Superior MotionProtect G3 Fibra ist ein kabelgebundener Bewegungsmelder. Er erkennt Bewegungen bis zu einer Entfernung von 49 ft. Darüber hinaus verfügt das Gerät über ein Anti-Masking-System, das Versuche, das Sichtfeld des Melders zu verdecken, erkennt. Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet und entspricht den Anforderungen der EN 50131 (Grade 3).
Der Melder tauscht Daten mit der Hub-Zentrale über das sichere drahtgebundene Kommunikationsprotokoll Fibra aus. Die Reichweite der drahtgebundenen Kommunikation beträgt bis zu 6550 ft, wenn die Geräte über Twisted-Pair-Kabel (U/UTP, Сat. 5) verbunden sind.
Superior MotionProtect G3 Fibra ist ein Teil der Produktlinie Superior. Nur akkreditierte Partner von Ajax Systems dürfen Superior Produkte installieren, verkaufen und verwalten.
Funktionselemente
- LED-Anzeige.
- Sensorelement des IR-Bewegungssensors des Melders.
- Anti-Masking-Sensor (Abdecküberwachung).
- SmartBracket-Montageplatte. Zum Entfernen nach unten schieben.
- Perforierte Teile der Montageplatte. Wird benötigt, um den Sabotagekontakt auszulösen, falls versucht wird, das Gerät von der Oberfläche zu entfernen. Nicht abbrechen.
- Perforierter Teil der Montageplatte für die Kabeldurchführung von der Oberseite des Gerätes.
- Perforierter Teil der Montageplatte für die Kabeldurchführung durch die Wand.
- Sabotagekontakte.
- Anschlussbuchse der Klemmleiste.
- QR-Code mit Geräte-ID. Dient zum Hinzufügen des Geräts zur Hub-Zentrale.
- Verriegelung mit Sabotagekontakt am Verschluss für SmartBracket.
- Klemmleiste für den Anschluss des Melders.
- Aussparungen zum Bohren von Löchern für die Kabeldurchführung von der Seite oder von unten.
- Befestigungselemente zur Fixierung der Kabel mit Kabelbindern.
- Stellen zum Bohren von Löchern für die Befestigung des Geräts an der Oberfläche.
- Stellen zum Bohren von Löchern für die Befestigung des Geräts an der Ecke.
- Verschluss für SmartBracket. Er dient zur Befestigung des Geräts an der SmartBracket-Montageplatte.
Funktionsweise
Superior MotionProtect G3 Fibra ist ein kabelgebundener IR-Bewegungsmelder mit einem Anti-Masking-System. Er kann Eindringlinge erkennen, indem er sich bewegende Objekte mit Temperaturen nahe der menschlichen Körpertemperatur erfasst.
Im Alarmfall sendet er sofort einen Alarm an die Hub-Zentrale, die die an das System angeschlossenen Sirenen aktiviert, Szenarien auslöst und den Benutzer und den Sicherheitsunternehmen benachrichtigt. Alle Superior MotionProtect G3 Fibra Alarme und Ereignisse werden im Ereignisprotokoll der Ajax Apps gespeichert.
Der Benutzer und der Sicherheitsdienst wissen genau, wo eine Bewegung erkannt wurde. Die Benachrichtigungen enthalten den Namen des Spaces (Name des überwachten Objekts), den Gerätenamen und den virtuellen Raum, dem das Gerät zugeordnet ist.
Der Melder wird nicht sofort scharf geschaltet. Die Umschaltzeit hängt von zwei Faktoren ab: Ausgangsverzögerung (in den Einstellungen des Geräts festgelegt) und Abfrageintervall zwischen der Hub-Zentrale und dem Melder. Das Abfrageintervall wird in den Jeweller/Fibra Einstellungen festgelegt und beträgt standardmäßig 36 Sekunden. Im ersten Fall wird die Verzögerung von einem Benutzer mit Administratorrechten oder einem PRO festgelegt. Im zweiten Fall tritt die Verzögerung auf, weil ein Abfrageintervall erforderlich ist, um den Melder über die Änderung des Sicherheitsmodus zu informieren.
Schutz vor Falschalarmen
Superior MotionProtect G3 Fibra verwendet den SmartDetect-Algorithmus zum Schutz vor Falschalarmen. Dieser Algorithmus ermöglicht es dem Melder, das vom Sensor aufgenommene Wärmebild zu analysieren: die Intensität der Infrarotstrahlung, die Größe des Wärmepunktes, die im Erfassungsbereich verbrachte Zeit und andere Parameter.
Temperaturkompensation
Dank der Temperaturkompensation reagiert der Melder auch dann auf Bewegungen, wenn die Raumtemperatur nahe der menschlichen Körpertemperatur liegt. Weitere Informationen zur Temperaturkompensation finden Sie in diesem Artikel.
Abdecküberwachung
Abdeckung (Masking) ist der Versuch, das Blickfeld des Melders zu verdecken. Superior MotionProtect G3 Fibra erkennt die folgenden Arten von Abdeckung:
- Ein Hindernis vor dem Sensorelement des Bewegungsmelders.
- Überstreichen des Sensorelements des Melders.
- Abkleben des Sensorelements des Melders.
Das System informiert den Benutzer und die Leitstelle des Sicherheitsunternehmens über die Abdeckung. Die maximale Erkennungszeit beträgt bis zu 120 s (abhängig von der Art des Hindernisses und der Entfernung).
