FireProtect ist ein drahtloser Brandmelder für den Innenbereich mit einem eingebauten Summer und einer Batterie, der einen bis zu 4 Jahre dauernden autonomen Betrieb gewährleistet. FireProtect kann Rauch und einen schnellen Temperaturanstieg erkennen.
FireProtect ist über ein gesichertes Jeweller-Funkprotokoll mit dem Ajax-Sicherheitssystem verbunden und kommuniziert mit der Hub-Zentrale in einer Entfernung von bis zu 1.300 m in Sichtlinie.
Der Melder kann Teil von Sicherheitssystemen von Drittanbietern sein und über das Integrationsmodul uartBridge oder ocBridge Plus mit diesen verbunden werden.
Der Melder wird über die Ajax-Apps für iOS, Android, macOS und Windows eingerichtet. Das System benachrichtigt den Benutzer über alle Ereignisse durch Push-Benachrichtigungen, SMS und Anrufe (falls aktiviert).
Das Ajax-Sicherheitssystem kann an eine zentrale Überwachungsstation eines Sicherheitsdienstes angeschlossen werden.
Das Modell FireProtect Plus ist ebenfalls zum Kauf erhältlich. Dieses Modell verfügt über einen zusätzlichen integrierten Kohlenmonoxid-Sensor (CO).
Funktionselemente
- Sirenenloch
- Leuchtanzeige (fungiert als Sensor und Test-Taste)
- Rauchkammerloch mit dem Temperaturmelder hinter dem Netz
- SmartBracket- Befestigungsplatte
- Netztaste
- Manipulationstaste
- QR-Code
Funktionsprinzip
Der optische Rauchmelder detektiert den Rauch über eine Infrarotlicht aussendende LED und eine Fotozelle in der Rauchkammer. Wenn Rauch in die Kammer eintritt, wird das Infrarotlicht durch die Partikel abgelenkt und trifft dann auf die Fotozelle, die sonst keinem IR-Licht ausgesetzt ist. Diese Ablenkung bzw. Streuung löst einen Rauchalarm aus.
Wenn die Temperatur während 30 Minuten 60°С überschreitet oder um 30°С ansteigt (es müssen nicht 60°С erreicht werden), registriert der Melder den Temperaturanstieg, was einen Feueralarm auslöst.
Die Lebensdauer des Melders FireProtect beträgt bis zu 10 Jahre. Im Falle eines Melderausfalls (Sie werden entsprechend benachrichtigt) muss der Melder ausgetauscht oder zur umfassenden Diagnostik eingeschickt werden.
Im Alarmfall aktiviert der Melder den eingebauten Summer (der Sirenenton ist schon von weitem zu hören) und blinkt mit der Leuchtanzeige. Bei Anschluss an ein Sicherheitssystem werden sowohl der Benutzer als auch das Sicherheitsunternehmen über den Alarm informiert.
Die Sirene des Geräts kann auf drei Arten ausgeschaltet werden:
- Durch Drücken des Ajax Logos auf dem Gerätedeckel (unter dem Logo befindet sich ein Betätigungsknopf).
- Über die Ajax App. Im Falle eines Feueralarms wird in der Ajax App eine Pop-up-Meldung angezeigt, über die Sie die eingebauten Sirenen ausschalten können.
- Über KeyPad/KeyPad Plus (wenn Gekoppelte Rauchmelder Alarm-Funktion aktiviert ist). Um die eingebauten Sirenen im Falle eines Feueralarms auszuschalten, können Sie die Taste „*“ auf Ihrem KeyPad/KeyPad Plus betätigen.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Ausführung dieses Vorgang zunächst in den KeyPad/KeyPad Plus Einstellungen den Befehl Gekoppelten Feueralarm stummschalten für diese Taste aktivieren müssen.
Wenn die Rauch- und/oder Temperaturwerte nicht innerhalb von 10 Minuten wieder auf normale Werte zurückkehren, schaltet der FireProtect die Sirene wieder ein.
Verbindung mit dem Ajax-Sicherheitssystem
Anschluss an die Hub-Zentrale
Vor dem Verbindungsaufbau:
- Folgen Sie dem Benutzerhandbuch der Hub-Zentrale und installieren Sie die Ajax-App. Erstellen Sie das Konto, fügen Sie die Hub-Zentrale hinzu und erstellen Sie mindestens einen Raum.
- Schalten Sie die Hub-Zentrale ein und überprüfen Sie die Internetverbindung (über Ethernet-Kabel und/oder GSM-Netz).
- Stellen Sie sicher, dass die Hub-Zentrale deaktiviert ist und nicht aktualisiert wird, indem Sie den Status in der Ajax App überprüfen.
Nur ein Benutzer mit Administratorrechten kann das Gerät zur Hub-Zentrale hinzufügen
Kopplung des Melders mit der Hub-Zentrale:
- Wählen Sie Gerät hinzufügen in der Ajax-App.
- Benennen Sie das Gerät, scannen Sie oder geben Sie den QR-Code ein (befindet sich auf dem Meldergehäuses und der Verpackung) und wählen Sie den Aufstellungsraum aus.
- Tippen Sie auf Hinzufügen — der Countdown beginnt.
- Schalten Sie das Gerät ein.
Um sicherzustellen, dass der Melder eingeschaltet ist, drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste — das Logo leuchtet für eine Sekunde rot auf.
Damit Erkennung und Verbindung erfolgen kann, muss sich das Melder im Empfangsbereich des drahtlosen Netzwerks der Hub-Zentrale befinden (an einem einzelnen geschützten Objekt). Die Verbindungsanfrage wird im Moment des Einschaltens des Geräts für kurze Zeit übertragen.
Wenn die Kopplung mit der Hub-Zentrale fehlschlägt, arbeitet der Melder selbständig; schalten Sie den Melder für 5 Sekunden aus und versuchen Sie es erneut.
Der an den Hub angeschlossene Melder wird in der Liste der Geräte in der App angezeigt. Die Aktualisierung der Melderstatus in der Liste hängt von der in den Einstellungen der Hub-Zentrale festgelegten Geräteabfragezeit ab – der Standardwert beträgt 36 Sekunden).
Verbindung zu Sicherheitssystemen von Drittanbietern
Zum Anschluss des Melders an eine Sicherheitszentraleinheit eines Drittanbieters unter Verwendung des Integrationsmoduls Ajax uartBridge oder Ajax ocBridge Plus folgen Sie den Empfehlungen im Handbuch des jeweiligen Geräts.
Der Rauchmelder arbeitet immer im aktiven Modus. Bei der Anbindung von FireProtect an Sicherheitssysteme von Drittanbietern ist es sinnvoll, das Gerät in einer permanent aktiven Schutzzone zu platzieren.
Status
- Geräte
- FireProtect
Parameter | Status |
Temperatur | Temperatur des Gerätes. Die Temperatur wird am Prozessor gemessen und ändert sich allmählich |
Jeweller-Signalstärke | Signalstärke zwischen hub-zentrale und dem melder |
Verbindung | Der Verbindungsstatus zwischen der Hub-Zentrale und dem Gerät |
Akku-Ladung | Ladezustand der Batterie das Gerät. Es gibt zwei Zustände:
|
Gehäusedeckel | Der Manipulationszustand des Geräts – reagiert auf Ablösen |
ReX | Zeigt an, ob ein signalverstärkender Funk-Repeater genutzt wird |
Rauch | Zeigt an, ob Rauch erkannt wird |
Temperaturschwellert überschritten | Der Status der Temperaturschwelle hat den Alarm überschritten |
Schneller Temperaturanstieg | Der Zustand des Alarms für schnellen Temperaturanstieg |
Backup-Akku Ladung | Notstrombatterie des Geräts |
Rauchmelder | Der Status des Rauchmelders |
Rauchmelder Staubgehalt | Der Staubgehalt in der Rauchkammer |
Vorübergehende Deaktivierung | Zeigt den Status des Geräts an: aktiv, vom Benutzer vollständig deaktiviert, oder nur Benachrichtigungen über das Auslösen der Manipulationsschutztaste des Geräts deaktiviert |
Firmware | Firmware-Version des Melders |
Geräte-ID | Gerätekennung |
Einstellung
- Geräte
- FireProtect
- Einstellung
Einstellung | Wert |
Erstes Feld | Gerätename, kann bearbeitet werden |
Raum | Auswählen des virtuellen Raums, dem das Gerät zugewiesen wird |
Hochtemperatur-Alarm | Falls aktiv, reagiert der Melder bei einer Temperatur von 60°C und höher |
