DoorProtect Plus ist ein drahtloser Öffnungs-, Schock- und Neigungsmelder, der innerhalb des Ajax-Sicherheitssystems arbeitet und über das geschützte Jeweller-Funkprotokoll verbunden ist. Verwendung in Innenräumen. Die Kommunikationsreichweite beträgt bis zu 1.200 m Sichtlinie. DoorProtect Plus kann mit einer vorinstallierten Batterie bis zu 5 Jahre betrieben werden und kann mehr als 2 Millionen Öffnungen erkennen.
DoorProtect Plus unterstützt keine Verbindung über die Integrationsmodule Ajax uartBridge oder Ajax ocBridge Plus.
Der Benutzer kann den Melder über die Ajax-Applikation für iOS, macOS, Windows oder Android konfigurieren. Die App benachrichtigt den Benutzer über alle Ereignisse durch Push-Benachrichtigungen, SMS und Anrufe (falls aktiviert).
Das Ajax-Sicherheitssystem kann an eine zentrale Überwachungsstation eines Sicherheitsdienstes angeschlossen werden.
Funktionselemente
- DoorProtect Plus
- Großer Magnet (soll rechts von dem Melder platziert werden)
- Kleiner Magnet (soll rechts von dem Melder platziert werden)
- LED-Anzeige
- SmartBracket-Befestigungsplatte (das perforierte Teil löst bei jedem Versuch, den Detektor von der Oberfläche abzureißen, den Manipulationsschutz aus)
- Anschlussbuchse für externen Melder
- QR-Code
- Geräteschalter
- Manipulationstaste
Funktionsprinzip
DoorProtect Plus besteht aus zwei Teilen: dem Melder und dem Konstantmagneten. Der Melder ist mit dem versiegelten Kontakt-Reed-Relais, einem eingebauten Beschleunigungsmesser und einem Sockel für einen verdrahteten Melder eines Drittanbieters ausgestattet.
Befestigen Sie den Magneten am Türrahmenund den Melder am Flügel oder Schiebeelement der Tür. Befindet sich das umspritzte Reed-Relais im Magnetfeld, schließt es den Stromkreis und der Melder wird bestromt. Beim Öffnen der Tür wird das Reed-Relais aus dem Magnetfeld bewegt und die Kontakte, und damit auch der Stromkreis, öffnen wieder. Auf diese Weise erkennt der Melder die Öffnung.
Das DoorProtect Plus-Set enthält zwei Konstantmagnete. Der kleine arbeitet in einem Abstand von 1 cm, der große — bis zu 2 cm.
Der Melder kann horizontal positioniert werden. Wenn keine Notwendigkeit besteht, eine Öffnung zu erkennen, verwenden Sie nur den Detektorteil (ohne Magnete) und deaktivieren Sie den primären Melder in den Einstellungen.
Der Beschleunigungsmesser erkennt Stöße und vertikale Abweichungen von mehr als 5° relativ zur Ausgangsposition. DoorProtect Plus kann an Fenstern, einschließlich Gauben, installiert werden, und das System kann scharf geschaltet werden, wenn diese leicht geöffnet sind (deaktivieren Sie den primären Melder in den Einstellungen рreviously).
Bringen Sie den Magneten RECHTS vom Melder an.
Wird der Alarm ausgelöst, sendet DoorProtect Plus das Alarmsignal sofort an die Hub-Zentrale, aktiviert die Sirenen und benachrichtigt den Benutzer und den Sicherheitsdienst.
Verbindung
Vor dem Verbindungsaufbau
- Folgen Sie dem Benutzerhandbuch der Hub-Zentrale und installieren Sie die Ajax-App. Erstellen Sie das Konto, fügen Sie die Hub-Zentrale hinzu und erstellen Sie mindestens einen Raum.
- Schalten Sie die Hub-Zentrale ein und überprüfen Sie die Internetverbindung (über Ethernet-Kabel und/oder GSM-Netz).
