FireProtect 2 RB (Heat) Jeweller Benutzerhandbuch

Aktualisiert

FireProtect 2 RB (Heat) Jeweller ist ein kabelloser Brandmelder mit einer eingebauten Sirene. Ausschließlich für die Installation im Innenbereich ausgelegt. Das Gerät erkennt den Temperaturanstieg.

Eine Liste der kompatiblen Hub-Zentralen und Funk-Repeater finden Sie hier.

Der Melder arbeitet als Teil des Ajax-Sicherheitssystems und kommuniziert mit der Hub-Zentrale über das sichere Jeweller-Funkprotokoll. Die Funkreichweite zur Hub-Zentrale bei freier Fläche beträgt bis zu 5,577 ft.

Es sind auch Versionen des Melders mit anderen Sensor-Kombinationen verfügbar. Alle Brandmelder von Ajax finden Sie hier.

Funktionselemente

  1. Frontplatte des Melders mit Test/Stumm-Taste. Um die Taste zu aktivieren, drücken Sie die Mitte der Platte.
  2. SmartBracket-Montageplatte. Drehen Sie die Platte gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen.
  3. QR-Code und ID (Seriennummer) des Geräts. Wird verwendet, um den Melder mit dem Ajax-Sicherheitssystem zu koppeln.
  4. Manipulationsschalter. Wird ausgelöst, wenn versucht wird, den Melder von der Oberfläche abzureißen oder ihn von der Halterung zu entfernen.
  5. Ein-/Aus-Taste.
  6. Informationen zur Zertifizierung des Melders.
  7. Sirene.
  8. Informationen zum Ende der Betriebsdauer des Melders.
  9. Grüne LED-Anzeige.
  10. Gelbe LED-Anzeige.
  11. Rote LED-Anzeige.
  12. Erster Thermistor. Erkennt gefährliche Temperaturen.
  13. Zweiter Thermistor. Erkennt gefährliche Temperaturen.

Funktionsweise

FireProtect 2 RB (Heat) ist ein kabelloser Brandmelder, der für die Installation im Innenbereich ausgelegt ist. Das Gerät arbeitet bis zu 7 Jahre mit vorinstallierten Batterien. Nachdem die Batterien entladen wurden, können diese durch neue ersetzt werden.

Der Melder ist mit einer Sirene (einem piezoelektrischen Summer) für akustische Benachrichtigung über Alarme und Ereignisse mit einer Lautstärke von bis zu 85 dB (in einer Entfernung von 10 ft vom Melder) ausgestattet. Der Melder ist immer aktiv und reagiert rund um die Uhr auf einen Brand, unabhängig vom Sicherheitsmodus des Systems.

FireProtect 2 ist durch einen Manipulationsschalter geschützt. Der Manipulationsschalter erkennt das Entfernen des Melders von der SmartBracket-Montageplatte: Der Melder signalisiert die Manipulation mit der LED-Anzeige und sendet Benachrichtigungen an Benutzer in den Ajax-Apps und an die Leitstelle des Sicherheitsunternehmens.

Ajax-Automatisierungsgeräte reagieren auf Alarme von FireProtect 2 und führen benutzerdefinierte Aktionen mithilfe von Automatisierungsszenarien aus. Zum Beispiel kann das WallSwitch-Relais die Lüftungsanlage und die Notbeleuchtung aktivieren, wenn ein Alarm auftritt.

Betrieb ohne Hub-Zentrale

Die FireProtect 2-Melder können ohne Anschluss an eine Hub-Zentrale von Ajax verwendet werden. Alles, was getan werden muss, ist, den Melder gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch zu installieren und einzuschalten.

Im Falle eines autonomen Betriebs informiert der Melder über einen Brand nur durch eine eingebaute Sirene und eine LED-Anzeige, sendet jedoch keine Benachrichtigung an das Smartphone des Benutzers, Ajax Translator oder PRO Desktop. In diesem Fall ist die Funktion Alarm vernetzter Brandmelder nicht verfügbar.

Temperatursensor

Die beiden in FireProtect 2 integrierten Thermistoren der A1-Klasse erkennen den schnellen Anstieg und das Überschreiten der Temperaturschwelle. Diese Klasse von Thermistoren alarmiert, wenn sie einen schnellen Temperaturanstieg oder eine stabile Temperatur feststellt, die jedoch zwischen 129°F und 149°F liegt.

Die Thermistoren sind an der Außenseite des Meldergehäuses unter der Frontplatte montiert. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Bedrohungen, als wenn sich die Sensoren im Gehäuse befinden.

FireProtect 2 signalisiert das Überschreiten der Temperaturschwelle, sobald der Wert 147°F überschreitet. Der Melder warnt vor einem schnellen Temperaturanstieg, wenn der Indikator innerhalb einer Minute um 50°F ansteigt. Wenn die Temperatur rasch um 68°F oder mehr ansteigt, alarmiert der Melder sofort.

