Wie berechnet man die Betriebslaufzeit einer Batterie, wenn diese an einen Hub 2 oder Hub 2 Plus über ein 6V PSU Netzteil angeschlossen ist?

Aktualisiert

Die Betriebslaufzeit einer Batterie, zu der eine Hub-Zentrale mit 6V PSU Netzteil angeschlossen ist, hängt von folgenden Parametern ab:

  • Stabilität von Internetanschluss und Mobilfunk
  • Anzahl der aktiven Kommunikationsmodule
  • Batteriespannung und -kapazität
  • Selbstentladestrom der Batterie
  • Umgebungstemperatur (je nach Batterietyp und Modell)
  • Hub-Server Abfrageintervall

Die Batterielebensdauer wird geringfügig von der Anzahl der Geräte beeinflusst, die zur Hub-Zentrale hinzugefügt sind, sowie von den Jeweller-Einstellungen.

Rechner für Batterielaufzeit für Ajax-Zentralen



(wählen Sie 0 aus, wenn Sie den Wert nicht wissen)

* Dies ist eine Schätzzeit, die auf dem Stromverbrauch des Geräts und den Batterieparametern bei den Standardwerten des Hub-Server Abfrageintervalls basiert. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese sowohl von den, in diesem Artikel genannten Faktoren, als auch von der natürlichen Abnutzung der Batterie beeinflusst wird.

Beachten Sie, dass die Batterielaufzeit von einer Reihe von Faktoren beeinflusst wird, die vom Rechner approximativ berechnet werden.

Schließen Sie KEINE Batterien mit einer Ausgangsspannung von mehr als 16V an. Da dies zum Defekt der Hub-Zentrale führen kann.

Was Sie über Batterien und die Funktionsweise der Hub-Zentrale wissen müssen?

Eine Batterie ist ein chemischer Stromspeicher, der von der Umgebungstemperatur beeinflusst wird. Je niedriger die Temperatur, desto langsamer verlaufen die chemischen Prozesse und desto geringer ist die Batteriekapazität. Montieren Sie die Batterien nach Möglichkeit an Orten, an denen die Umgebungstemperatur über 0℃ liegt.

Die realen technischen Eigenschaften können von den Angaben des Herstellers abweichen. Selbst Batterien in derselben Lieferung können unterschiedliche Kapazität und Ausgangsspannung haben oder gar defekt sein.

Wenn Sie externe Batterien verwenden, aktivieren Sie keine Einstellungen, bei denen das Hub-Funkmodul öfter als nötig verwendet wird. Dies gilt insbesondere für den Modus „Immer aktiv (24h)“ und das verkürzte Melder-Ping-Intervall.

Verwenden Sie nur qualitative Batterien von bekannten Herstellern. Diese Batterien sind teurer aber halten länger. Schließen Sie nach Möglichkeit Batterien aus der Liste der empfohlenen Batterien an. Verwenden Sie nur hochwertige Batterien von bekannten Herstellern.

Wir empfehlen die Verwendung von Zink-Luft-Batterien für den Dauerbetrieb. Bevor Sie eine solche Batterie anschließen, müssen Sie unbedingt die Schutzaufkleber entfernen oder die Luftsperrventile öffnen. Wenn möglich, lassen Sie die Batterie 2 Stunden an der Luft liegen. Dies löst im Inneren eine chemische Reaktion aus und gewährleistet ein einwandfreies Funktionieren.

Schalten Sie unbenutzte Kommunikationskanäle der Hub-Zentrale in den Einstellungen aus, um die Lebensdauer der externen Batterie zu verlängern. Beispielsweise sollten Sie das WLAN in den Einstellungen der Hub-Zentrale ausschalten, wenn Sie am geschützten Objekt kein WLAN haben.

Es ist nicht empfehlenswert, die Hub-Zentrale an Orten mit einem instabilen mobilen Netzwerk zu installieren. Eine instabile Verbindung zwischen der Hub-Zentrale und dem Server hat den größten Einfluss auf die Akkulaufzeit.

Bitte beachten Sie, dass die Hub-Zentrale nicht mehr mit der externen Batterie betrieben werden kann, sobald ihre Spannung unter 4,2 V liegt. Selbst wenn die externe Batterie noch über Kapazität verfügt, kann die Hub-Zentrale nicht mehr von dieser betrieben werden.

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: