rot. | Die Hub-Zentrale wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. |
Wenn Sie während der Nutzung des Systems auf eine Anzeige stoßen, die in diesem Benutzerhandbuch nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie bitte das technische Support-Team von Ajax.
Zugriff auf Anzeigen
Die Benutzer des Superior Hub G3 Jeweller können die Anzeige Warnungen und Störungen sehen, wenn sie:
- das System über das Ajax Bedienteil scharf/unscharf geschaltet haben;
- die korrekte Benutzer-ID oder den persönlichen Code am Bedienteil eingegeben haben und eine bereits durchgeführte Aktion ausgeführt haben (z. B. die Taste zum Unscharfschalten am Bedienteil gedrückt haben, wenn das System bereits unscharf geschaltet ist);
- die Taste Ajax SpaceControl Jeweller gedrückt haben, um das System scharf/unscharf zu schalten oder den Nachtmodus zu aktivieren;
- das System über die Ajax Apps scharf/unscharf geschaltet haben.
Alle Benutzer können die Anzeige über Änderung des Zustands der Hub-Zentrale sehen.
Warnungen und Störungen
Die Funktion kann in den Einstellungen der Hub-Zentrale in der PRO App aktiviert werden (Hub-Zentrale → Einstellungen → Dienste → LED-Anzeige).
| Anzeige | Ereignis | Hinweis |
| Änderung des Status der Hub-Zentrale | ||
| Weiße LED blinkt einmal pro Sekunde. | Zweistufige Scharfschaltung oder Ausgangsverzögerung. | Eines der Geräte führt eine Zweistufige Scharfschaltung oder eine Ausgangsverzögerung aus. |
| Grüne LED blinkt einmal pro Sekunde. | Eingangsanzeige. | Eines der Geräte führt Eingangsverzögerung aus. |
| Weiße LED leuchtet für 2 Sekunden auf. | Scharfschaltung ist abgeschlossen. | Die Hub-Zentrale (oder eine der Gruppen) ändert ihren Zustand von Unscharf zu Scharf. |
| Grüne LED leuchtet 2 Sekunden lang auf. | Unscharfschaltung ist abgeschlossen. | Die Hub-Zentrale (oder eine der Gruppen) ändert ihren Zustand von Scharf zu Unscharf. |
| Warnungen und Störungen | ||
| Rote und violette LED blinken nacheinander für 5 Sekunden. | Bestätigter Notfallalarm. |
Zustand nach bestätigtem Notfallalarm nicht wiederhergestellt. Die Anzeige wird nur eingeblendet, wenn in den Einstellungen Bestätigter Einbruch-/Notfallalarm aktiviert ist. |
| Rote LED leuchtet 5 Sekunden lang auf. | Notfallalarm. |
Zustand nach Notfallalarm nicht wiederhergestellt. Die Anzeige wird nicht angezeigt, wenn ein bestätigter Notfallalarm vorliegt. Die Anzeige wird nur eingeblendet, wenn in den Einstellungen Einzelner Einbruch-/Notfallalarm aktiviert ist. |
| Rote LED blinkt. | Die Anzahl der Blinksignale entspricht der Gerätenummer eines Überfallmelders (DoubleButton Jeweller), das als erster den Notfallalarm auslöst. | Nach dem bestätigten oder unbestätigten Notfallalarm liegt ein nicht wiederhergestellter Zustand vor. |
| Gelbe und violette LED blinken nacheinander für 5 Sekunden. | Bestätigter Einbruchalarm. |
Nach dem bestätigten Einbruchsalarm ist ein nicht wiederhergestellter Zustand vorhanden. Die Anzeige wird nur angezeigt, wenn in den Einstellungen Bestätigter Einbruch-/Notfallalarm aktiviert ist. |
| Gelbe LED leuchtet 5 Sekunden lang auf. | Einbruchalarm. |
Nach dem Einbruchsalarm ist ein nicht wiederhergestellter Zustand vorhanden. Die Anzeige wird nicht angezeigt, wenn ein bestätigter Einbruchsalarm vorliegt. Die Anzeige wird nur angezeigt, wenn Einzelner Einbruch-/Notfallalarm in den Einstellungen aktiviert ist. |
| Gelbe LED blinkt. | Die Anzahl der Blinksignale entspricht der Nummer des Geräts, das den Einbruchalarm zuerst ausgelöst hat. | Nach einem bestätigten oder unbestätigten Einbruchsalarm ist ein nicht wiederhergestellter Zustand vorhanden. |
| Rote und blaue LED blinken nacheinander für 5 Sekunden. | Deckelöffnung. |
An einem der Geräte oder an der Hub-Zentrale gibt es einen nicht wiederhergestellten Zustand des Sabotagekontakts oder einen offenen Deckel. Die Anzeige wird nur angezeigt, wenn in den Einstellungen die Deckelöffnung aktiviert ist. |
| Gelbe und blaue LED blinken nacheinander für 5 Sekunden. | Andere Störungen. |
Es liegt ein nicht wiederhergestellter Fehlerzustand oder eine Störung eines Gerätes oder der Hub-Zentrale vor. Die Anzeige wird nur angezeigt, wenn in den Einstellungen die Wiederherstellung nach Fehlern aktiviert ist. Derzeit ist die Wiederherstellung nach Fehlern in Ajax Apps nicht verfügbar. |
| Dunkelblaue LED leuchtet 5 Sekunden lang auf. | Vorübergehende Deaktivierung. | Eines der Geräte ist vorübergehend deaktiviert oder die Meldungen über den Zustand des Deckels sind deaktiviert. |
| Blaue LED leuchtet 5 Sekunden lang auf. | Automatische Deaktivierung. | Eines der Geräte wurde automatisch durch den Öffnungstimer oder durch die Anzahl der Auslösungen deaktiviert. |
| LED blinkt abwechselnd grün und blau. |
Ablauf des Alarmtimers. |
Wird nach Ablauf des Alarmtimers (zur Alarmbestätigung) angezeigt. |
Wenn kein Ereignis im System vorliegt (kein Alarm, keine Störung, keine Deckelöffnung usw.), zeigt die LED zwei Zustände der Hub-Zentrale an:
- Aktivierte Optionen Scharf/Teilscharf oder Nachtmodus — die LED leuchtet weiß auf.
