Neben dem Schutz gegen Diebstahl, Brand und Überschwemmung ermöglicht das Ajax System die Steuerung elektrischer Geräte, indem es die Sicherheit automatisiert und Routineaufgaben eliminiert. Wir haben bereits über die Möglichkeiten geschrieben, ein elektrisches Schloss und eine Sicherheitsnebelmaschine an das System anzuschließen. Dieser Artikel befasst sich mit der Steuerung einer elektrisch betriebenen Schranke oder eines Tores (automatisches Tor).
Ajax ermöglicht das Öffnen und Schließen sowie die Steuerung der Stromversorgung des Tores/der Schranke:
- über die Ajax App: von überall auf der Welt
- über Buttons und Bedienteile: in einer Entfernung von bis zu 1300 Metern von der Hub-Zentrale oder Funk-Repeater zur Erhöhung der Signalreichweite
- nach Szenario: bei Änderung des Scharfschaltungsmodus, wenn ein Alarm auftritt, gemäß einem Zeitplan
Außerdem zeigt die App den Verlauf des Öffnens und Schließens des Tores/der Schranke an: Relaisname, Standort, Uhrzeit und Datum.
Ajax Geräte zur Steuerung des Tores oder der Schranke
- Hub-Zentrale: um den Betrieb der Systemgeräte zu koordinieren
- Relais: zum Öffnen und Schließen von Toren/Schranken und ihrer Stromverwaltung
- Integrationsmodule: zur Übertragung des geöffneten oder geschlossenen Status des Tores/der Schranke in Echtzeit an das System
Superior MultiTransmitter IO (4X4) Fibra verfügt über Eingänge, die verwendet werden können, um Signale von Toren/Schranken zu übertragen sowie Ausgänge, um sie zu steuern.
Welche Tore/Schranken können mit Ajax gesteuert werden
Moderne elektrisch betriebene Tore und Schranken sind mit einer Fernsteuerung ausgestattet. Sie besteht aus einem Controller und Steuergeräten wie z. B. einer Fernbedienung. Der Controller akzeptiert Befehle von Steuergeräten und aktiviert den Mechanismus zum Öffnen/Schließen des Tores oder der Schranke.
Für die Integration mit Ajax muss der Controller über einen Steuereingang für den Anschluss von kabelgebundenen Buttons und Relais verfügen. Das Fehlen eines solchen Eingangs verhindert den Anschluss nicht, macht ihn aber viel komplizierter: Das Relais muss direkt an den Antrieb oder die Steuerplatine angeschlossen werden. Darüber hinaus kann der Controller einen nicht standardisierten Steuereingang oder spezielle Steuer- und Betriebsmodi haben, was bei der Integration ebenfalls zu berücksichtigen ist.
Das Senden von Informationen über den Zustand des Tores/der Schranke („geschlossen“ und „geöffnet“) an die Ajax App ist möglich, wenn der Controller über einen Ausgang für den Status verfügt.
Vor dem Anschluss des Geräts lesen Sie bitte die technische Dokumentation des Tores/der Schranke.
Sicherheitsbestimmungen
Bei der Installation und dem Betrieb elektrischer Geräte beachten Sie bitte die allgemeinen elektrischen Sicherheitsregeln sowie die Anforderungen der elektrischen Sicherheitsvorschriften.
Es ist strengstens verboten, das unter Spannung stehende Gerät zu demontieren. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Die Relais müssen von einem qualifizierten Techniker installiert und angeschlossen werden. Schließen Sie die Relais nicht an eine Stromversorgung mit Spannungen an, die den für das Gerät angegebenen unterstützten Bereich überschreiten. Dies stellt eine Brandgefahr dar und wird das Gerät beschädigen.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Relais oder in die Kabelanschlüsse eindringt. Beachten Sie den Betriebstemperaturbereich und die Luftfeuchtigkeit; halten Sie die Geräte nicht im Freien.