Schneller Temperaturanstiegs-Alarm | Falls aktiv, reagiert der Melder auf einen schnellen Temperaturanstieg (30°С für 30 Minuten oder weniger) |
Alarmierung durch Sirene, wenn Rauchentwicklung erkannt | Wenn aktiviert, werden die mit Anlage verbundene Sirenen aktiviert, wenn im Falle eines Rauchalarms aktiviert |
Alarmierung mit Sirene, wenn die Temperaturschwelle überschritten wird | Wenn aktiviert, werden die mit Anlage verbundene Sirenen aktiviert, wenn falls die Temperaturschwelle überschritten wird |
Alarmierung mit Sirene, wenn schneller Temperaturanstieg festgestellt ist | Wenn aktiviert, werden die mit Anlage verbundene Sirenen aktiviert, wenn falls ein schneller Temperaturanstieg festgestellt wird |
Jeweller-Signalstärketest | Schaltet das Gerät in den Signalstärketestmodus |
Funktionsprüfung | Startet den FireProtect-Selbsttest |
Vorübergehende Deaktivierung |
Erlaubt dem Benutzer, das Gerät zu trennen, ohne es ganz aus dem System zu entfernen. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Mehr über vorübergehende Deaktivierung erfahren Beachten Sie, dass ein deaktiviertes Gerät keinen vernetzten (gekoppelten) Alarm von Brandmeldern auslöst. Aber wenn das Gerät selbst Rauch erkennt, ertönt die eingebaute Sirene |
Benutzerhandbuch | Öffnet das Benutzerhandbuch des Melders |
Gerät entkoppeln | Trennt den Sensor von der Hub-Zentrale und löscht seine Einstellungen |
Einrichtung der Funktion „Gekoppelter Rauchmelder Alarm“ für Brandmelder
Diese Funktion löst den Alarm aller Brandmelder am Objekt aus, wenn mindestens ein Brandmelder die Brandursache detektiert hat. Die Auslösung findet innerhalb eines Abfrageintervalls des Jewellers statt.
So aktivieren Sie „Gekoppelte Rauchmelder Alarm“:
1. Öffnen Sie den Tab Geräte in der Ajax App
2. Klicken Sie auf Ihre Hub-Zentrale
3. Gehen Sie zu Einstellungen, indem Sie auf klicken
4. Öffnen Sie Service
5. Öffnen Sie „Feuermelder-Einstellungen“ und aktivieren Sie „Gekoppelte Rauchmelder Alarm“
Der „Gekoppelte Rauchmelder Alarm“ wird von FireProtect mit einer Firmware Version 3.42 und höher unterstützt. Sollte diese Funktion eingeschaltet sein, kann das Abfrageintervall des Jewellers nicht höher als auf 48 Sekunden eingestellt werden.
6. Falls erforderlich, stellen Sie die Verzögerung der Ausbreitung des Alarms auf 0 bis 5 Minuten ein (1 Minuten-Intervall). Mit dieser Option können Sie die Alarmausbreitung innerhalb der genannten Zeitspanne verschieben.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Alarm innerhalb einer Minute unter allen Brandmeldern verbreitet.
Der “Gekoppelte Rauchmelder Alarm” funktioniert wie folgt:
1. Einer der FireProtect-Melder detektiert eine Brandursache.
2. Alarmverzögerung wird aktiviert.
3. Der Brandmelder löst einen Alarm aus. Benutzer erhalten eine Benachrichtigung in der Ajax-App (wenn der Nutzer seine Benachrichtigungen aktiviert hat). Dann werden am Objekt unsere Sirenen aktiviert (wenn die entsprechenden Einstellungen aktiviert wurden).
4. Ein Alarmbestätigungsereignis wird an die Leitstelle und die Benutzer des Systems versendet, und das System verbreitet dann den Alarm. Folgende Bedingungen müssen zutreffen:
- Die Verzögerungszeit ist verstrichen und der Melder kann die Ursache des ausgelösten Alarms immer noch detektieren.
- Während der Verzögerung des Alarms detektiert der ausgelöste Melder auch andere Brandursachen (z.B. erkennt der Sensor des Melders, nachdem er bereits Rauch detektierte, eine Überschreitung der Temperaturgrenze).