- Stellen Sie sicher, dass die Hub-Zentrale deaktiviert ist und nicht aktualisiert wird, indem Sie den Status in der Ajax App überprüfen.
Nur ein Benutzer mit Administratorrechten kann das Gerät zur Hub-Zentrale hinzufügen.
Kopplung des Melders mit der Hub-Zentrale
- Wählen Sie Gerät hinzufügen in der Ajax-App.
- Benennen Sie das Gerät, scannen Sie oder geben Sie den QR-Code ein (befindet sich auf dem Meldergehäuses und der Verpackung) und wählen Sie den Aufstellungsraum aus.
- Tippen Sie auf Hinzufügen — der Countdown beginnt.
- Schalten Sie das Gerät ein.
Damit Erkennung und Verbindung erfolgen kann, muss sich das Melder im Empfangsbereich des drahtlosen Netzwerks der Hub-Zentrale befinden (an einem einzelnen geschützten Objekt). Die Verbindungsanfrage wird im Moment des Einschaltens des Geräts für kurze Zeit übertragen.
Wenn das Gerät nicht gekoppelt werden konnte (LED blinkt einmal pro Sekunde), schalten Sie es für 5 Sekunden aus und versuchen Sie es erneut. Der an die Hub-Zentrale angeschlossene Melder erscheint in der Liste der Geräte in der App. Die Aktualisierung der Melderstatus in der Liste hängt von dem in den Hub-Einstellungen eingestellten Geräte-Ping-Intervall ab (der Standardwert beträgt 36 Sekunden).
Status
Der Status beinhaltet Informationen über das Gerät und seine Betriebsparameter. Sie können den Status Ihres DoorProtect Plus in der Ajax-App anschauen:
- Wählen Sie das Menü Geräte
aus.
- Klicken Sie in der Liste auf den DoorProtect Plus.
Parameter | Wert |
Temperatur |
Gerätetemperatur. Sie wird am Prozessor gemessen und verändert sich allmählich. Anzeige 1°C-Schritten. Zulässige Abweichung zwischen dem Wert in der App und der Temperatur am Installationsort: 2 bis 4°C |
Jeweller-Signalstärke |
Signalstärke zwischen Hub-Zentrale/Funk-Repeater und Öffnungsmelder. Wir empfehlen, den Melder an Orten mit einer Signalstärke von 2 bis 3 Balken zu installieren |
Verbindung | Verbindungsstatus zwischen Hub-Zentrale/Funk-Repeater und Melder:
|
Name des ReX Funk-Repeaters | Zeigt die Anbindung des Melders über einen signalverstärkenden Funk-Repeater an |
Akku-Ladung |
Ladezustand der Batterie das Gerät. Wird in Prozentsatz angezeigt |
Gehäusedeckel | Der Manipulationsmodus des Melders, der auf die Ablösung oder Beschädigung des Gehäuses reagiert |
Eingangsverzögerung, Sek. |
Die Eintrittsverzögerung ist die Zeit, die Ihnen für die Unscharfschaltung des Sicherheitssystems nach Betreten des Raums bleibt. |
Ausgangsverzögerung, Sek. |
Verzögerungszeit beim Verlassen. Die Austrittsverzögerung ist die Zeit, die Ihnen nach der Scharfschaltung des Sicherheitssystems für das Verlassen des Raums bleibt. |
Eintrittsverzögerung im Nachtmodus, Sek. |
Die Eintrittsverzögerung im Nachtmodus. Die Eintrittsverzögerung (Alarmauslöseverzögerung) ist die Zeit, die Ihnen für die Unscharfschaltung des Sicherheitssystems nach Betreten des Raums bleibt. |
Austrittsverzögerung im Nachtmodus, Sek. |
Die Austrittsverzögerung im Nachtmodus. Die Austrittsverzögerung (Alarmauslöseverzögerung) ist die Zeit, die Ihnen nach der Scharfschaltung des Sicherheitssystems für das Verlassen des Raums bleibt. |
Primäre-Melder | Zeigt an, ob der Öffnungssensor aktiv ist |
