An eine Hub-Zentrale können bis zu 10 Sirenen angeschlossen werden. Die Anzahl ist unabhängig vom Modell der Hub-Zentrale und der Sirenen.

Partner Portal
Kabelgebundene Sirene für den Innen- und Außenbereich
An eine Hub-Zentrale können bis zu 10 Sirenen angeschlossen werden. Die Anzahl ist unabhängig vom Modell der Hub-Zentrale und der Sirenen.
Im Alarmfall ertönt die Sirene zwischen 3 Sekunden und 3 Minuten. Sie können die Dauer und Lautstärke des Alarms in den Ajax Apps einstellen und festlegen, welche Melder die Sirene aktivieren können.
Eine Alarmdauer von bis zu 15 Minuten ist nur für HomeSiren Jeweller, StreetSiren Jeweller und StreetSiren DoubleDeck Jeweller mit Firmware-Version NA 5.60.4.14 und höher verfügbar. Für StreetSiren Jeweller und StreetSiren DoubleDeck Jeweller ist eine Alarmdauer von mehr als 3 Minuten nur verfügbar, wenn die Lautstärke auf Leise oder Laut eingestellt ist.
Die Sirene ist mit einer fest eingebauten Batterie ausgestattet, die das Gerät mit Strom versorgt. Die Batterie wird über die Fibra Leitung aufgeladen und dient als Stromquelle sowohl für die LED-Anzeige als auch für die Alarm- und Ereignismeldung.
Im Falle einer Beschädigung der Fibra Leitung oder eines Stromausfalls versorgt die Notstrombatterie die Sirene mit Strom, damit diese Alarme und Ereignisse signalisieren kann.
In den Ajax Apps kann die Sirene so eingestellt werden, dass bei einer Beschädigung der Fibra Leitung ein Alarm ausgelöst wird.
StreetSiren und StreetSiren DoubleDeck sind die Sirenen des Ajax Systems.
Beide Sirenen haben die gleichen Software- und Hardwareparameter. Der einzige Unterschied besteht darin, dass StreetSiren DoubleDeck die Möglichkeit bietet, eine individuell gestaltete Frontplatte Brandplate zu montieren.
Sicherheitsdienstleister können ihr Logo und ihre Kontaktdaten auf die Frontplatte einer Außensirene drucken lassen.
Bei der Kennung (ID) handelt es sich um die Seriennummer des Geräts. Diese finden Sie unterhalb des QR-Codes auf dem Gehäuse, der Platine und der Verpackung des Geräts.
Geräte-ID auf der Unterseite der Verpackung
Geräte-ID unter dem Deckel
The ID can also be found in the device states in the Ajax app.
In den Zuständen jedes Fibra Gerät sehen Sie die zugehörige Schleifen- bzw. Zonennummer sowie die Anzahl an Leitungen, mit denen das Gerät verbunden ist. Wenn Sie die Ring Topologie verwenden, können Sie sehen, mit welchem Ring das Gerät verbunden ist.
Wenn das Gerät zum Beispiel mithilfe von Superior LineSupply (75 W) Fibra an die Hub-Zentrale angeschlossen wird, sehen Sie den Modulnamen und die Ausgangsleitungsnummer in den Zuständen.
Der Leitungs-Stromversorgungstest zeigt, welche Geräte und welche Fibra Leitungen möglicherweise nicht ausreichend mit Strom versorgt werden.
Wenn die Stromversorgung unzureichend ist, können wir den stabilen Betrieb des Sicherheitssystems nicht garantieren.
Daher empfehlen wir, vor der Installation von verkabelten Geräten die Leitungslänge mit einem Online-Rechner zu berechnen.
Falls ein bestimmtes Gerät nicht mit ausreichend Strom versorgt wird, können Sie:
Wir empfehlen Ihnen, den Leitungs-Stromversorgungstest nach jeder Änderung an der Systemkonfiguration am Schutzobjekt erneut durchzuführen.
Achten Sie bei der Installation von Fibra Geräten auf die Polarität und die Reihenfolge der angeschlossenen Drähte.
Wenn Sie Geräte in der Nähe von Stromkabeln installieren, empfehlen wir die Verwendung eines abgeschirmten Kabels zur Verlegung der Fibra Leitung.
Fibra Geräte arbeiten mit 24-V-Gleichspannung.