Wenn die Abdecküberwachung aktiviert ist, ist sie immer aktiv und funktioniert unabhängig von der Scharfschaltung.
Fibra Datenübertragungsprotokoll
Das Gerät verwendet die Fibra Technologie zur Übertragung von Alarmen und Ereignissen sowie zur Aktualisierung der Firmware. Dabei handelt es sich um ein drahtgebundenes Datenübertragungsprotokoll, das eine schnelle und zuverlässige bidirektionale Kommunikation zwischen der Hub-Zentrale und den angeschlossenen Geräten ermöglicht.
Firmware-Update
Wenn eine neue Firmware-Version für Superior MotionProtect G3 Fibra verfügbar ist, erscheint das Symbol in Ajax Apps auf der Registerkarte Geräte
. Ein Admin oder PRO mit Zugriff auf die Systemeinstellungen kann ein Update über im Gerätestatus oder in den Geräteeinstellungen starten. Die Anweisungen auf dem Bildschirm helfen, die Firmware erfolgreich zu aktualisieren.
Übermittlung von Ereignissen an die Leitstelle
Das Ajax System kann Alarme über SurGard (Contact ID), SIA (DC-09), ADEMCO 685 und andere Protokolle an die Überwachungs-App PRO Desktop sowie an eine Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) übertragen.
Superior MotionProtect G3 Fibra kann folgende Ereignisse übertragen:
- Bewegungsalarm.
- Abdeckungsalarm.
- Störung/Wiederherstellung des IR-Sensors.
- Störung/Wiederherstellung der Fremdfeldüberwachung.
- Sabotagealarm. Wiederherstellung des Sabotagekontakts.
- Niedrige Versorgungsspannung / Wiederherstellung der normalen Spannung.
- Verlust/Wiederherstellung der Verbindung zur Hub-Zentrale.
- Dauerhafte Deaktivierung/Aktivierung des Geräts.
- Einmalige Deaktivierung/Aktivierung des Geräts.
Sobald ein Alarm eingeht, weiß der Betreiber in der Leitstelle des Sicherheitsunternehmens, was passiert ist und wohin er die Einsatzkräfte schicken muss. Die Adressierbarkeit der Ajax Geräte ermöglicht das Senden von Ereignissen an PRO Desktop oder die Leitstelle unter Angabe des Gerätetyps, seines Namens, seiner Sicherheitsgruppe und seines virtuellen Raums. Die Liste der zu übertragenden Informationen kann je nach Typ der NSL und dem gewählten Kommunikationsprotokoll variieren.
Die Geräte-ID, die Nummer der Schleife (Zone) und die Nummer der Leitung finden Sie in den Zuständen des Gerätes.
Auswahl des Installationsortes
Bei der Wahl des Installationsortes für Superior MotionProtect G3 Fibra sind die Parameter zu berücksichtigen, die die Funktion beeinflussen:
- Fibra Signalstärke.
- Kabellänge zum Anschluss des Melders.
- Erfassungsbereich.
Bei der Planung eines Systems für das Objekt sind die Empfehlungen zur Platzierung zu berücksichtigen. Das Ajax System sollte von Fachleuten geplant und installiert werden. Eine Liste empfohlener Partner finden Sie hier.
Fibra Signalstärke
Die Fibra Signalstärke ist das Verhältnis zwischen den Datenpaketen, die in einem bestimmten Zeitraum hätten zugestellt werden sollen, und der Anzahl der nicht zugestellten oder beschädigten Pakete. Das Symbol auf der Registerkarte Geräte
in den Ajax Apps zeigt die Signalstärke an:
- Drei Balken – ausgezeichnete Signalstärke.
- Zwei Balken – gute Signalstärke.
- Ein Balken — geringe Signalstärke, ein stabiler Betrieb ist nicht gewährleistet.
- Durchgestrichenes Symbol – kein Signal, ein stabiler Betrieb ist nicht gewährleistet.
Leitungs-Stromversorgungstest
Der Test simuliert den maximalen Stromverbrauch der an die Hub-Zentrale angeschlossenen Geräte. Wenn das System den Test erfolgreich bestanden hat, werden alle seine Geräte in jeder Situation ausreichend mit Strom versorgt. Nach dem Test zeigt die App eine Meldung mit dem Status der einzelnen Leitungen an:
- Test bestanden.
- Bestanden mit Störungen.
- Nicht bestanden.
Erfassungsbereich des Bewegungsmelders
Der Standort des Melders bestimmt den zu überwachenden Bereich und die Wirksamkeit des Sicherheitssystems. Bei der Wahl des Installationsortes sind die Ausrichtung der Meldersensoren, der Blickwinkel und das Vorhandensein von Hindernissen, die die Sicht des Melders beeinträchtigen, zu berücksichtigen.
Der Melder kann Bewegungen bis zu einer Entfernung von 49 ft erkennen. Die Meldersensoren sollten im rechten Winkel zu einem möglichen Einbruchsweg in das Objekt ausgerichtet werden. Stellen Sie sicher, dass Möbel, Zimmerpflanzen, Vasen, Dekorations- oder Glasgegenstände die Sicht des Melders nicht behindern.
Horizontale Merkmale des Bewegungserfassungsbereichs
Vertikale Merkmale des Bewegungserfassungsbereichs
Führen Sie bei der Installation des Melders den Erfassungsbereichstest durch. Damit kann die Funktion des Gerätes überprüft und der Bereich, in dem der Melder Bewegungen erkennt, genau bestimmt werden.