Externer Kontakt | Status des an DoorProtect Plus angeschlossenen externen Melders |
Erschütterungsmelder | Zeigt an, ob der Schocksensor aktiv ist |
Neigungssensor | Zeigt an, ob der Neigungssensor aktiv ist |
Immer aktiv (24h) |
Wenn die Option aktiviert ist, bleibt der Melder scharfgeschaltet und meldet Alarme |
Aktivierung der Türglocke (Chime) |
Wenn aktiviert, meldet die Sirene die Auslösung von Öffnungsmeldern im Systemmodus „Unscharf“ |
Vorübergehende Deaktivierung | Zeigt den Status der Funktion des vorübergehend deaktivierten Gerätes an:
|
Firmware | Die Firmware-Version des Melders |
Geräte-ID | Gerätekennung |
Geräte № | Nummer der Geräteschleife (Zone) |
Einstellungen
So ändern Sie die Meldereinstellungen in der Ajax App:
- Wählen Sie die Hub-Zentrale aus, wenn Sie mehrere davon haben oder eine Ajax PRO-App verwenden.
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie DoorProtect Plus aus der Liste aus.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf das Zahnradsymbol
.
- Stellen Sie die erforderlichen Parameter ein.
- Klicken Sie auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Einstellung | Wert |
Erstes Feld |
Name des Melders – kann jederzeit bearbeitet werden. Der Name wird im Text von SMS und Benachrichtigungen im Ereignis-Feed angezeigt. Der Name kann aus bis zu 12 kyrillischen oder bis zu 24 lateinischen Zeichen bestehen. |
Raum | Auswahl des virtuellen Raums, dem DoorProtect Plus zugeordnet ist. Der Name des Raums wird im Text von SMS und Benachrichtigungen im Ereignis-Feed angezeigt |
Eingangsverzögerung, Sek. |
Die Eintrittsverzögerung ist die Zeit, die Ihnen für die Unscharfschaltung des Sicherheitssystems nach Betreten des Raums bleibt. |
Ausgangsverzögerung, Sek. |
Verzögerungszeit beim Verlassen. Die Austrittsverzögerung ist die Zeit, die Ihnen nach der Scharfschaltung des Sicherheitssystems für das Verlassen des Raums bleibt. |
Im Nachtmodus scharfschalten |
Wenn die Option aktiviert ist, schaltet der Melder bei Verwendung eines Nachtmodus in den Scharfschaltungsmodus. Beachten Sie, dass im Nachtmodus alle aktiven Sensoren des Melders aktiviert sind. Die Aktivierung einzelner Sensoren ist im Nachtmodus nicht möglich (z. B. nur Neigungssensor) |
Eintrittsverzögerung im Nachtmodus, Sek. |
Die Eintrittsverzögerung im Nachtmodus. Die Eintrittsverzögerung (Alarmauslöseverzögerung) ist die Zeit, die Ihnen für die Unscharfschaltung des Sicherheitssystems nach Betreten des Raums bleibt. |
Austrittsverzögerung im Nachtmodus, Sek. |
Die Austrittsverzögerung im Nachtmodus. Die Austrittsverzögerung (Alarmauslöseverzögerung) ist die Zeit, die Ihnen nach der Scharfschaltung des Sicherheitssystems für das Verlassen des Raums bleibt. |
LED-Alarmanzeige |
Ermöglicht es Ihnen, das Blinken der LED-Anzeige während eines Alarms zu deaktivieren. Verfügbar für Geräte mit Firmware-Version 5.55.0.0 oder höher Ermitteln der Firmware-Version oder ID des Melders oder Geräts |
Primär-Melder | Wenn die Einstellung aktiv ist, reagiert der DoorProtect Plus-Primärmelder auf das Öffnen/Schließen |
Externer Kontakt | Wenn die Einstellung aktiv ist, registriert der DoorProtect Plus externe Melder-Alarme |
Erschütterungsmelder | Falls aktiv, erkennt der Sensor einen Aufprall |