Beachten Sie beim Anschluss unbedingt die Bedienungsanleitung der Schranke/des Tores. Ein falscher Anschluss oder eine falsche Einstellung kann zu einem ungewollten Öffnen oder Schließen des Tores führen.
Schließen Sie das Tor/die Schranke nur dann, wenn kein Hindernis zum Schließen vorhanden ist. Wir empfehlen, das System mit IR-Präsenzmeldern zu ergänzen. Die angeschlossenen IR-Präsenzmelder verhindern das Schließen des Tores oder der Schranke, wenn sich eine Person, ein Fahrzeug oder ein anderes Hindernis im Weg befindet.
Was ist zu beachten, bevor Sie eine Schranke oder ein Tor mit Ajax verbinden
Bei Anschluss werden Ajax Relais verwendet: Relay Jeweller, Superior MultiRelay Fibra oder Superior MultiTransmitter IO (4X4) Fibra, um das Öffnen/Schließen des Tores/der Schranke zu steuern; WallSwitch Jeweller oder Superior MultiRelay Fibra, um das Tor/die Schranke manuell oder automatisch stromlos zu machen.
Der Tor-/Schranken-Controller kann einen oder mehrere Steuereingänge haben. Davon hängt der Schaltplan des Tor-/Schranken-Controllers ab. Wenn der Eingang kombiniert ist und sowohl für das Öffnen als auch für das Schließen des Tores/der Schranke zuständig ist, reicht ein Relais aus. Separate Eingänge erfordern zwei Relais (ein Eingang ist für die Öffnung und der andere für die Schließung zuständig).
Wir empfehlen außerdem, alle Relais mit einer Notstromversorgung für den Fall eines Stromausfalls auszustatten. Bitte beachten Sie, dass die Schranke oder das Tor mit einer anderen Spannung betrieben werden kann. In diesem Fall müssen Sie das Relais an eine unabhängige Stromquelle anschließen.
Wenn Sie möchten, dass die Ajax App den Status des Tores/der Schranke anzeigt (offen oder geschlossen), verbinden Sie das Integrationsmodul mit dem Tor-/Schrankenstatusausgang des Controllers.
Wir empfehlen, das Benutzerhandbuch der verwendeten Geräte vor der Installation vollständig zu lesen. Es kann hilfreiche Informationen für die korrekte Konfiguration und Verkabelung liefern, ebenso wie das Benutzerhandbuch, das mit dem Tor/der Schranke des Drittanbieters geliefert wird.
Wie man mit Ajax das Öffnen und Schließen eines Tores/einer Schranke mit einem kombinierten Steuereingang steuert
Schließen Sie das Schwachstromrelais Ihrer Wahl gemäß der folgenden Abbildungen an den Controller an und richten Sie das System ein.
- Schließen Sie die Stromversorgung an die Leistungsklemmen des Relais an.
- Verbinden Sie die Relaiskontaktklemmen mit dem Steuereingang.
Wenn Relay Jeweller an einen Controller angeschlossen ist, die das Tor beim Öffnen der Kontakte öffnet, muss das Relais mit Notstrom versorgt werden. Bei Stromausfall gehen die Kontakte des Relay Jeweller in den geöffneten Zustand über, wodurch das Tor geöffnet wird.
In der Ajax App:
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie Relay Jeweller und gehen Sie zu dessen Einstellungen
.
- Stellen Sie die gewünschten Parameter ein.
Die Einstellungen hängen von Ihrem Tor-/Schrankenmodell ab. Beachten Sie die Empfehlungen zur Verkabelung in der technischen Dokumentation des Geräts.
- Betriebsmodus des Relais: Impuls oder bistabil.
- Impulsdauer (wenn der Impulsmodus ausgewählt ist): im Bereich von 0,5 bis 255 Sekunden. Die Dauer muss größer oder gleich der Schließ-/Öffnungszeit der Schranke oder des Tores sein.
Eine falsch gewählte Impulsdauer kann dazu führen, dass sich das Tor oder die Schranke nach dem Öffnen sofort wieder schließt oder unvollständig öffnet/schließt.