Installieren Sie den Melder nicht
- Im Außenbereich. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
- An Orten, an denen Objekte oder Konstruktionen die Sicht des Melders einschränken können. z. B. hinter einer Blume oder einer Säule.
- An Orten, an denen die Sicht des Melders durch Glaskonstruktionen behindert werden kann, da der Melder Bewegungen hinter Glas nicht erfasst.
- In Bereichen, in denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit außerhalb der zulässigen Grenzen liegen. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
- An Orten mit schwacher oder instabiler Fibra Signalstärke.
Planung und Vorbereitung
Die korrekte Installation und Konfiguration der Geräte hängt von einer sorgfältigen Planung des Systems ab. Bei der Planung müssen die Anzahl und Art der Geräte im Objekt, ihre genaue Position und Montagehöhe, die Länge der verkabelten Fibra Leitungen, die Art der verwendeten Kabel und andere Faktoren berücksichtigt werden.
Superior MotionProtect G3 Fibra kann an jeder beliebigen Stelle der Fibra Leitung angeschlossen werden. Die Reichweite der drahtgebundenen Kommunikation beträgt bis zu 6550 ft, wenn die Geräte über Twisted-Pair-Kabel (U/UTP, Сat. 5) verbunden sind.
Ajax Systeme unterstützen die Topologien Linie und Ring.
Kabellänge und Kabeltyp
Empfohlene Kabeltypen für den Anschluss von Superior MotionProtect G3 Fibra an die Hub-Zentrale:
- U/UTP Cat.5, 4 × 2 × 0,51 mm (24 AWG), Kupferleiter.
- Signalkabel 4 × 0,22 mm², Kupferleiter.
Die Länge der Kabelverbindung kann variieren, wenn ein anderer als der empfohlene Kabeltyp verwendet wird. Andere Kabeltypen wurden nicht getestet.
Überprüfung mit einem Rechner
Verwenden Sie den Rechner der Fibra Stromversorgung, um sicherzustellen, dass das Projekt richtig geplant wurde und wie das System in der Praxis funktionieren wird. Der Rechner hilft bei der Überprüfung der Verbindungsqualität und der Kabellänge für kabelgebundene Fibra Geräte während der Projektplanung.
Vorbereitung der Installation
Kabelorganisation
Informieren Sie sich vor Beginn der Kabelverlegung über die in Ihrer Region geltenden Elektro- und Brandschutzvorschriften. Halten Sie sich strikt an diese Normen und Vorschriften. Tipps zur Kabelorganisation finden Sie in diesem Artikel.
Kabelverlegung
Wir empfehlen Ihnen, vor der Installation den Abschnitt Auswahl des Installationsortes sorgfältig zu lesen. Vermeiden Sie jede Abweichung vom geplanten Projekt des Systems. Die Nichtbeachtung der grundlegenden Installationsregeln für Superior MotionProtect G3 Fibra und der Empfehlungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu Fehlfunktionen und zum Verlust der Verbindung zum Gerät führen. Tipps zur Kabelverlegung finden Sie im Artikel.
Vorbereitung der Kabel für den Anschluss
Entfernen Sie die Isolierung der Kabel mit einer geeigneten Abisolierzange. Die Kabelenden, die in die Klemmen des Melders gesteckt werden, sollten verzinnt oder mit einer Aderendhülse gecrimpt werden. Dies gewährleistet eine zuverlässige Verbindung und schützt den Leiter vor Oxidation. Tipps zur Vorbereitung der Kabel finden Sie in diesem Artikel.
Installation und Anschluss
Bevor Sie Superior MotionProtect G3 Fibra installieren, vergewissern Sie sich, dass Sie einen optimalen Installationsort gewählt haben, der den Anforderungen dieses Benutzerhandbuchs entspricht. Um die Wahrscheinlichkeit von Sabotage zu verringern, sollten die Kabel verdeckt und an einer für unbefugte Personen schwer zugänglichen Stelle verlegt werden. Idealerweise sollten sie in den Wänden, im Boden oder in der Decke verlegt werden. Führen Sie vor der endgültigen Installation den Erfassungsbereichstest und den Fibra Signalstärketest durch.
So installieren Sie einen Melder:
- Schalten Sie die Spannungsversorgung der Leitungen in der Ajax PRO App aus:
- Hub-Zentrale → Einstellungen
→ Leitungen → Stromversorgung der Leitungen
- Hub-Zentrale → Einstellungen
- Verlegen Sie das Kabel zum Anschluss des Superior MotionProtect G3 Fibra an das Gehäuse der Hub-Zentrale. Schließen Sie die Drähte an die gewünschte Leitung der Hub-Zentrale an.
+24V — 24 V⎓ Leistungsklemme.
A, B — Signalklemmen.
GND — Masse. - Entfernen Sie die SmartBracket-Montageplatte vom Melder. Brechen Sie den entsprechenden perforierten Teil vorsichtig heraus, um das Kabel von hinten oder oben herauszuführen.
Wenn das Kabel unten oder seitlich herausgeführt werden muss, bohren Sie Löcher mit niedriger Drehzahl an den in der Abbildung gezeigten Stellen.
- Führen Sie das Kabel von der Hub-Zentrale durch das gebohrte Loch in das Gehäuse des Melders ein.