Empfindlichkeit | Empfindlichkeitsstufe des Schocksensors. Es stehen drei Optionen zur Verfügung:
|
Erste Erschütterung ignorieren | Falls aktiv, ignoriert der Melder einzelne Aufpralle |
Neigungssensor | Falls aktiv, erkennt der Sensor die Neigung |
Kippen | Wählen Sie den Normalwinkel des Sensors. Oberhalb dieses Grenzwertes erkennt der Sensor einen Alarm |
Neigungsalarms Verzögerung | Die Anzahl der Sekunden von dem Moment, in dem der Sensor gekippt wird, bis zum Alarm. Der Wert kann von 1 Sekunde bis 1 Minute eingestellt werden |
Immer aktiv (24h) |
Wenn die Option aktiviert ist, bleibt der Melder scharfgeschaltet und meldet Alarme |
Externer Kontakt Modus |
Auswahl des Typs eines externen verdrahteten Melders. Für den an die Klemmen des DoorProtect Plus angeschlossenen Melder. Die Option ist für Geräte mit Firmware-Version 5.53.1.0 und höher verfügbar. |
Voralarmzeit, in Sekunden (nur für Rollladen-Bewegungsmelder verfügbar) |
Die Zeit in Sekunden, in der eine bestimmte Anzahl von Impulsen gezählt werden soll. Diese Zeit wird nach dem ersten Impuls des Melders gezählt |
Impulse vor dem Alarm (nur für Rollladen-Bewegungsmelder verfügbar) |
Anzahl der Melderimpulse, die zum Auslösen eines Alarms erforderlich sind |
Alarmierung durch Sirene, Wenn Kontakt geöffnet | Wenn aktiviert, werden die mit Anlage verbundene Sirenen aktiviert, wenn eine Fenster- oder Türöffnung erkannt wird |
Alarmierung durch Sirene, wenn externer Kontakt geöffnet ist | Wenn aktiviert, werden die mit Anlage verbundene Sirenen aktiviert, wenn während eines externen Melderalarms aktiviert |
Alarmierung durch Sirene bei Erschütterung | Wenn aktiviert, werden die mit Anlage verbundene Sirenen aktiviert, wenn während eines Schockalarms aktiviert |
Alarmierung durch Sirene bei Neigungserkennung | Wenn aktiviert, werden die mit Anlage verbundene Sirenen aktiviert, wenn während eines Neigungsalarms aktiviert |
Türglocke-Eunstellungen |
Öffnet die Einstellungen für Türglocke bei Öffnung. |
Jeweller Signalstärketest |
Schaltet den Melder in den Modus Jeweller-Signalstärketest. Der Test ermöglicht die Prüfung der Signalstärke zwischen Hub-Zentrale und DoorProtect Plus und die Bestimmung des optimalen Installationsorts |
Erfassungsbereichstest |
Schaltet den Melder auf den Erfassungsbereichstest um |
Signaldämpfung Prüfung |
Schaltet den Melder in den Signal-Fade-Test-Modus (verfügbar bei Meldern mit Firmware-Version 3.50 und höher) |
Benutzerhandbuch | Öffnet das DoorProtect Plus Benutzerhandbuch in der Ajax App. |
Vorübergehende Deaktivierung |
Erlaubt dem Benutzer, das Gerät zu trennen, ohne es ganz aus dem System zu entfernen. Es stehen drei Optionen zur Verfügung:
Mehr über vorübergehende Deaktivierung erfahren Das System kann Geräte auch automatisch abschalten, wenn die eingestellte Anzahl von Alarmen überschritten wird oder wenn der Wiederherstellungs-Timer abläuft. |
Gerät entkoppeln | Trennt den melder von der hub-zentrale und löscht seine einstellungen |
Einstellen von Türglocke
Die Türglocke ist ein Tonsignal, das die Auslösung der Öffnungsmelder anzeigt, wenn das System unscharf geschaltet ist. Die Funktion wird beispielsweise in Ladengeschäften eingesetzt, um Beschäftigte zu benachrichtigen, wenn jemand das Gebäude betreten hat.