- Während der Verzögerung der Alarmausbreitung löste auch mindestens ein weiterer Brandmelder im System den Alarm aus.
Damit der Benutzer mehr Zeit hat, die Ursache für den Falschalarm zu beheben, kann die Verbreitung des Alarms durch folgendes um 10 Minuten verzögert werden:
- Die Ajax-App.
- Betätigen der Funktionstaste des KeyPad/KeyPad Plus (Im Betriebmodus: gekoppelten Feueralarm stummschalten).
- Betätigen des Buttons (Im Betriebmodus: gekoppelten Feueralarm stummschalten).
- Behebung der Ursache für den Alarm (die Sensoren des Melders detektieren keine mögliche Brandursache mehr).
- Betätigen der Prüftaste (am ausgelösten Brandmelder), die gleichzeitig das Ajax-Logo darstellt.
Nach Aktivierung der Verzögerung der Alarmverbreitung muss der ausgelöste Melder innerhalb von 10 Minuten in seinen Ursprungszustand zurückkehren. Wenn das nicht geschieht oder derselbe Melder eine andere Art der Gefahr detektiert, wie z.B. Temperaturerhöhung oder Rauch, übermittelt das System eine Alarmbestätigung und verbreitet den Alarm an alle Brandmelder, die diesem System hinzugefügt sind.
5. Aktiveren Sie bei Bedarf die Funktion Ersten Alarm ignorieren. Diese Funktion wird empfohlen, falls sich am Objekt eine potenzielle Quelle für Fehlalarme befindet. Diese können beispielsweise solche mit hoher Dampf- oder Staubentwicklung sein.
So funktioniert diese Funktion:
1. Der Melder detektiert Rauch.
2. Der integrierte 30-Sekunden-Timer des Melders wird gestartet.
3. Wenn der Melder nach 30 Sekunden immer noch Rauch detektiert, wird der Alarm an die Hub-Zentrale gesendet.
Einstellen der Brandmeldeanlage für Wohngebäude
Bei Brandmeldeanlage für Wohngebäude handelt es sich um eine Ajax Systemfunktion zur Festlegung von Benutzer- und Geräteberechtigungen für das Stummschalten vernetzter Alarme von Brandmeldern.
Bei aktivierter Funktion können Benutzer die Feueralarme der ausgelösten Melder ausschließlich in denjenigen Gruppen stummschalten, auf die sie Zugriff haben. Und über Button, KeyPad und KeyPad Plus können ausschließlich Alarme von Feuermeldern in derselben Gruppe stummgeschaltet werden.
Diese Funktion ist nützlich für Objekte mit mehreren Räumen, die durch eine einzelne Hub-Zentrale geschützt werden. Zum Beispiel für Wohnanlagen, in denen jede Wohnung eine Gruppe mit mindestens einem Feuermelder darstellt. In diesem Fall können die Benutzer auf die Alarme ihrer Gruppen reagieren, ohne die Alarme anderer Gruppen stummzuschalten.
Die Funktion ist verfügbar für Hub Plus, Hub 2 und Hub 2 Plus mit OS Malevich 2.12 oder höher.
Anzeige
Ereignis | Anzeige |
Einschalten des Melders | Das Logo leuchtet 1 Sekunde lang grün auf |
Abschaltung des Melders | Das Logo blinkt dreimal rot und das Gerät schaltet sich aus |
Registrierung fehlgeschlagen | Das Logo blinkt eine Minute lang grün, dann schaltet das Gerät in den autonomen Modus |
Rauch oder Temperaturanstieg erkannt | Die Sirene schaltet sich ein, das Logo leuchtet während des Feuer-/Rauchalarms rot auf |
Batterie schwach |
|
Funktionsprüfung
Das Ajax-Sicherheitssystem ermöglicht die Durchführung von Tests zur Überprüfung der Funktionalität angeschlossener Geräte.
Die Tests beginnen nicht sofort, sondern innerhalb von 36 Sekunden bei Verwendung der Standardeinstellungen. Der Start der Testzeit hängt von den Einstellungen der Abtastperiode des Melders ab (der Absatz zu Jeweller-Einstellungen in den Hub-Zentrale-Einstellungen).