- Schließen Sie die Drähte an die Klemmen an, wie in der Abbildung unten gezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Polarität und Reihenfolge der Drahtverbindungen richtig ist. Befestigen Sie das Kabel fest an den Klemmen.
+24V — 24 V⎓ Leistungsklemme.
A, B — Signalklemmen.
GND — Masse.- Falls das Gerät nicht das letzte in der Anschlussreihe ist, bereiten Sie ein zweites Kabel vor. Die Drahtenden des ersten und des zweiten Kabels, die in die Klemmen des Melders gesteckt werden, müssen verzinnt und zusammengelötet oder mit einer speziellen Hülse gecrimpt werden.
- Wenn MotionProtect G3 Fibra das letzte Gerät in der Ausschlussreihe ist und Sie die Linientopologie verwenden, installieren Sie einen zweipoligen Abschlusswiderstand, indem Sie ihn an die Signalklemmen des Geräts anschließen. Der Abschlusswiderstand (120 Ohm) ist im Lieferumfang der Hub-Zentrale enthalten. Bei Verwendung der Ringtopologie ist kein Abschlusswiderstand erforderlich.
Wir empfehlen die Verwendung der Ringtopologie (Hub-Zentrale – Gerät – Hub-Zentrale). Wenn der Ring unterbrochen wird, wird kein Gerät deaktiviert. Stattdessen werden zwei Linien gebildet, die den normalen Betrieb aufrechterhalten und Ereignisse an die Hub-Zentrale weiterleiten. Wenn der Ring unterbrochen wird, werden der Benutzer und das Sicherheitsunternehmen benachrichtigt.
- Befestigen Sie den Melder auf dem SmartBracket und verriegeln Sie ihn.
- Schalten Sie die Stromversorgung der Leitungen in der Ajax PRO App ein:
- Hub-Zentrale → Einstellungen
→ Leitungen → Stromversorgung der Leitungen
- Hub-Zentrale → Einstellungen
- Fügen Sie den Melder dem System hinzu.
- Führen Sie die Funktionsprüfung durch.
- Wenn der Melder die Tests erfolgreich bestanden hat, befestigen Sie die SmartBracket-Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben an einer vertikalen Fläche. Verwenden Sie mindestens zwei Befestigungspunkte (einer davon befindet sich auf dem perforierten Teil über dem Sabotagekontakt). Der Sabotagekontakt wird ausgelöst, wenn versucht wird, den Gehäusedeckel aufzubrechen oder zu öffnen, und sendet entsprechende Benachrichtigungen an die Ajax Apps.
Um die SmartBracket an einer Ecke zu befestigen, schrauben Sie die Schrauben aus dem Kit in die seitlichen Löcher. Verwenden Sie mindestens zwei Befestigungspunkte (einer davon befindet sich auf dem perforierten Teil über dem Sabotagekontakt).
Wenn Sie andere Befestigungsmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass diese die Montageplatte nicht beschädigen oder verformen.
Doppelseitiges Klebeband darf nur für eine vorübergehende Befestigung verwendet werden, weil sich das Gerät jederzeit von der Oberfläche lösen kann. Solange das Gerät mit Klebeband befestigt ist, wird der Sabotagekontakt nicht ausgelöst, wenn das Gerät von der Oberfläche gelöst wird.
- Befestigen Sie den Melder auf dem SmartBracket und verriegeln Sie ihn. Der SmartBracket-Verschluss verfügt über einen Sabotagekontakt und ist erforderlich, um den Melder sicher zu befestigen und vor einer schnellen Demontage zu schützen. Der Sabotagekontakt reagiert, wenn jemand versucht, den SmartBracket-Verschluss zu entriegeln. Die entsprechende Benachrichtigung wird an Ajax Apps gesendet.
Hinzufügen zum System
Überprüfen Sie die Kompatibilität des Geräts, bevor Sie es dem System hinzufügen. Nur verifizierte Partner können Superior Geräte in den Ajax PRO Apps hinzufügen und konfigurieren.
Bevor Sie ein Gerät hinzufügen
- Installieren Sie die Ajax PRO App.
- Melden Sie sich bei einem PRO Konto an oder erstellen Sie ein neues Konto.
- Wählen Sie einen Space aus oder erstellen Sie einen neuen.
- Fügen Sie mindestens einen virtuellen Raum hinzu.
- Fügen Sie zur App eine kompatible Hub-Zentrale hinzu. Stellen Sie sicher, dass die Hub-Zentrale eingeschaltet ist und über Ethernet und/oder Mobilfunknetz mit dem Internet verbunden ist.
- Vergewissern Sie sich, dass der Space deaktiviert ist und die Hub-Zentrale nicht aktualisiert wird, indem Sie ihren Status in der Ajax App überprüfen.
Hinzufügen zur Hub-Zentrale
Es gibt zwei Möglichkeiten, Geräte über die Ajax PRO App hinzuzufügen: automatisch und manuell.
- Öffnen Sie die Ajax PRO App. Wählen Sie die Hub-Zentrale aus, zu der Sie Superior MotionProtect G3 Fibra hinzufügen möchten.
- Gehen Sie zum Menü Geräte
und klicken Sie auf Gerät hinzufügen.
- Wählen Sie Alle Fibra Geräte hinzufügen. Die Hub-Zentrale scannt die Fibra Buslinien. Nach dem Scannen werden alle Geräte angezeigt, die mit der Hub-Zentrale verbunden sind und noch nicht zum System hinzugefügt wurden.