Die Konfiguration dieser Meldungen erfolgt in zwei Schritten: Einrichtung von Öffnungsmeldern und Einrichtung von Sirenen.
Einstellungen der Melder
- Öffnen Sie das Menü Geräte
.
- Wählen Sie den DoorProtect Plus Melder aus.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf das Zahnradsymbol
in der oberen rechten Ecke.
- Öffnen Sie das Menü Türglocke-Einstellungen.
- Wählen Sie die Ereignisse aus, die von der Sirene gemeldet werden sollen:
- Wenn eine Tür oder ein Fenster offen ist.
- Wenn ein externer Kontakt geöffnet ist (verfügbar, wenn die Option Externer Kontakt aktiviert ist).
- Wählen Sie den Ton der Türglocke aus: 1 bis 4 kurze Pieptöne. Nach der Anwahl spielt die Ajax App den Ton ab.
- Klicken Sie auf Zurück, um die Einstellungen zu speichern.
- Stellen Sie die gewünschte Sirene ein.
Anzeige
Ereignis | Anzeige | Hinweis |
Einschalten des Melders | Leuchtet ungefähr eine Sekunde lang grün | |
Melderverbindung zur Hub-Zentrale | Leuchtet kontinuierlich für einige Sekunden | |
Alarm-/Manipulationsschutz-Aktivierung | Leuchtet ungefähr eine Sekunde lang grün | Der Alarm wird einmal in 5 Sekunden gesendet |
Batterie muss ersetzt werden | Während des Alarms leuchtet sie langsam grün und erlischt dann langsam | Der Austausch der Melderbatterie wird im Abschnitt Austausch der Batterie beschrieben |
Funktionsprüfung
Das Ajax-Sicherheitssystem ermöglicht die Durchführung von Tests zur Überprüfung der Funktionalität angeschlossener Geräte.
Die Tests beginnen nicht sofort, sondern standardmäßig innerhalb von 36 Sekunden. Die Startzeit hängt vom Ping-Intervall ab (der Abschnitt über die „Jeweller“-Einstellungen in den Hub-Zentrale-Einstellungen).
Installieren des Melders
Die Lage von DoorProtect Plus hängt von der Entfernung zur Hub-Zentrale und von Hindernissen ab, die die Übertragung des Funksignals behindern: Wände, Böden, große Gegenstände im Raum.
Gerät ist nur für die Innenraummontage vorgesehen.
Überprüfen Sie den Jeweller-Signalpegel am Installationsort
Wenn der Signalpegel niedrig ist (ein Balken), können wir den stabilen Betrieb des Melders nicht garantieren. Ergreifen Sie alle möglichen Maßnahmen zur Verbesserung der Signalqualität. Bewegen Sie zumindest den Melder. Schon eine Verschiebung von 20 cm kann die Qualität des Signalempfangs deutlich verbessern.
Wenn das Gerät auch am anderen Ort eine geringe oder instabile Signalstärke aufweist, verwenden Sie einen signalverstärkenden Funk-Repeater.
Installieren Sie den Melder nicht wie folgt:
- außerhalb der Räumlichkeiten (im Freien);
- in der Nähe von Metallgegenständen oder Spiegeln, die eine Dämpfung oder Abschirmung des Signals verursachen;
- an allen Orten mit schneller Luftzirkulation (Luftgebläse, offene Fenster oder Türen);
- innerhalb von Räumlichkeiten, deren Temperatur und Feuchtigkeit außerhalb des zulässigen Bereichs liegen;
- näher als 1 m von der Hub-Zentrale entfernt.