- Kontaktzustand: normal geschlossen oder normal offen.
- Klicken Sie zweimal auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Für weitere informative Benachrichtigungen benennen Sie Relay Jeweller um. Nennen Sie das Gerät z. B. „Eingangstor“.
Wie man mit Ajax das Öffnen und Schließen eines Tores/einer Schranke mit separaten Steuereingängen steuert
Schließen Sie die Schwachstromrelais an den Controller gemäß der folgenden Abbildung an und richten Sie das System ein. In diesem Schaltplan steuert ein Relais das Öffnen und das andere das Schließen.
In der Ajax App:
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie den ersten Relay Jeweller aus und gehen Sie zu dessen Einstellungen
.
- Stellen Sie die gewünschten Parameter ein.
Die Einstellungen hängen von Ihrem Tor-/Schrankenmodell ab. Beachten Sie die Empfehlungen zur Verkabelung in der technischen Dokumentation des Geräts.
- Betriebsmodus des Relais: Impuls oder bistabil.
- Impulsdauer (wenn der Impulsmodus ausgewählt ist): im Bereich von 0,5 bis 255 Sekunden. Die Dauer muss größer oder gleich der Schließ-/Öffnungszeit der Schranke oder des Tores sein.
- Kontaktzustand: normal geschlossen oder normal offen.
- Klicken Sie zweimal auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für den zweiten Relay Jeweller.
Für weitere informative Benachrichtigungen benennen Sie Relay Jeweller um. Benennen Sie z. B. das Gerät, das mit dem ersten Steuerungseingang verbunden ist, „Tor öffnen“, und das Gerät, das mit dem zweiten verbunden ist, „Tor schließen“.
Steuerung der Stromversorgung von Toren/Schranken mit Ajax
Die Steuerung der Stromversorgung erfolgt auf die gleiche Weise wie das Öffnen/Schließen eines Tores/einer Schranke. Schließen Sie WallSwitch Jeweller oder Superior MultiRelay Fibra gemäß der folgenden Abbildungen an den Stromkreis des Controllers an und konfigurieren Sie das System.
In der Ajax App:
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie WallSwitch Jeweller und gehen Sie zu dessen Einstellungen
.
- Stellen Sie die gewünschten Parameter ein.
Die Einstellungen hängen von Ihrem Tor-/Schrankenmodell ab. Beachten Sie die Empfehlungen zur Verkabelung in der technischen Dokumentation des Geräts.
- Betriebsmodus des Relais: bistabil.
- Kontaktzustand: normal geschlossen oder normal offen.
- Klicken Sie zweimal auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Benennen Sie WallSwitch Jeweller für weitere informative Benachrichtigungen um. Nennen Sie das Gerät z. B. „Stromversorgung des Tores“.
Steuerung des Schließens/Öffnens eines Tores/einer Schranke
Um den Status des Tores/der Schranke (geöffnet oder geschlossen) in der Ajax App anzuzeigen, verbinden Sie das Integrationsmodul mit dem Statusausgang der Tor-/Schrankensteuerung.
Schließen Sie den Statusausgang der Schrankensteuerung an die Sabotage- oder Alarmklemmen von Transmitter Jeweller an. Davon hängt der Arbeitsalgorithmus ab.
Bei Anschluss über die Sabotageklemmen von Transmitter Jeweller meldet das Sicherheitssystem das Öffnen und Schließen unabhängig vom Sicherheitsmodus. Der Zustand des Tores/der Schranke wird in Echtzeit im Feld Deckel in den Zuständen von Transmitter Jeweller angezeigt (Ajax App – Geräte – Transmitter Jeweller).
Bei Anschluss über die Alarmklemmen von Transmitter Jeweller meldet das System das Öffnen und Schließen nur, wenn es scharf geschaltet ist. Ausnahme: Transmitter Jeweller arbeitet im Modus „Immer aktiv“. Der Tor-/Schrankenstatus wird in Echtzeit im Feld Melderstatus in den Zuständen von Transmitter Jeweller angezeigt (Ajax App – Geräte – Transmitter Jeweller).