Das Scannen ist auch im Menü Leitungen verfügbar:
Hub-Zentrale → Einstellungen
→ Leitungen → Alle Fibra Geräte hinzufügen.
- Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus. Die LED des ausgewählten Geräts beginnt zu blinken.
- Legen Sie den Gerätenamen fest, und geben Sie den Raum und die Sicherheitsgruppe an, wenn der Gruppenmodus aktiviert ist.
- Klicken Sie auf Speichern.
Der an die Hub-Zentrale angeschlossene Melder wird in der Geräteliste der Hub-Zentrale in der Ajax App angezeigt.
Die Aktualisierung des Gerätestatus hängt von den Fibra Einstellungen ab; der Standardwert beträgt 36 Sekunden.
Wenn das Hinzufügen fehlschlägt, überprüfen Sie die Kabelverbindung und versuchen Sie es erneut. Wenn die maximale Anzahl von Geräten (100 Geräte für Hub Hybrid) bereits zur Hub-Zentrale hinzugefügt wurde, erhalten Sie beim Hinzufügen eine Fehlermeldung.
Superior MotionProtect G3 Fibra funktioniert nur mit einer Hub-Zentrale. Der Melder hört auf, Daten mit der vorherigen Hub-Zentrale auszutauschen, wenn er mit einer neuen Hub-Zentrale gekoppelt wird. Wenn Superior MotionProtect G3 Fibra zu einer neuen Hub-Zentrale hinzugefügt wird, bleibt es in der Geräteliste der vorherigen Hub-Zentrale. Er kann manuell gelöscht werden.
Funktionsprüfung
Das Ajax System bietet mehrere Arten von Tests an, um den richtigen Installationsort für die Geräte zu bestimmen. Verfügbar für Superior MotionProtect G3 Fibra:
- Fibra Signalstärketest: Zur Ermittlung der Stärke und Stabilität des Signals am Installationsort des Geräts.
- Erfassungsbereichstest: Zur Überprüfung der Reaktion des Melders auf Bewegung und Abdeckung am Installationsort des Geräts.
- Fremdfeldüberwachung kalibrieren: zur Bestimmung der Sichtfeldeigenschaften des Melders am Einbauort. Diese Eigenschaften werden als Referenz für die Abdeckungserkennung verwendet.
- Geräteanalyse: Zur Überprüfung, ob alle im Melder eingebauten Sensoren ordnungsgemäß funktionieren.
Symbole
Die Symbole in der Ajax App zeigen einige der Zustände von Superior MotionProtect G3 Fibra an. Die Symbole können unter Geräte überprüft werden.
Symbol | Bedeutung |
Fibra Signalstärke zeigt die Signalstärke zwischen der Hub-Zentrale und dem Gerät an. Empfohlener Wert: 2–3 Balken. |
|
Ein Firmware-Update ist verfügbar. Gehen Sie zu Status oder Einstellungen des Geräts, um die Beschreibung zu finden und das Update zu starten. | |
Das Gerät arbeitet im Modus Immer aktiv. |
|
Der SmartBracket-Verschluss ist entriegelt. | |
Eingangs- und/oder Ausgangsverzögerung ist aktiviert. |
|
Das Gerät arbeitet im Nachtmodus. |
|
Die Abdeckung wurde erkannt. | |
Das Gerät wurde automatisch aufgrund einer zu hohen Anzahl von Alarmen deaktiviert. |
|
Das Gerät ist dauerhaft deaktiviert. |
|
Benachrichtigungen über Sabotagealarme sind dauerhaft deaktiviert. |
|
Das Gerät ist bis zur nächsten Unscharfschaltung des Systems deaktiviert. |
|
Benachrichtigungen über Sabotagealarme sind bis zur nächsten Unscharfschaltung des Systems deaktiviert. |
|
Das Gerät hat die Verbindung zur Hub-Zentrale verloren oder die Hub-Zentrale hat die Verbindung zum Ajax Cloud-Server verloren. | |
Das Gerät wurde nicht auf die neue Hub-Zentrale übertragen. |
Status
Der Status enthält Informationen über das Gerät und seine Betriebsparameter. Die Zustände von Superior MotionProtect G3 Fibra können in Ajax Apps gefunden werden:
- Öffnen Sie das Menü Geräte
.
- Wählen Sie Superior MotionProtect G3 Fibra aus der Liste aus.