Bringen Sie den Magneten rechts vom Melder an. Seite des Melders, von der aus der Magnet montiert werden soll, ist mit einem Pfeil markiert. Der Melder befindet sich entweder innerhalb oder außerhalb des Türrahmens (Fensterrahmen).
Wenn der Melder in den senkrechten Ebenen (innerhalb des Gehäuses/Rahmens) installiert wird, verwenden Sie den kleinen Magneten aus dem Set. Der Abstand zwischen Magnet und Melder sollte 1 cm nicht überschreiten.
Wenn Sie die Teile von DoorProtect Plus in der gleichen Ebene positionieren, verwenden Sie den großen Magneten. Seine Auslöseschwelle beträgt 2 cm.
Melderprüfung
Nachdem Sie den Standort festgelegt haben, befestigen Sie den Melder und den Magneten mit dem doppelseitigen Klebeband und überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit mit dem Detektionszonen-Test.
Im Testmodus leuchtet die DoorProtect Plus-LED kontinuierlich und schaltet sich bei Auslösung des Melders für eine Sekunde ab. Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Geräts, indem Sie die Tür mehrmals öffnen/schließen.
Anschließen eines verdrahteten Melders eines Drittanbieters
Ein verdrahteter Melder mit einem Öffnerkontakt (Öffner) kann über die eingebaute Anschlussklemme an DoorProtect Plus angeschlossen werden.
Wir empfehlen, den kabelgebundenen Melder in einem Abstand von nicht mehr als 1 Meter zu DoorProtect Plus zu installieren. Längere Drahtlängen erhöhen das Risiko seiner Beschädigung und verringern die Qualität der Kommunikation zwischen den Melder.
Um den Draht aus dem Meldergehäuse herauszuführen, brechen Sie den Stecker heraus:
Wenn der angeschlossene verdrahtete Melder ausgelöst wird, erhalten Sie die Benachrichtigung.
Um sicherzustellen, dass der Alarm beim Öffnen des Rollladens ausgelöst wird, schließen Sie den verdrahteten Rollladenbewegungsmelder mit dem Öffnerkontakt (normalerweise geschlossen) an DoorProtect Plus an. Die Funktion ist für Geräte mit Firmware ab Version 5.53.1.0 verfügbar.
Wie kann ich die Firmware-Version oder die ID des Sensors oder Geräts ermitteln
So schließen Sie den Rollladen-Bewegungsmelder an DoorProtect Plus an
Installation
Vergewissern Sie sich vor der Installation des Melders, dass Sie den optimalen Standort gewählt haben, der den Richtlinien dieses Handbuchs entspricht!
- Befestigen Sie die SmartBracket-Befestigungsplatte mit den mitgelieferten Schrauben. Wenn Sie andere Befestigungswerkzeuge verwenden, stellen Sie sicher, dass diese die Befestigungsplatte nicht beschädigen oder verformen.
Verwenden Sie nur doppelseitiges Klebeband zur vorübergehenden Befestigung des Melders. Das Band läuft mit der Zeit aus, was zu einem Herunterfallen, einer falschen Auslösung und einer Fehlfunktion des Melders führen kann.
- Legen Sie den Melder auf die Befestigungsplatte. Wenn der Melder in SmartBracket befestigt ist, blinkt er mit einer LED und signalisiert damit, dass der Manipulationsschutz geschlossen ist. Wenn die LED nach der Fixierung in SmartBracket nicht blinkt, überprüfen Sie den Status der Manipulation in der Ajax-App und dann die Fixierungsdichtheit der Platte.
Wenn jemand den Melder von der Oberfläche löst oder ihn von der Befestigungsplatte abnimmt, werden Sie vom Sicherheitssystem benachrichtigt.