Gemäß den Anforderungen der Norm EN50131 wird der Pegel des von drahtlosen Geräten gesendeten Funksignals während des Testmodus verringert.
Melderprüfung
Überprüfen Sie vor der Installation des Melders den Rauchmelder. Um ihn zu testen, schalten Sie den Melder ein und drücken Sie den Sensorknopf (die Logomitte) für einige Sekunden — der Melder testet die Rauchkammer mit einer elektronischen Simulation der Rauchentwicklung und schaltet dann die Sirene für 6 Sekunden ein.
Sie erhalten die Benachrichtigung in der Ajax-App über das Testergebnis und den Melderstatus.
Installation
Auswählen des standorts
Der Standort des Melders hängt von seiner Entfernung zum Hub-Zentrale und von Hindernissen ab, die die Übertragung des Funksignals behindern: Wände, Böden, große Gegenstände im Raum.
Gerät ist nur für die Innenraummontage vorgesehen.
Wenn der Signalpegel niedrig ist (ein Balken), können wir den stabilen Betrieb des Melders nicht garantieren. Ergreifen Sie alle möglichen Maßnahmen zur Verbesserung der Signalqualität. Bewegen Sie zumindest den Melder. Schon eine Verschiebung von 20 cm kann die Qualität des Signalempfangs deutlich verbessern.
Prüfen Sie den Jeweller-Signalpegel am Installationsort
Wenn das Gerät auch am anderen Ort eine geringe oder instabile Signalstärke aufweist, verwenden Sie einen signalverstärkenden Funk-Repeater.
Installieren Sie den Melder an der Decke an dem höchsten Punkt, an dem sich im Brandfall heiße Luft und Rauch konzentrieren.
Wenn sich an der Decke Strahlen befinden, die 30 oder mehr Zentimeter aus der Deckenebene herausragen, installieren Sie den Melder zwischen jeweils zwei Strahlen.
Installationsvorgang
Vergewissern Sie sich vor der Installation des Melders, dass Sie den optimalen Standort gewählt haben, der den Richtlinien dieses Handbuchs entspricht!
- Befestigen Sie die SmartBracket-Platte mit den mitgelieferten Schrauben an der Decke. Wenn Sie andere Befestigungswerkzeuge verwenden, stellen Sie sicher, dass diese die Befestigungsplatte nicht beschädigen oder verformen.
Verwenden Sie nur doppelseitiges Klebeband zur vorübergehenden Befestigung des Melders. Das Band läuft mit der Zeit aus, was zu einem Herunterfallen, einer falschen Auslösung und einer Fehlfunktion des Melders führen kann.
- Setzen Sie den Melder auf die Befestigungsplatte, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn auf SmartBracket drehen. Wenn der Melder in SmartBracket befestigt ist, blinkt er mit einer LED und signalisiert damit, dass der Manipulationsschutz geschlossen ist.
Wenn die LED nach der Fixierung in SmartBracket nicht blinkt, überprüfen Sie den Status der Manipulation in der Ajax-App und dann die Fixierungsdichtheit der Platte.
Wenn jemand den Melder von der Oberfläche löst oder ihn von der Befestigungsplatte abnimmt, werden Sie vom Sicherheitssystem benachrichtigt.
Installieren Sie den Melder nicht wie folgt:
- außerhalb der Räumlichkeiten (im Freien);
- in der Nähe von Metallgegenständen oder Spiegeln, die eine Dämpfung oder Abschirmung des Signals verursachen;
- an allen Orten mit schneller Luftzirkulation (Luftgebläse, offene Fenster oder Türen);
- näher als einen Meter am Herd;
- innerhalb von Räumlichkeiten, deren Temperatur und Feuchtigkeit außerhalb des zulässigen Bereichs liegen;
- näher als 1 m von der Hub-Zentrale entfernt.
Autonomer Einsatz des Melder
Der Melder kann autonom, ohne Anschluss an ein Sicherheitssystem, eingesetzt werden.
- Schalten Sie den Melder ein, indem Sie die Netztaste 3 Sekunden lang drücken (das Logo leuchtet 1 Sekunde lang grün auf) und führen Sie den Rauch-Test durch.