Die zulässige Mindestspannung für den Betrieb von Fibra Geräten ist 8 V=. Solche Spannungen sind am Ende einer Leitung möglich, an die viele Geräte angeschlossen sind.
Wenn die Spannung an einem Geräts unter 8 V= abfällt, wird ein Fehlerzähler für dieses Gerät angezeigt und das Feld Spannung im Status des Gerätes wechselt zu Rot.
Wir empfehlen Ihnen daher, nach der Installation der Geräte einen Leitungs-Stromversorgungstest durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Geräte korrekt funktionieren.
Sie können im Freien nur Superior StreetSiren Fibra und Superior StreetSiren DoubleDeck Fibra Sirenen installieren.
Alle übrigen Fibra Geräte sind für die Installation im Innenbereich vorgesehen. Die Installation im Außenbereich kann zu Fehlfunktionen und Falschalarmen führen.
Wenn Sie Außenmelder von Drittanbietern an das Ajax System anschließen müssen, müssen Sie die Integrationsmodule Superior MultiTransmitter Fibra oder Superior Transmitter Fibra verwenden.
Detaillierte Installationsrichtlinien für jedes Fibra Gerät finden Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Geräts.
Das Ajax Sicherheitssystem bietet mehrere Tests, um die Funktion von verkabelten Geräten zu überprüfen.
Der Fibra Signalstärketest prüft die Signalstärke und Stabilität des Geräts am vorgesehenen Installationsort.
Der Erkennungsbereichstest prüft, wie das Gerät auf Alarme reagiert (der Test ist nur für Ajax Sicherheitsmelder verfügbar).
Der Lautstärketest prüft die Lautstärke der Sirene am vorgesehenen Installationsort (der Test ist nur für Ajax Sirenen verfügbar).
Der Leitungs-Stromversorgungstest simuliert den maximal möglichen Stromverbrauch des Systems: Melder erzeugen Alarme, Tastaturen werden aktiviert, Sirenen werden eingeschaltet. Wenn das System den Test erfolgreich bestanden hat, sind alle kabelgebundenen Geräte in jeder Situation ausreichend mit Strom versorgt.
Während des Leitungs-Stromversorgungstests werden die angeschlossenen kabelgebundenen Sirenen aktiviert.
Wir empfehlen, dass Sie nach der Installation der Geräte alle Tests des Sicherheitssystems durchführen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.
Fibra Geräte können in Linien-, Ring– und Baum-Topologie an die Hub-Zentrale angeschlossen werden.
Wie in der Abbildung dargestellt, müssen die kabelgebundenen Geräte nacheinander und ohne Verzweigung an die Fibra Leitung angeschlossen werden.
Linienverzweigung und Baumtopologie sind nur bei Verwendung von Superior LineSplit Fibra möglich.
Die Ringtopologie ist ebenfalls möglich. Wenn die Leitung unterbrochen wird, bleiben die Geräte über die Linientopologie mit der Hub-Zentrale verbunden und senden weiterhin Ereignisse und Alarme an die Hub-Zentrale.
Es wird empfohlen, die Geräte wenn möglich über die Ringtopologie anzuschließen. Dies erhöht die Manipulationssicherheit der Leitung.
Beachten Sie, dass die Ausgangsleitungen, die nach dem Anschluss des Superior LineSplit Fibra oder Superior LineProtect Fibra entstehen, die Ringtopologie nicht unterstützen.
Die maximale Länge einer Fibra Leitung beträgt 2000 Meter.
Die zulässige Leitungslänge hängt vom Kapeltyp sowie von Anzahl und Art der angeschlossenen Geräte ab.
Daher empfehlen wir, vor der Installation von verkabelten Geräten die Leitungslänge mit einem Online-Rechner zu berechnen.
Nach der Installation der Geräte sollte noch ein Fibra Signalstärketest und ein Leitungs-Stromversorgungstest durchgeführt werden, um die Funktionstüchtigkeit des Systems sicherzustellen.
Die Firmware-Version des Gerätes wird in der Ajax App angezeigt. Um diese zu finden.
Nur die wichtigsten Nachrichten über Sicherheits- und Smart Home-Geräte
Überprüfen Sie bitte Ihr Postfach, um Ihr Abonnement zu bestätigen
Ein Benutzer mit dieser E-Mail-Adresse ist bereits registriert
Kontaktieren Sie [email protected]
Unerwarteter Fehler, bitte versuchen Sie es später erneut