Test/Stumm-Taste

Die Test-/Stumm-Taste befindet sich unter der Frontplatte des Melders. Dies ist eine mechanische Taste. Um sie zu aktivieren, drücken Sie leicht auf die Mitte der Frontplatte mit Ihrer Hand oder mit einem geeigneten Gegenstand, wenn sich der Melder an einer schwer erreichbaren Stelle befindet. Zum Beispiel können Sie dies mit einem Mopp-Stiel tun.

Die Taste erfüllt mehrere Funktionen:

Funktion „Alarm vernetzter Brandmelder“

Alle Brandmelder der FireProtect 2-Produktlinie unterstützen die Funktion der vernetzten Alarme. Diese Funktion aktiviert die eingebauten Sirenen aller Brandmelder im System, sobald mindestens einer der Brandmelder einen Alarm erkennt. Die Sirenen der FireProtect 2-Melder werden innerhalb von 20 Sekunden nach Erkennen des Alarms aktiviert. FireProtect und FireProtect Plus werden innerhalb des Abfrageintervalls aktiviert, das in Jeweller– (oder Jeweller/Fibra-) Einstellungen festgelegt wird, jedoch nicht später als in 60 Sekunden.

Die FireProtect 2-Melder verfügen über unterschiedliche Töne und LED-Anzeigen für verschiedene Typen der Alarme, sodass Benutzer diese leichter voneinander unterscheiden können. Im Falle eines vernetzen Alarms zeigen die FireProtect 2-Melder den Alarmtyp an, der vom ersten ausgelösten Melder erkannt wurde. Der erste ausgelöste Melder meldet den Alarm zusätzlich per LED-Anzeige. FireProtect und FireProtect Plus melden unterschiedliche Arten von Alarmen mit demselben Ton.

Übermittlung von Ereignissen an die Leitstelle

Das Ajax-Sicherheitssystem kann Ereignisse und Alarme über SurGard (Contact ID), SIA DC-09 (ADM-CID), ADEMCO 685 und andere Protokolle an die Überwachungs-App PRO Desktop sowie an eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) übertragen. Eine vollständige Liste der unterstützten Protokolle finden Sie hier.

Die Adressierbarkeit der Ajax-Geräte ermöglicht es, nicht nur die Ereignisse, sondern auch den Typ des Geräts, dessen Namen, virtuellen Raum und die zugewiesene Sicherheitsgruppe an PRO Desktop und an die NSL zu senden. Die Liste der übertragenen Parameter kann je nach Typ der NSL und ausgewähltem Kommunikationsprotokoll variieren.

Die ID und die Nummer der Schleife (Zone) des Melders sind in den Zuständen des Melders verfügbar.

Hinzufügen zum System

Bevor Sie ein Gerät hinzufügen

  1. Installieren Sie die Ajax-App.
  2. Erstellen Sie ein Konto, wenn Sie noch keines haben.
  3. Fügen Sie zur App eine mit dem Melder kompatible Hub-Zentrale hinzu. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor und erstellen Sie mindestens einen virtuellen Raum.
  4. Vergewissern Sie sich, dass die Hub-Zentrale eingeschaltet ist und über Ethernet, WLAN und/oder Mobilfunknetz Zugang zum Internet hat. Sie können dies in der Ajax-App oder anhand der LED-Anzeige auf der Hub-Zentrale überprüfen: Diese muss weiß oder grün leuchten.
  5. Überprüfen Sie den Status der Hub-Zentrale in der Ajax-App und stellen Sie sicher, dass die Hub-Zentrale unscharf geschaltet ist und keine Updates ausführt.

Ein PRO oder ein Benutzer mit Administratorrechten kann das Gerät mit der Hub-Zentrale verbinden.

Um sich mit der Hub-Zentrale zu verbinden, muss sich der Melder in Funkreichweite der Hub-Zentrale befinden. Für den Betrieb über einen Funk-Repeater verbinden Sie den Melder zuerst mit der Hub-Zentrale und dann mit dem Funk-Repeater. Sie können dies in den Einstellungen des Funk-Repeaters in den Ajax-Apps tun.

So verbinden Sie FireProtect 2 mit einer Hub-Zentrale

  1. Öffnen Sie die Ajax-App.
  2. Wählen Sie die entsprechende Hub-Zentrale aus, wenn Sie über mehrere verfügen oder eine PRO-App verwenden.
  3. Gehen Sie zur Registerkarte Geräte . Klicken Sie auf Gerät hinzufügen.
  4. Geben Sie den Namen des Geräts ein.
  5. Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie die ID manuell ein. Der QR-Code befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses (unter der Montageplatte) und auf der Verpackung des Geräts. Die ID des Geräts ist unter dem QR-Code zu finden.
  6. Wählen Sie einen virtuellen Raum und eine Sicherheitsgruppe (wenn der Gruppenmodus aktiviert ist).
  7. Klicken Sie auf Hinzufügen; ein Countdown beginnt.

    Wenn der Hub-Zentrale bereits die maximale Anzahl an Geräten hinzugefügt wurde, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, ein Gerät in der Ajax-App hinzuzufügen. Die Anzahl von Geräten, die mit der Hub-Zentrale verbunden werden können, ist vom Modell der Hub-Zentrale abhängig.