In der Ajax App:
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie Transmitter Jeweller und gehen Sie zu dessen Einstellungen
.
- Stellen Sie die gewünschten Parameter ein.
Die Einstellungen hängen von Ihrem Tor-/Schrankenmodell ab. Beachten Sie die Empfehlungen zur Verkabelung in der technischen Dokumentation des Geräts.
- Zustand des externen Melders (bei Verwendung von Alarmklemmen): Normal geschlossen oder normal offen.
- Externer Meldertyp (wenn Alarmklemmen verwendet werden): Impuls oder bistabil.
- Sabotage Modus (wenn Sabotageklemmen verwendet werden): Normal geschlossen oder normal offen.
- Aktivieren Sie Alarm bei Gerätebewegung, wenn Sie ein Alarmereignis erhalten möchten, wenn versucht wird, den Transmitter Jeweller zu bewegen (unter Verwendung des eingebauten Beschleunigungssensors).
- Geben Sie die Aktivierungseinstellungen für die Sirenen an, die an die Hub-Zentrale angeschlossen sind: aktivieren oder deaktivieren.
- Klicken Sie zweimal auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Für weitere informative Benachrichtigungen benennen Sie Transmitter Jeweller um. Nennen Sie das Gerät z. B. „Zustand des Tores“.
Steuerung des Tores oder der Schranke über die Ajax App
Öffnen/Schließen bei Anschluss an einen Controller mit kombiniertem Steuereingang
Drücken Sie den Schalter des Schwachstromrelais, das an das Tor oder die Schranke angeschlossen ist: Die Kontakte wechseln ihren Zustand in das Gegenteil und das Tor oder die Schranke öffnet oder schließt sich.
Wenn ein Integrationsmodul an den Statusausgang des Tores/der Schranke angeschlossen ist, zeigt sein Statusmenü den geöffneten oder geschlossenen Status an.
Öffnen/Schließen bei Anschluss an einen Controller mit separaten Steuereingängen
Um das Tor/die Schranke zu öffnen, drücken Sie den Kippschalter des entsprechenden Schwachstromrelais. Verwenden Sie zum Schließen einen ähnlichen Kippschalter im zweiten Schwachstromrelais.
Leistungssteuerung
Drücken Sie den Kippschalter im Feld des Leistungsrelais, und der Zustand der Kontakte ändert sich in das Gegenteil. Wenn die Kontakte geschlossen sind, wird das Gerät mit Strom versorgt und das Tor/die Schranke kann gesteuert werden. Wenn die Kontakte geöffnet sind, wird die Stromversorgung des Geräts unterbrochen und das Tor/die Schranke wird verriegelt.
Steuerung des Tores oder der Schranke mit Button Jeweller
Die Hub-Zentrale ab der Version OS Malevich 2.10 ermöglicht es Ihnen, verschiedene Aktionen für kurzes und langes Drücken des Button Jeweller zu konfigurieren. Zum Beispiel ein kurzes Drücken, um ein Tor/eine Schranke zu öffnen/schließen, und ein langes Drücken, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
Um das Tor/die Schranke mit Button Jeweller zu steuern, konfigurieren Sie die entsprechenden Szenarien im Menü: Ajax App → Geräte → Button Jeweller → Einstellungen
→ Szenarien.
Automatische Steuerung des Tores oder der Schranke nach Szenarien
Die Ajax Szenarien ermöglichen das Öffnen und Schließen sowie die Stromzufuhr und das Abschalten der Schranke beim Ändern des Sicherheitsmodus, beim Aktivieren und Deaktivieren des Nachtmodus, nach Alarm und nach Zeitplan.
Um Szenarien für die Tor-/Schrankensteuerung zu erstellen, gehen Sie in das Menü: Ajax App → Geräte → das entsprechende Relais auswählen → Einstellungen
→ Szenarien.