Parameter | Bedeutung |
Störung |
Durch Anklicken von Das Feld wird nur angezeigt, wenn eine Störung erkannt wurde. |
Neue Firmware-Version verfügbar |
Durch Anklicken von Das Feld wird angezeigt, wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist. |
Temperatur |
Temperatur des Geräts. Die zulässige Messabweichung zwischen dem in der App angezeigten Wert und der Temperatur am Installationsort: 4 °F. Der Wert wird aktualisiert, sobald das Gerät eine Temperaturänderung von mindestens 2 °F feststellt. Sie können ein Szenario nach Temperatur einrichten, um Automatisierungsgeräte zu steuern. |
Fibra Signalstärke |
Signalstärke zwischen der Hub-Zentrale und Superior MotionProtect G3 Fibra. Empfohlener Wert: 2–3 Balken. Fibra ist ein Protokoll zur Übertragung von Ereignissen und Alarmen. |
Verbindung über Fibra | Status der Verbindung zwischen der Hub-Zentrale und dem Gerät:
|
Leitungsspannung | Der Spannungswert auf der Fibra Leitung, an die das Gerät angeschlossen ist. |
Gehäusedeckel | Der Status des Sabotagekontakts des Geräts, der auf das Entfernen oder das Öffnen des Gerätegehäuses reagiert:
|
Montageplatte | Der Zustand des Sabotagekontakts, der auf die Entriegelung der SmartBracket-Montageplatte reagiert:
|
Empfindlichkeit | Empfindlichkeit des Bewegungsmelders:
Wählen Sie die Empfindlichkeit in Abhängigkeit von den Ergebnissen des Erfassungsbereichstests. |
Abdecküberwachung | Der Status der Fremdfeldüberwachung:
|
Immer aktiv |
Wenn diese Option aktiviert ist, ist der Melder immer scharf geschaltet, erkennt daher Bewegungen und löst Alarme aus. |
Dauerhafte Deaktivierung | Der Status der Funktion zur permanenten Deaktivierung des Geräts:
|
Einmalige Deaktivierung | Zeigt den Status der Funktion zur einmaligen Deaktivierung des Geräts an:
|
Reaktion auf Alarme | |
Betriebsmodus | Zeigt an, wie der Melder auf Alarme reagiert:
|
Eingangsverzögerung |
Die Eingangsverzögerung (Alarmaktivierungsverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach dem Betreten des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht, um das Sicherheitssystem unscharf zu schalten. |
Ausgangsverzögerung |
Die Ausgangsverzögerung (Scharfschaltverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Scharfschaltung des Sicherheitssystems zum Verlassen des Gebäudes zur Verfügung steht. |
Im Nachtmodus scharfgeschaltet |
Wenn aktiviert, wird das Gerät scharf geschaltet, wenn das System in den Nachtmodus wechselt. |
Eingangsverzögerung im Nachtmodus |
Dauer der Eingangsverzögerung im Nachtmodus. Die Eingangsverzögerung (Alarmaktivierungsverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach dem Betreten des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht, um das Sicherheitssystem unscharf zu schalten. |
Ausgangsverzögerung im Nachtmodus |
Dauer der Ausgangsverzögerung im Nachtmodus. Die Ausgangsverzögerung (Scharfschaltverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Aktivierung des Nachtmodus zur Verfügung steht, um den gesicherten Bereich zu verlassen. |
Verzögerung im Nachtmodus |
Eingangsverzögerungszeit im Nachtmodus, wenn das Gerät auf den Betriebsmodus Folgeverzögert eingestellt ist. Dies ist die Zeit, die der Benutzer benötigt, um den Nachtmodus zu deaktivieren (Alarmaktivierungsverzögerung), nachdem der Eingangs-/Ausgangsmelder ausgelöst wurde. |
Firmware | Firmware-Version des Geräts. |
Geräte-ID | Geräte-ID. Auch über den QR-Code auf dem Gerätegehäuse und auf der Verpackung zu finden. |
Gerät Nr. | Gerätenummer. Diese Nummer wird im Alarmfall oder bei anderen Ereignissen an die Leitstelle (NSL) übermittelt. |
Leitung Nr. | Die Nummer der Fibra Leitung, an die das Gerät angeschlossen ist. Wird bei Verwendung der Linientopologie angezeigt. |
Ring Nr. | Die Nummer des Fibra Rings, an den das Gerät angeschlossen ist. Wird bei Verwendung der Ringtopologie angezeigt. |
Einstellungen
So ändern Sie die Einstellungen von Superior MotionProtect G3 Fibra in den Ajax Apps:
- Öffnen Sie das Menü Geräte
.
- Wählen Sie Superior MotionProtect G3 Fibra aus der Liste aus.
- Gehen Sie zu den Einstellungen
.
- Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
- Klicken Sie auf Zurück, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Einstellungen | Bedeutung |
Name |
Gerätename. Wird in der Geräteliste der Hub-Zentrale, im SMS-Text und in den Benachrichtigungen im Ereignisprotokoll angezeigt. Um den Namen des Geräts zu ändern, klicken Sie auf das Textfeld. Der Name kann bis zu 24 lateinische oder 12 kyrillische Zeichen enthalten. |
Raum |
Auswahl des virtuellen Raums, dem Superior MotionProtect G3 Fibra zugeordnet ist. Der Raumname wird im SMS-Text und in den Benachrichtigungen des Ereignisprotokolls angezeigt. |
LED-Alarmanzeige | Wenn deaktiviert, zeigt die LED-Anzeige keine Alarme und Sabotagealarme an. |
Abdecküberwachung | Wenn diese Option aktiviert ist, erkennt das Gerät die Abdeckung. |
Immer aktiv |
Wenn aktiviert, ist der Melder immer scharf geschaltet und erkennt Bewegungen. |
Alarmierung durch Sirene | |
Bei Bewegungserkennung | Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die zum System hinzugefügten Sirenen aktiviert, wenn das Gerät eine Bewegung erkennt. |