  8. Schalten Sie den Melder aus, indem Sie die Ein-/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die Verbindungsanfrage an die Hub-Zentrale wird nur gesendet, wenn der Melder aktiviert ist. Wenn der Melder keine Verbindung zur Hub-Zentrale herstellen kann, versuchen Sie es nach 5 Sekunden erneut.

    Der Melder kann sich nicht mit der Hub-Zentrale verbinden, wenn er auf einer anderen Funkfrequenz arbeitet. Der Funkfrequenzbereich des Geräts kann je nach Verkaufsregion variieren. Bitte wenden Sie sich an den technischen Support, um Informationen über den Betriebsfrequenzbereich Ihrer Geräte zu erhalten.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint FireProtect 2 in der Geräteliste in der Ajax-App. Die Aktualisierung des Gerätestatus hängt vom Abfrageintervall ab, das in den Jeweller– oder Jeweller/Fibra-Einstellungen festgelegt wurde. Der Standardwert ist 36 Sekunden.

FireProtect 2 funktioniert nur mit einer Hub-Zentrale. Bei Verbindung mit einer neuen Hub-Zentrale beendet der Melder die Übertragung von Daten an die alte Hub-Zentrale. FireProtect 2 wird nicht automatisch aus der Liste der Geräte der alten Hub-Zentrale entfernt, wenn dieser zu einer neuen Hub-Zentrale hinzugefügt wird. Das Gerät muss manuell in der Ajax-App gelöscht werden.

Anzeige

Die eingebaute Sirene und LEDs des Melders können Alarme und bestimmte Zustände des Melders signalisieren.

LED-Anzeige Ton-Anzeige Ereignis Hinweise
Die rote LED blinkt permanent. Die Sirene ertönt gleichzeitig mit dem Blinken der LED. Alarm durch:

  • schnellen Temperaturanstieg;
  • überschrittene Temperaturschwelle.

Der Melder gibt keinen Alarm mehr aus, sobald die Ursache behoben ist.

Sie können den Alarm stumm schalten, indem Sie die Test/Stumm-Taste oder die entsprechende Taste in den Ajax-Apps drücken.

Die LED- und die akustischen Anzeigen werden fortgesetzt, wenn die Ursache des Alarms nach Ablauf der Stummschaltzeit (10 Minuten) noch vorhanden ist.

Keine. Kurzer, niedriger Piepton. Verboten, den Alarmton stummzuschalten.

Der Ton wird nach dem Drücken der Test/Stumm-Taste ausgegeben.

Der Alarm kann nicht stumm geschaltet werden, wenn der CO-Gehalt mehr als 300 ppm beträgt.

Die rote LED blinkt einmal alle 8 Sekunden. Keine. Alarm stummgeschaltet. Der Melder gibt keinen Alarm mehr aus, sobald die Ursache behoben ist.
Die rote LED blinkt einmal alle 8 Sekunden. Die Sirene piept 3 Mal alle 3 Sekunden. Das System hat einen stummgeschalteten Alarm durch Rauch / schnellen Temperaturanstieg / Überschreiten der Temperaturschwelle, sowie einen aktiven Alarm durch CO-Gehalt, der 300 ppm überschreitet.

Der Alarm kann nicht stumm geschaltet werden, wenn der CO-Gehalt mehr als 300 ppm beträgt.

Die LED- und die akustischen Anzeigen für einen Alarm durch Rauch / schnellen Temperaturanstieg / Überschreiten der Temperaturschwelle werden fortgesetzt, wenn die Ursache des Alarms nach Ablauf der Stummschaltzeit (10 Minuten) noch vorhanden ist.

Die rote LED blinkt 2 Mal hintereinander. Keine. Wiederherstellung nach Alarm. Wenn die Ursache des Alarms behoben ist, wird der Melder automatisch zurückgesetzt.
Die gelbe LED leuchtet für 1 Sekunde auf. Keine.

Manipulationsalarm.

Der Melder wurde von der SmartBracket-Montageplatte entfernt.

Die grüne LED leuchtet für 1 Sekunde auf. Keine. Der Melder ist an der SmartBracket-Montageplatte installiert. Die LED leuchtet auf, wenn der Manipulationsschalter ausgelöst ist.
Die grüne, gelbe und rote LED leuchten hintereinander auf und erlöschen dann. Keine. Einschalten des Melders. Um den Melder einzuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste 1 Sekunde lang gedrückt.
Die grüne, gelbe und rote LED leuchten gleichzeitig auf und erlöschen in umgekehrter Reihenfolge. Keine. Ausschalten des Melders. Um den Melder auszuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste 2 Sekunden lang gedrückt.
Die grüne LED ist permanent eingeschaltet. Keine. Der Melder stellt eine Verbindung zur Hub-Zentrale her. Die Anzeige schaltet sich ab, sobald der Melder mit der Hub-Zentrale verbunden ist.
Die grüne LED blinkt 6 Mal hintereinander. Keine. Der Melder wurde von der Hub-Zentrale entkoppelt. Die Anzeige schaltet sich ein, wenn der Melder die Information erhält, dass er von der Hub-Zentrale entkoppelt worden ist.
Die grüne LED blinkt einmal pro Minute. Keine. Die Stromversorgung des Melders ist OK.