- Legen Sie den Magneten auf die Befestigungsplatte.
Instandhaltung
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Melders regelmäßig. Reinigen Sie das Meldergehäuse von Staub, Spinnenweben und anderen Verunreinigungen. Verwenden Sie eine weiche, trockene Serviette, die für technische Geräte geeignet ist.
Verwenden Sie keine Substanzen, die Alkohol, Aceton, Benzin , und andere aktive Lösungsmittel enthalten, um die Melder-Zentrale zu reinigen.
Die Lebensdauer der Batterie hängt von ihrer Qualität, der Auslösefrequenz des Melders und dem Ping-Intervall durch die Hub-Zentrale ab.
Wenn sich die Tür 10 Mal am Tag öffnet und das Ping-Intervall des Melders 60 Sekunden beträgt, dann arbeitet DoorProtect Plus 7 Jahre mit der vorinstallierten Batterie. Zum Beispiel reduziert ein Ping-Intervall von 12 Sekunden die Lebensdauer der Batterie auf 2 Jahre.
Wie lange funktionieren Batterien in Ajax-Geräten und was beeinflusst deren Lebensdauer
Wenn die Melderbatterie schwach ist, benachrichtigt das System den Benutzer, und die LED-Anzeige leuchtet sanft auf und erlischt, wenn ein Glasbruch erkannt oder der Manipulationsschutz ausgelöst wird.
Technische Daten
Auslöseschwelle des Melders |
1 cm (kleiner Magnet) 2 cm (großer Magnet) |
Sensorressource | 2 000 000 Öffnungen |
Schwellenwert für die Aktivierung des Neigungssensors | 5° oder mehr (anpassbar) |
Schock-Empfindlichkeit | 3 Stufen |
Ignorieren der ersten Schock-Option | Ja |
Anti-Manipulationsschalter | Ja |
Funkkommunikationsprotokoll |
Jeweller |
Funkfrequenzband | 866,0 – 866,5 MHz 868,0 – 868,6 MHz 868,7 – 869,2 MHz 905,0 – 926,5 MHz 915,85 – 926,5 MHz 921,0 – 922,0 MHz Abhängig von der Verkaufsregion. |
Kompatibilität | Funktioniert nur mit Ajax hubs und Funksignal-Repeater |
Maximale HF-Ausgangsleistung | Bis zu 20 mW |
Funksignalmodulation | GFSK |
Reichweite des Funksignals | Bis zu 1.200 m (ohne Hindernisse) |
Buchse zum Anschluss von Draht-gebundenen Meldern | Ja, NC |
Netzteil | 1 Batterie CR123A, 3 V |
Lebensdauer der Batterie | Bis zu 5 Jahre |
Installationsmethode | In Innenräumen |
Schutzart | IP50 |
Betriebstemperaturbereich | Von -10°C bis +40°C |
Betriebsfeuchtigkeit | Bis zu 75% |
Abmessungen | Ø 20 × 90 mm |
Gewicht | 29 g |
Lebensdauer | 10 Jahre |
Zertifizierung | Sicherheitsstufe 2, Umweltklasse II in Übereinstimmung mit den Anforderungen von EN 50131-1, EN 50131-2-6, CLC/TS-50131-2-8, EN 50131-5-3 |
Komplettsatz
- DoorProtect Plus
- SmartBracket-Montageplatte
- Batterie CR123A (vorinstalliert)
- Großer Magnet
- Kleiner Magnet
- Außen montierte Anschlussklemme
- Einbausatz
- Schnellstartanleitung
Garantie
Die Garantie für die Produkte der „AJAX SYSTEMS MANUFACTURING“ LIMITED LIABILITY COMPANY gilt 2 Jahre nach dem Kauf und gilt nicht für die vorinstallierte Batterie.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich zunächst an den Support — in der Hälfte der Fälle können technische Probleme aus der Ferne behoben werden!
Technischer Support: [email protected]