Bei Abdeckungserkennung |
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die zum System hinzugefügten Sirenen aktiviert, wenn das Gerät eine Abdeckung erkennt. Der Parameter wird angezeigt, wenn die Option Abdecküberwachung aktiviert ist. |
Reaktion auf Alarme | |
Betriebsmodus | Legen Sie fest, wie das Gerät auf Alarme reagieren soll:
|
Eingangsverzögerung |
Auswahl der Dauer der Eingangsverzögerung: von 5 bis 255 Sekunden. Die Eingangsverzögerung (Alarmaktivierungsverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach dem Betreten des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht, um das Sicherheitssystem unscharf zu schalten. |
Ausgangsverzögerung |
Auswahl der Dauer der Ausgangsverzögerung: von 5 bis 255 Sekunden. Die Ausgangsverzögerung (Scharfschaltverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Scharfschaltung des Sicherheitssystems zum Verlassen des Gebäudes zur Verfügung steht. |
Im Nachtmodus scharfgeschaltet |
Wenn aktiviert, wird der Melder scharf geschaltet, wenn das System in den Nachtmodus geschaltet wird. |
Eingangsverzögerung im Nachtmodus |
Dauer der Eingangsverzögerung im Nachtmodus: 5 bis 255 Sekunden. Die Eingangsverzögerung (Alarmaktivierungsverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach dem Betreten des gesicherten Bereichs zur Verfügung steht, um den Nachtmodus zu deaktivieren. |
Ausgangsverzögerung im Nachtmodus |
Dauer der Ausgangsverzögerung im Nachtmodus: 5 bis 255 Sekunden. Die Ausgangsverzögerung (Scharfschaltverzögerung) ist die Zeit, die dem Benutzer nach Aktivierung des Nachtmodus zur Verfügung steht, um den gesicherten Bereich zu verlassen. |
Verzögerung im Nachtmodus |
Verzögerungszeit im Nachtmodus: 5 bis 255 Sekunden. Dies ist die Zeit, die der Benutzer benötigt, um den Nachtmodus zu deaktivieren (Alarmaktivierungsverzögerung), nachdem der Eingangs-/Ausgangsmelder ausgelöst wurde. Die Einstellung wird angezeigt, wenn das Gerät auf den Betriebsmodus Folgeverzögert eingestellt ist und die Option Im Nachtmodus scharfgeschaltet aktiviert ist. |
Firmware-Update | Schaltet das Gerät in den Firmware-Update-Modus, wenn eine neue Version verfügbar ist. |
Fibra Signalstärketest |
Schaltet das Gerät in den Modus zum Testen der Fibra Signalstärke. Mit dem Test können Sie die Signalstärke zwischen der Hub-Zentrale und dem Gerät über das kabelgebundene Fibra Datenübertragungsprotokoll überprüfen, um den optimalen Installationsort auszuwählen. |
Erfassungsbereichstest |
Schaltet den Melder in den Testmodus für den Erfassungsbereich. Mit dieser Option können Bewegungssensoren und Fremdfeldüberwachung getestet werden. Der Test hilft zu überprüfen, ob das Gerät korrekt installiert ist, um alle Alarme zu erkennen. |
Fremdfeldüberwachung kalibrieren |
Führt eine Kalibrierung der Fremdfeldüberwachung durch, um sicherzustellen, dass das Gerät korrekt funktioniert und Versuche, das Sichtfeld zu blockieren, sofort erkennt. |
Geräteanalyse |
Führt eine Geräteanalyse durch, um die ordnungsgemäße Funktion der eingebauten Sensoren zu überprüfen. Der Test überprüft den IR-Bewegungssensor und die Fremdfeldüberwachung. |
Benutzerhandbuch | Öffnet das Superior MotionProtect G3 Fibra Benutzerhandbuch in der Ajax App. |
Dauerhafte Deaktivierung |
Ermöglicht dem Benutzer, die Ereignisse des Geräts zu deaktivieren, ohne es aus dem System zu entfernen. Drei Optionen sind verfügbar:
Das System kann Geräte auch automatisch deaktivieren, wenn die eingestellte Anzahl von Alarmen überschritten wird. |
Einmalige Deaktivierung |
Ermöglicht es dem Benutzer, Ereignisse des Geräts bis zur ersten Unscharfschaltung zu deaktivieren. Drei Optionen sind verfügbar:
|
Gerät löschen | Entkoppelt das Gerät, trennt es von der Hub-Zentrale und löscht seine Einstellungen. |
Fremdfeldüberwachung kalibrieren
Die Kalibrierung der Fremdfeldüberwachung ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und dass Versuche, das Sichtfeld der Sensoren zu verdecken, sofort erkannt werden. Die Kalibrierung beginnt automatisch, wenn das Gerät zum System hinzugefügt wird. Wenn das Gerät die Fremdfeldüberwachung nicht kalibrieren kann, sendet das System eine Benachrichtigung an den Benutzer und die NSL und zeigt den entsprechenden Fehler in den Zuständen des Gerätes an.
Die Kalibrierung der Fremdfeldüberwachung kann manuell gestartet werden, z. B. wenn die automatische Kalibrierung fehlschlägt oder der Installationsort des Geräts geändert wurde.
Vor Beginn der Kalibrierung ist sicherzustellen, dass das Gerät richtig installiert ist und das Sichtfeld nicht verdeckt wird.
Um mit der Kalibrierung der Fremdfeldüberwachung zu beginnen, öffnen Sie die Ajax App:
- Gehen Sie zur Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie Superior MotionProtect G3 Fibra aus der Liste aus.
- Gehen Sie zu den Einstellungen
.
- Gehen Sie zum Menü Fremdfeldüberwachung kalibrieren.
- Klicken Sie auf Start.
- Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, klicken Sie auf Schließen, um zu den Einstellungen zurückzukehren. Wenn das Gerät die Fremdfeldüberwachung nicht kalibrieren kann, überprüfen Sie, ob der Sensor korrekt installiert ist und nichts sein Sichtfeld blockiert. Klicken Sie dann auf Neu starten.