Die Anzeige ist vorhanden, wenn der Melder eingeschaltet ist und der Status des Manipulationsschalters OK ist (der Melder ist an der SmartBracket-Montageplatte befestigt).

Es gibt keine Anzeige, wenn der Melder in den Modus des Jeweller Signalstärkentests wechselt.

Die gelbe LED blinkt 2 Mal hintereinander jede Minute. Die Sirene piept gleichzeitig mit dem Blinken der LED jede Minute. Störung erkannt.

Alle Störungen werden in den Zuständen des Melders in den Ajax-Apps angezeigt. Felder mit Störungen werden rot hervorgehoben.

Wenn der Melder repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.

Die gelbe LED blinkt einmal pro Minute. Die Sirene piept einmal pro Minute gleichzeitig mit dem Blinken der LED. Niedriger Ladezustand der Batterien.
Die gelbe LED blinkt dauerhaft. Keine. Die Batterie ist vollständig entladen.
Die rote LED leuchtet 5 Mal hintereinander und dann noch 3 Mal auf. Die Sirene piept 5 Mal schnell und dann ertönt 3 Mal langsamer. Eine Selbstanalyse des Geräts wird ausgeführt. Der Test kann durch Drücken der Test/Stumm-Taste oder der entsprechenden Schaltfläche in der Ajax-App in den Einstellungen des Melders gestartet werden.
Die gelbe LED blinkt 3 Mal hintereinander jede Minute. Die Sirene piept 3 Mal jede Minute. Die Betriebsdauer des Geräts ist abgelaufen.

Das Gerät arbeitet seit mehr als 10 Jahren. Die Empfindlichkeit seiner Sensoren hätte sich verringern können.

Wir empfehlen, diesen Melder durch einen neuen zu ersetzen.

Melderprüfung

Funktionsprüfung

Mit dem Test können Sie den Zustand der Sensoren des Melders überprüfen. Sie können dies auf zwei Arten tun: durch Drücken der Test-Taste auf dem Melder oder in den Ajax-Apps.

Wenn sich der Melder in einem Alarmzustand befindet, ist keine Selbstanalyse des Geräts möglich.

Um den Test mit der Test-/Stumm-Taste auszuführen, drücken Sie die Mitte der Frontplatte und halten Sie diese 1,5 Sekunden lang gedrückt.

Um den Test in der Ajax-App auszuführen:

  1. Öffnen Sie die Ajax-App.
  2. Wählen Sie die entsprechende Hub-Zentrale aus, wenn Sie über mehrere verfügen oder eine PRO-App verwenden.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Geräte .
  4. Wählen Sie FireProtect 2 RB (Heat) aus.
  5. Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken.
  6. Klicken Sie auf das Feld Geräteanalyse.

Nach dem Start des Tests blinkt die rote LED des Melders 5 Mal hintereinander schnell und dann 3 Mal langsamer. Die Sirene des Melders ertönt gleichzeitig mit dem Blinken der LED. Wenn der Test abgeschlossen ist, werden Benutzer über den Zustand des Melders in den Ajax-Apps benachrichtigt.

Der Melder informiert über das Ergebnis der Analyse auch mit LED- und akustischen Anzeigen. Wenn der Test fehlschlägt und eine Störung erkannt wird, beginnt der Melder 3 Sekunden nach Beginn des Tests eine Störung anzuzeigen: Die gelbe LED blinkt zweimal und die Sirene ertönt gleichzeitig mit dem Blinken der LED.

Die Selbstanalyse beginnt nicht sofort, jedoch spätestens nach 30 Sekunden nach Betätigung der Test-/Stumm-Taste oder der entsprechenden Schaltfläche in der Ajax-App.

Wenn während der Selbstanalyse des Geräts keine akustischen und LED-Anzeigen erfolgen, kann der Melder nicht verwendet werden. Kontaktieren Sie unseren technischen Support.

Testen am Installationsort

Das Ajax-Sicherheitssystem bietet mehrere Tests, um einen optimalen Standort für die Geräte zu finden. Für FireProtect 2 ist der Jeweller Signalstärkentest verfügbar. Der Test bestimmt die Stärke und Stabilität des Signals am vorgesehenen Standort des Geräts.

Um den Test in der Ajax-App auszuführen:

  1. Wählen Sie die entsprechende Hub-Zentrale aus, wenn Sie über mehrere verfügen oder eine PRO-App verwenden.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Geräte .
  3. Wählen Sie FireProtect 2 RB (Heat) aus.
  4. Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken.
  5. Wählen Sie den Jeweller Signalstärkentest aus.
  6. Führen Sie den Test gemäß den Anweisungen der App durch.

Der Test wird nicht sofort gestartet, jedoch spätestens nach Ablauf eines Abfrageintervalls des Melders. Die Voreinstellung ist 36 Sekunden. Sie können das Abfrageintervall des Melders im Jeweller– (bzw. Jeweller/Fibra-) Menü in den Hub-Einstellungen ändern.

Symbole

Die Symbole stellen einige der Zustände des Melders dar. Diese werden in den Ajax-Apps unter Geräte angezeigt.