- Wählen Sie den optimalen Standort des Melders entsprechend den Empfehlungen im zweiten Teil des Abschnitts Auswahl des Standorts dieses Handbuchs.
- Installieren Sie den Melder wie im Abschnitt Installationsverfahren beschrieben.
Im Falle einer autonomen Nutzung meldet der Melder das erkannte Feuer/Rauch mit dem Sirenenton und dem Licht des Logos. Um die Sirene auszuschalten, drücken Sie das Logo (es gibt eine Sensortaste) oder beseitigen Sie die Ursache des ausgelösten Alarms.
Wartung und Batteriewechsel
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Melders regelmäßig. Reinigen Sie das Meldergehäuse von Staub, Spinnenweben und anderen Verunreinigungen. Verwenden Sie eine weiche, trockene Serviette, die für technische Geräte geeignet ist.
Verwenden Sie keine Substanzen, die Alkohol, Aceton, Benzin , und andere aktive Lösungsmittel enthalten, um die Melder-Zentrale zu reinigen.
Bis zu einem gewissen Grad ignoriert der Melder den Staub in der Rauchkammer. Wenn die Kammer zu staubig wird, benachrichtigt der Melder den Benutzer über die App (und piept alle anderthalb Minuten), dass die Kammer gereinigt werden muss. Eine solche Wartung ist für den korrekten Betrieb des Melders obligatorisch.
Wie man die Rauchkammer säubert
Vorinstallierte Batterien gewährleisten einen autonomen Betrieb von bis zu 4 Jahren. Wenn die Batterien entladen sind, sendet das Sicherheitssystem alle 90 Sekunden die entsprechenden Benachrichtigungen und das Meldersignal mit einem Ton:
- wenn die Hauptbatterien schwach sind — ein einziges kurzes Signal;
- wenn die Notstrombatterie schwach ist — zwei kurze Signale;
- wenn beide Batterien schwach sind — drei kurze Signale.
Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Batterien dürfen nicht verschluckt werden, es besteht Verätzungsgefahr.
Wie lange funktionieren Batterien in Ajax-Geräten und was beeinflusst deren Lebensdauer
Technische Daten
Rauch-empfindliches Element | Photoelektrischer Sensor |
Temperaturempfindliches Element | Thermoelement |
Lautstärke der Tonbenachrichtigung | 85 dB in 3 m Entfernung |
Alarmschwelle bei der Temperatur | +59°С ±2°С |
Anti-Manipulationsschalter | Ja |
Funkkommunikationsprotokoll |
Jeweller |
Funkfrequenzband | 866,0 – 866,5 MHz 868,0 – 868,6 MHz 868,7 – 869,2 MHz 905,0 – 926,5 MHz 915,85 – 926,5 MHz 921,0 – 922,0 MHz Abhängig von der Verkaufsregion. |
Kompatibilität |
Das Gerät funktioniert unabhängig oder mit Ajax hubs, Funksignal-Repeater, ocBridge Plus, uartBridge |
Maximale HF-Ausgangsleistung |
Bis zu 20 mW |
Funksignalmodulation |
GFSK |
Funkreichweite |
Bis zu 1.300 m (ohne Hindernisse) |
Netzteil |
2 × CR2 (Hauptbatterien), CR2032 (Sicherungsbatterie), 3 V |
Lebensdauer der Batterie |
Bis zu 4 Jahre |
Installationsmethode |
In Innenräumen |
Betriebstemperaturbereich |
Von 0°С bis +65°С |
Betriebsfeuchtigkeit |
Bis zu 80% |
Gesamtabmessungen |
132 × 132 × 31 mm |
Gewicht |
220 g |
Lebensdauer |
10 Jahre |
Komplettsatz
- FireProtect
- SmartBracket-Montageplatte
- Batterien CR2 (vorinstalliert) — 2 Stk
- Batterie CR2032 (vorinstalliert) — 1 Stk
- Einbausatz
- Schnellstartanleitung
Garantie
Die Garantie für die Produkte der „AJAX SYSTEMS MANUFACTURING“ LIMITED LIABILITY COMPANY gilt 2 Jahre nach dem Kauf und gilt nicht für die vorinstallierte Batterie.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich zunächst an den Support — in der Hälfte der Fälle können technische Probleme aus der Ferne behoben werden!
Technischer Support: [email protected]