Geräteanalyse
Die Geräteanalyse ermöglicht es dem Benutzer, die ordnungsgemäße Funktion der im Gerät eingebauten Sensoren zu überprüfen. Während des Selbsttests werden der IR-Bewegungssensor und die Fremdfeldüberwachung getestet. Das Gerät führt in regelmäßigen Abständen automatisch einen Selbsttest der eingebauten Sensoren durch. Wenn eine Fehlfunktion festgestellt wird, benachrichtigt das System den Benutzer und die NSL.
Zusätzlich kann die Geräteanalyse in Ajax Apps manuell gestartet werden.
Stellen Sie vor der Geräteanalyse sicher, dass das System deaktiviert ist und keine anderen Tests laufen.
So führen Sie die Geräteanalyse in der Ajax App durch:
- Gehen Sie zur Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie Superior MotionProtect G3 Fibra aus der Liste aus.
- Gehen Sie zu den Einstellungen
.
- Gehen Sie zum Menü Geräteanalyse.
- Klicken Sie auf Start.
- Wenn die Geräteanalyse erfolgreich war, klicken Sie auf Fertig, um zu den Einstellungen zurückzukehren. Wenn einige Sensoren defekt sind, empfehlen wir, den Servicecenter zu kontaktieren.
Nach Abschluss des Tests werden die Benutzer und die NSL über das Ergebnis informiert.
Signale
Die LED-Anzeige des Superior MotionProtect G3 Fibra kann je nach Gerätestatus grün oder rot leuchten.
Signale | Ereignis | Anmerkung |
Leuchtet 0,3 Sekunden lang grün auf und erlischt dreimal für 0,3 Sekunden. | Das Gerät erkennt einen Alarm, während es nicht mit der Hub-Zentrale verbunden ist. | |
Leuchtet 0,3 Sekunden lang grün auf und erlischt sechsmal für 0,3 Sekunden. | Das Gerät wird von der Hub-Zentrale gelöscht. | |
Blinkt schnell grün. | Das Gerät wird aus der Liste der Geräte ausgewählt, die beim Scannen der Fibra Leirungen gefunden wurden, um es der Hub-Zentrale hinzuzufügen. | |
Leuchtet etwa 0,6 Sekunden lang grün auf. |
|
|
Leuchtet konstant grün auf und erlischt für 0,6 Sekunden, wenn eine Bewegung erkannt wird. | Der Erfassungsbereichstest des Bewegungsmelders für das Gerät läuft. | Mehr erfahren |
Leuchtet konstant rot auf und erlischt vollständig, wenn eine Abdeckung erkannt wird. Wenn die Abdeckung entfernt wird, leuchtet sie wieder rot. | Der Erfassungsbereichstest der Fremdfeldüberwachung für das Gerät läuft. | Mehr erfahren |
Leuchtet 0,5 Sekunden lang grün auf und erlischt dann für 0,5 Sekunden. | Die Kalibrierung der Fremdfeldüberwachung ist im Gange. | Mehr erfahren |
Leuchtet alle 4 Sekunden für etwa 1 Sekunde rot auf. | Das Gerät hat einen Hardwarefehler oder die Sensoren funktionieren nicht. | Das Gerät muss gewartet werden; wenden Sie sich an unseren technischen Support. |
Leuchtet alle 13 Sekunden für etwa 1 Sekunde rot auf. | Die Kalibrierung der Fremdfeldüberwachung ist fehlgeschlagen. |
Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig installiert ist und nichts das Sichtfeld des Geräts verdeckt, und starten Sie dann die Kalibrierung erneut. Wenn die LED weiterhin blinkt, wenden Sie sich an unseren technischen Support. |
Störungen
Wenn das Gerät eine Störung feststellt (z. B. keine Verbindung über das Fibra Protokoll), wird in der Ajax App in der oberen linken Ecke des Gerätefeldes ein Störungszähler angezeigt.
Alle Störungen werden in den Zuständen des Gerätes angezeigt. Felder mit Störungen sind rot markiert.
Eine Störung wird in folgenden Fällen angezeigt:
- Die Gerätetemperatur liegt außerhalb des zulässigen Bereichs.
- Der Verschluss der Montageplatte ist entriegelt (Sabotagekontakt ausgelöst).
- Der Gerätedeckel ist geöffnet (Sabotagekontakt ausgelöst).
- Es besteht keine Verbindung über das Fibra Protokoll.
- Der IR-Sensor ist defekt.
- Die Fremdfeldüberwachung ist defekt.
- Die Kalibrierung der Fremdfeldüberwachung ist fehlgeschlagen.
Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit des Gerätes. Das optimale Prüfintervall beträgt drei Monate. Reinigen Sie das Gerätegehäuse von Staub, Spinnweben und anderen Verunreinigungen, sobald diese auftreten. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, das für die Reinigung von Geräten geeignet ist.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Aceton, Benzin oder andere scharfe Lösungsmittel enthalten.
Technische Daten
Garantie
Die Garantie für die Produkte von Limited Liability Company „Ajax Systems Manufacturing“ gilt für 2 Jahre ab Kaufdatum.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte zunächst an den technischen Support von Ajax. In den meisten Fällen können technische Probleme aus der Ferne gelöst werden.
Technischen Support kontaktieren:
Hergestellt von „AS Manufacturing“ LLC