Symbol Bedeutung

Jeweller Signalstärke zwischen dem Melder und der Hub-Zentrale (oder dem Funk-Repeater). Der empfohlene Wert liegt bei zwei oder drei Balken.

Mehr erfahren

Ladezustand der Gerätebatterien.

Mehr erfahren

Die Funktion Alarm vernetzter Brandmelder ist aktiviert.

Mehr erfahren

Der Melder arbeitet im Modus Immer aktiv.

Das Symbol wird permanent angezeigt. FireProtect 2 ist immer aktiv und reagiert rund um die Uhr auf einen Brand, unabhängig vom Sicherheitsmodus des Systems.

Mehr erfahren

Der Melder wird über einen Funk-Repeater betrieben.

Der Melder ist vorübergehend deaktiviert.

Mehr erfahren

Der Melder hat einen schnellen Temperaturanstieg erkannt.
Der Melder hat das Überschreiten der Temperaturschwelle erkannt.
Der Melder wurde von der SmartBracket-Montageplatte entfernt oder die Integrität des Gehäuses wurde anderweitig beschädigt. Überprüfen Sie die Befestigung des Melders.
Die Sirene des Melders gibt einen Alarmton ab.

Die Betriebsdauer des Melders ist abgelaufen.

Das Gerät arbeitet seit mehr als 10 Jahren. Die Empfindlichkeit seiner Sensoren hätte sich verringern können. Wir empfehlen, diesen Melder durch einen neuen zu ersetzen.

Störung erkannt. Eine Liste der Störungen ist in den Zuständen des Melders verfügbar.

Ereignisse über Auslösung des Manipulationsschalters des Melders sind vorübergehend deaktiviert.

Mehr erfahren

Zustände

Die Zustände enthalten Informationen über das Gerät und seine Funktionsfähigkeit. Die Zustände von FireProtect 2 RB (Heat) sind in den Ajax-Apps zu sehen. Um diese aufzurufen:

  1. Öffnen Sie die Ajax-App.
  2. Wählen Sie die entsprechende Hub-Zentrale aus, wenn Sie über mehrere verfügen oder die PRO-App verwenden.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Geräte .
  4. Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus.
Parameter Bedeutung
Temperatur

Lufttemperatur in dem Raum, in dem FireProtect 2 installiert ist. Gemessen in Celsius oder Fahrenheit, je nach den Einstellungen der App.

Im Normalzustand wird der Temperaturwert in Schwarz angezeigt.

Wenn ein Temperaturanstieg oder eine Überschreitung des eingestellten Schwellenwerts erkannt wird, wird das Feld rot hervorgehoben und der Text Hohe Temperatur angezeigt.

Jeweller-Signalstärke

Jeweller Signalstärke zwischen FireProtect 2 und der Hub-Zentrale (oder dem Funk-Repeater).

Der empfohlene Wert liegt bei zwei oder drei Balken.

Jeweller ist ein Protokoll zur Übertragung von Ereignissen und Alarmen des FireProtect 2.

Verbindung über Jeweller Verbindungsstatus zwischen FireProtect 2 und der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater über Jeweller:

  • Online — der Melder ist mit der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater verbunden. Normalzustand.
  • Offline — keine Verbindung zwischen dem Melder und der Hub-Zentrale oder dem Funk-Repeater. Überprüfen Sie die Verbindung des Melders.
Akku-Ladung Ladezustand der Gerätebatterien:

  • OK — die Batterien sind ausreichend geladen. Normalzustand.
  • Batterie schwach — die Batterien sind entladen.

Sind die Batterien entladen, erhalten Benutzer und die NSL eine Benachrichtigung.

Nach der Meldung über einen niedrigen Batterieladestand kann der Melder unter normalen Bedingungen noch einen Monat lang betrieben werden. Im Alarmfall reicht die Batterieladung aus, um einen 4-minütigen Betrieb der LED- und akustischen Anzeigen zu gewährleisten.

Anzeige der Batterieladung
Rechner der Batterielebensdauer

Gehäusedeckel Der Status des Manipulationsschalters des Melders, der auf das Entfernen des Geräts von der Halterung oder auf das Öffnen des Gehäuses reagiert:

  • Offen — der Melder wurde von der SmartBracket-Montageplatte entfernt oder die Integrität des Gehäuses wurde anderweitig beschädigt. Überprüfen Sie die Befestigung des Melders.
  • Geschlossen — der Melder ist an der SmartBracket-Montageplatte installiert. Das Gehäuse des Geräts und die Montageplatte sind nicht beschädigt. Normalzustand.

Mehr erfahren

Temperaturschwellert überschritten Alarmzustand bei Überschreitung der eingestellten Temperaturschwelle:

  • Nein — normaler Zustand, der Melder erkennt keine Überschreitung der Temperaturschwelle.
  • Alarm — der Melder hat die Überschreitung der Temperaturschwelle erkannt.

Wenn eine Überschreitung der Temperaturschwelle erkannt wird, wird das Textfeld rot hervorgehoben.