- Unscharf – LED leuchtet grün.
Alarmanzeige
Wenn das System unscharf geschaltet ist und eines der in der Tabelle aufgeführten Ereignisse auftritt, blinkt die LED einmal pro Sekunde gelb.
Wenn es mehrere Zustände im System gibt, werden die Anzeigen nacheinander in der gleichen Reihenfolge wie in der Tabelle dargestellt angezeigt.
Zusätzliche Funktionen
Videoüberwachung
Superior Hub G3 Jeweller ist kompatibel mit Ajax Kameras und NVRs sowie mit Kameras von Drittanbietern, die das RTSP-Protokoll oder die SDK-Integration unterstützen.
Sie können die Anzahl der Kameras und NVRs, die dem Space hinzugefügt werden können, mit dem Rechner für Videogeräte berechnen.
Szenarien
Superior Hub G3 Jeweller ermöglicht das Erstellen von 64 Szenarien und minimiert die Auswirkungen des menschlichen Faktors auf die Sicherheit. Die Hub-Zentrale kann die Sicherheit des gesamten Objekts oder einer Gruppe nach einem Zeitplan verwalten; die Nebelmaschine aktivieren, wenn ein Eindringling den Raum betritt; den Strom abschalten und die Notbeleuchtung einschalten, wenn ein Feuer ausbricht; das Wasser abstellen, wenn ein Leck auftritt; Beleuchtung, elektrische Schlösser, Rollläden und Garagentore steuern, wenn der Sicherheitsmodus durch einen Tastendruck oder einen Melderalarm geändert wird.
Szenarien helfen, Routinearbeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Die Automatisierungsgeräte von Ajax reagieren auf Veränderungen der Temperatur und der Luftqualität. Konfigurieren Sie z. B. die Heizung so, dass sie sich bei niedrigen Temperaturen einschaltet, und steuern Sie das Versorgungssystem, den Luftbefeuchter und die Klimaanlage, um ein angenehmes Klima zu erhalten.
Fotoverifizierung
Superior Hub G3 Jeweller unterstützt sowohl die Bewegungsmelder MotionCam als auch MotionCam Outdoor. Wenn die Melder ausgelöst werden, nehmen sie eine Reihe von Bildern auf, die Sie verwenden können, um die Entwicklung der Ereignisse im Objekt im Laufe der Zeit zu bewerten. Dies erspart den Nutzern unnötige Sorgen und verhindert, dass Sicherheitsunternehmen unnötige Streifeneinsätze durchführen.
Der Melder aktiviert die Kamera, wenn er scharf ist und eine Bewegung erkennt. Nur Benutzer mit Zugriff auf das Ereignisprotokoll und autorisiertes Sicherheitspersonal können die Bilder sehen, wenn das Sicherheitssystem mit der Leitstelle verbunden ist.
Wenn die Funktion Foto auf Anfrage aktiviert ist, können die Melder auf Befehl eines Systembenutzers oder PRO-Benutzers mit den entsprechenden Rechten ein Foto aufnehmen. Die Aufnahme eines Fotos wird immer in der Ereignisliste der Hub-Zentrale protokolliert.
Die Aufnahmen sind in jeder Phase der Übertragung durch Verschlüsselung geschützt. Sie werden auf dem Ajax Cloud Server gespeichert und nicht verarbeitet oder analysiert.
Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Superior Hub G3 Jeweller und der angeschlossenen Geräte. Das optimale Prüfintervall beträgt drei Monate. Reinigen Sie das Gehäuse der Hub-Zentrale von Staub, Spinnweben und anderen Verunreinigungen, sobald diese auftauchen. Verwenden Sie ein weiches trockenes Tuch, das zur Pflege von Geräten geeignet ist.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine Substanzen, die Alkohol, Aceton, Benzin oder andere aktive Lösungsmittel enthalten.
Technische Daten
Garantie
Die Garantie für die Produkte der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ajax Systems Manufacturing“ gilt für 2 Jahre nach dem Kauf.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte zunächst an den technischen Support von Ajax. In den meisten Fällen können technische Probleme per Fernzugriff gelöst werden.
Technischen Support kontaktieren:
Hergestellt von „AS Manufacturing“ LLC