Mehr erfahren

Schneller Temperaturanstieg Alarm durch einen schnellen Temperaturanstieg:

  • Nein — normaler Zustand, der Melder erkennt keinen schnellen Temperaturanstieg.
  • Alarm — der Melder hat einen schnellen Temperaturanstieg erkannt.

Wenn ein schneller Temperaturanstieg erkannt wird, wird das Textfeld rot hervorgehoben.

Mehr erfahren

Vorübergehende Deaktivierung Zeigt den Status der vorübergehenden Gerätedeaktivierung an:

  • Nein — das Gerät arbeitet im normalen Modus.
  • Nur Gehäuse — die Benachrichtigungen über die Auslösung des Manipulationsschalters des Melders sind deaktiviert.
  • Vollständig — der Melder führt keine Systembefehle aus, nimmt nicht an Automatisierungsszenarien teil und sendet keine Benachrichtigungen über Alarme, Störungen und andere Ereignisse an die NSL und Systembenutzer. In diesem Fall arbeitet der Melder autonom weiter und meldet Alarme über die eingebaute Sirene.

Mehr erfahren

Firmware Firmware-Version von FireProtect 2.
Geräte-ID ID (Seriennummer) von FireProtect 2. Auch auf dem Meldergehäuse (hinter der Montageplatte) unter dem QR-Code und auf der Verpackung zu finden.
Gerät Nr. Die Nummer der Schleife (Zone) von FireProtect 2. Mit dieser Nummer werden Ereignisse an die NSL gesendet.

Einstellungen

So ändern Sie die Einstellungen von FireProtect 2 RB (Heat) in der Ajax-App:

  1. Öffnen Sie die Ajax-App.
  2. Wählen Sie die entsprechende Hub-Zentrale aus, wenn Sie über mehrere verfügen oder eine PRO-App verwenden.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Geräte .
  4. Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus.
  5. Gehen Sie zu Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken.
  6. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
  7. Klicken Sie auf Zurück, um die Einstellungen zu speichern.
Einstellungen Bedeutung
Name

Meldername. Wird in der Geräteliste der Hub-Zentrale, im SMS-Text und in den Benachrichtigungen im Ereignisprotokoll angezeigt.

Um den Namen zu ändern, klicken Sie auf das Textfeld. Der Name kann aus bis zu 12 kyrillischen Zeichen oder bis zu 24 lateinischen Zeichen bestehen.

Raum

Auswahl des virtuellen Raums, dem FireProtect 2 zugeordnet ist.

Der Name des Raums wird im SMS-Text und in Benachrichtigungen im Ereignisprotokoll angezeigt.

Um den Raum zu ändern, klicken Sie auf das Feld.

Alarmierung durch Sirene
Wenn die Temperaturschwelle überschritten wird Wenn diese Option aktiviert ist, werden die mit dem System verbundenen Ajax-Sirenen aktiviert, wenn der Melder erkennt, dass die Temperaturschwelle überschritten wurde.
Wenn schneller Temperaturanstieg festgestellt wird Wenn diese Option aktiviert ist, werden die mit dem System verbundenen Ajax-Sirenen aktiviert, wenn der Melder einen schnellen Temperaturanstieg erkennt.
Jeweller Signalstärkentest

Schaltet den Melder in den Modus der Prüfung der Jeweller-Signalstärke. Der Test hilft dabei, den optimalen Ort für die Installation von FireProtect 2 zu bestimmen.

Der Test zeigt die Signalstärke zwischen dem Melder und der Hub-Zentrale oder Funk-Repeater über das kabellose Jeweller Datenübertragungsprotokoll.

Der empfohlene Wert liegt bei zwei oder drei Balken.

Mehr erfahren

Geräteanalyse

Führt eine Selbstanalyse des Melders durch.

Mehr erfahren

Benutzerhandbuch Öffnet das Benutzerhandbuch von FireProtect 2 in der Ajax-App.
Vorübergehende Deaktivierung Ermöglicht die vorübergehende Deaktivierung des Geräts, ohne es aus dem System zu entfernen. Es stehen drei Optionen zur Verfügung:

  • Nein — das Gerät arbeitet im normalen Modus.
  • Nur Gehäuse — die Benachrichtigungen über die Auslösung des Manipulationsschalters des Melders sind deaktiviert.
  • Vollständig — der Melder führt keine Systembefehle aus, nimmt nicht an Automatisierungsszenarien teil und sendet keine Benachrichtigungen über Alarme, Störungen und andere Ereignisse an die NSL und Systembenutzer. In diesem Fall arbeitet der Melder autonom weiter und meldet Alarme über die eingebaute Sirene.

Mehr erfahren

Gerät löschen Entkoppelt FireProtect 2 von der Hub-Zentrale und löscht seine Einstellungen.

Auswahl des Installationsortes

Der Melder ist ausschließlich für die Installation im Innenbereich ausgelegt.

Die von einem FireProtect 2 RB (Heat) abgedeckte Fläche beträgt je nach Raumtyp 538–646 sq. ft.

Der Melder ist für die Installation in Räumen geeignet, in denen die Erzeugung von Gasen/Dämpfen/Rauch ein Teil des Betriebs ist. Zum Beispiel in einer Garage, Küche oder in einem Heizraum. Der Melder muss in der Mitte der Decke in einem Abstand von 12″ von Beleuchtungskörpern, Kronleuchtern oder anderen dekorativen Objekten, die die Alarmerkennung stören könnten, platziert werden.

Wenn an der Decke Balken vorhanden sind, die 12″ oder mehr herausragen, muss der Melder zwischen jeweils zwei Balken montiert werden. Wenn die Balken weniger als 12″ herausragen, ist es zulässig, das Gerät auf einem Balken im mittleren Teil der Decke zu installieren.

In Hallen oder engen Korridoren sollten Melder nicht mehr als 24.6 ft voneinander entfernt installiert werden.

Bei schräger Decke muss der Melder in einem Abstand von 23.6″ vom höchsten Punkt der Decke montiert werden. Um den Montageort auszuwählen, ziehen Sie vom höchsten Punkt der Decke eine gerade Linie nach unten. Ziehen Sie dann bei 60 cm eine senkrechte Linie bis zum schrägen Teil der Decke. An dieser Stelle sollte der Melder installiert werden.

ajax fireprotect

Wir empfehlen nicht, den Melder an eine Wand zu montieren. Diese Art der Installation ist zulässig, wenn eng beieinander liegende Balken oder andere Hindernisse die Installation des Melders stören. Eine Wandbefestigung ist nur möglich, wenn der Melder in einem Abstand von 6–12″ unter der Decke, aber höher als die Türen platziert wird.

Bei der Wahl des Installationsortes für den Melder sind die Parameter zu berücksichtigen, die seinen Betrieb beeinflussen:

  • Jeweller-Signalstärke.
  • Abstand zwischen dem Melder und der Hub-Zentrale.
  • Mögliche Störquellen für das Funksignal zwischen den Geräten: Wände, Zwischendecken und große Gegenstände im Raum.

Berücksichtigen Sie die Empfehlungen zur Platzierung beim Planen eines Ajax-Sicherheitssystems für das jeweilige Objekt. Das Sicherheitssystem muss von Fachleuten geplant und installiert werden. Die Liste der empfohlenen Ajax-Partner finden Sie hier.

Signalstärke

Die Jeweller-Signalstärke wird durch das Verhältnis der Anzahl der nicht zugestellten oder beschädigten Datenpakete zu den erwarteten Paketen bestimmt, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zwischen der Hub-Zentrale und dem Melder ausgetauscht werden. Die Signalstärke wird durch das Symbol in der Registerkarte Geräte angezeigt:

  • Drei Balken – ausgezeichnete Signalstärke.
  • Zwei Balken – gute Signalstärke.
  • Ein Balken – geringe Signalstärke, ein stabiler Betrieb ist nicht gewährleistet.
  • Durchgestrichenes Symbol – kein Signal, ein stabiler Betrieb ist nicht gewährleistet.

Prüfen Sie die Jeweller-Signalstärke am Installationsort. Wenn die Signalstärke gering ist (ein oder kein Balken), können wir keinen stabilen Betrieb des Geräts garantieren. In diesem Fall müssen Sie das Gerät an einem anderen Ort platzieren. Schon ein Versetzen um 8 inches kann den Signalempfang erheblich verbessern.

Wenn der Melder nach dem Versetzen weiterhin eine geringe oder instabile Signalstärke aufweist, verwenden Sie einen Funk-Repeater.

Installieren Sie den Melder nicht

  1. Im Außenbereich. Dies kann zu einem Ausfall des Melders führen.
  2. An Orten mit geringer oder instabiler Jeweller-Signalstärke. Dies kann zu einem Verbindungsverlust führen.
  3. In Bereichen, in denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit außerhalb der zulässigen Grenzen liegen. Dies könnte den Melder beschädigen.
  4. An Orten mit schneller Luftzirkulation. Zum Beispiel in der Nähe von Ventilatoren, offenen Fenstern oder Türen. Dies kann die Branderkennung stören.
  5. Gegenüber von Objekten mit schnell wechselnder Temperatur. Zum Beispiel in der Nähe von Elektro- und Gasheizungen. Dies kann zu Falschalarmen führen.
  6. In den Ecken des Raums. Dies kann die Branderkennung stören.
  7. In Badezimmern, Duschen oder in anderen Bereichen, in denen sich die Temperatur schnell ändert. Dies kann zu Falschalarmen führen.
  8. In der Nähe von Beleuchtungskörpern, Dekorationen und anderen Einrichtungsgegenständen, die die Luftzirkulation im Raum beeinträchtigen können. Dies kann die Branderkennung stören.
  9. An Oberflächen, die in der Regel wärmer oder kälter sind als der Rest des Raumes. Zum Beispiel an den Dachluken. Temperaturschwankungen können die Branderkennung beeinträchtigen.
  10. An hohen oder unbequemen Orten. Der Zugriff auf die Test-/Stumm-Taste ist erforderlich, um den Alarm stummzuschalten und den Melder zu testen, wenn dieser ohne Verbindung mit einer Hub-Zentrale verwendet wird.

Installation

Vergewissern Sie sich, dass Sie den optimalen Installationsort gewählt haben und dass dieser den Anforderungen dieses Handbuchs entspricht.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Melder zu installieren:

  1. Entfernen Sie die SmartBracket-Montageplatte vom Melder. Drehen Sie die Platte gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen.
  2. Befestigen Sie die SmartBracket-Montageplatte mit doppelseitigem Klebeband oder anderen temporären Befestigungsmitteln an einer Oberfläche. Die Montageplatte ist mit einem UP-Zeichen versehen, das die richtige Position anzeigt.

    Verwenden Sie ein doppelseitiges Klebeband nur zur vorübergehenden Befestigung. Ein mit Klebeband befestigtes Gerät kann sich jederzeit von der Oberfläche ablösen und beim Herunterfallen beschädigt werden.

  3. Führen Sie den Jeweller Signalstärketest durch. Der empfohlene Wert liegt bei zwei oder drei Balken.

    Bei geringer Signalstärke (ein oder null Balken) kann ein stabiler Betrieb des Melders nicht garantiert werden. Versetzen Sie das Gerät an einen anderen Ort, da sich die Signalstärke bereits durch einen Montageortwechsel von 8 inches deutlich verbessern kann. Wenn das Signal nach dem Versetzen des Melders immer noch gering oder instabil ist, verwenden Sie einen Funk-Repeater.

  4. Nehmen Sie den Melder von der Halterung.
  5. Befestigen Sie die SmartBracket-Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben an allen Befestigungspunkten. Wenn Sie andere Befestigungsmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass diese die Montageplatte nicht beschädigen oder verformen.
  6. Setzen Sie den Melder an die SmartBracket-Montageplatte.
  7. Stellen Sie gegebenenfalls die Position des Melders ein.

Nach Abschluss der Installation müssen Sie eine Selbstanalyse des Geräts durchführen.

Störungen

ajax fireprotect

Wird eine Störung von FireProtect 2 festgestellt (z. B. keine Verbindung mit der Hub-Zentrale), wird ein Störungszähler im Feld des Geräts in den Ajax-Apps angezeigt.

Alle Störungen werden in den Zuständen des Melders in den Ajax-Apps angezeigt. Felder mit Störungen werden rot hervorgehoben.

Das Gerät kann Störungen an die NSL sowie über Push-Benachrichtigungen und SMS an die Benutzer melden.

Störungen von FireProtect 2 RB (Heat):

  • Keine Verbindung zur Hub-Zentrale oder zum Funk-Repeater.
  • Das Gehäuse des Melders ist geöffnet.
  • Niedriger Ladezustand der Batterien.
  • Die Betriebsdauer des Geräts ist abgelaufen.
  • Hardware-Störung (Ausfall eines oder mehrerer Sensoren des Melders).

Wartung

Der Melder verfügt über ein System zur Selbstanalyse und erfordert kein Eingreifen des Benutzers oder Installateurs. Wir empfehlen, regelmäßig eine Selbstanalyse des Geräts durchzuführen, damit Benutzer den Ton und die LED-Anzeige eines Alarms erkennen können.

Entfernen Sie bei Bedarf Staub, Spinnengewebe und andere Verunreinigungen vom Gehäuse. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, das zur Pflege von Geräten geeignet ist. Verwenden Sie keine Mittel, die Alkohol, Aceton, Benzin und andere aktive Lösungsmittel enthalten.

Die Lebensdauer des Melders beträgt 10 Jahre. Nach diesem Zeitraum nimmt die Empfindlichkeit der Sensoren ab. Es wird empfohlen, den Melder durch einen neuen zu ersetzen, um einen ununterbrochenen Brandschutz am Objekt zu gewährleisten.

Die Version des Melders mit austauschbaren Batterien (mit RB im Namen) funktioniert mit vorinstallierten Batterien bis zu 7 Jahre. Wenn die Batterien entladen sind, ersetzen Sie diese durch neue.

Stellen Sie sicher, dass die Batterien mit der korrekten Polarität eingelegt sind. Die Polarität ist im Inneren des Gehäuses angegeben. Bitte führen Sie nach dem Batteriewechsel eine Selbstanalyse durch (indem Sie die Test-/Stumm-Taste drücken), um sicherzustellen, dass der Melder ordnungsgemäß funktioniert.

Lieferumfang

  1. FireProtect 2 RB (Heat) Jeweller.
  2. SmartBracket-Montageplatte.
  3. Montagesatz.
  4. 2 CR123A-Batterien (vorinstalliert).
  5. Schnellstartanleitung.

Garantie

Die Garantie für die Produkte von Limited Liability Company „Ajax Systems Manufacturing“ gilt für 2 Jahre ab Kaufdatum.

Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte zunächst an den technischen Kundendienst von Ajax. In den meisten Fällen können technische Probleme aus der Ferne gelöst werden.

Technischen Support kontaktieren:

Sie brauchen Hilfe?

Hier finden Sie detaillierte Handbücher und Schulungsvideos zu allen Funktionen von Ajax. Außerdem stehen wird rund um die Uhr für Sie bereit, falls Sie die Hilfe eines technischen Spezialisten brauchen.

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: