So stellen Sie eine stabile Funkverbindung zwischen Ajax-Geräten sicher

Aktualisiert

Die Systemgeräte von Ajax verwenden eine Zwei-Wege-Funkkommunikation. Die Hub-Zentrale überträgt Befehle, ändert Einstellungen und prüft, ob Geräte im Netzwerk vorhanden sind. Die Geräte übertragen Ereignisse und Alarme sofort per Funkkommunikation. Eine zuverlässige Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für die Wirksamkeit eines Sicherheitssystems und erfordert daher besondere Aufmerksamkeit seitens des Installateurs.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kenntnisse ein Fachmann haben sollte, wie der Installationsprozess eines Sicherheitssystems abläuft und was Sie beachten müssen.

Struktur des Ajax Funknetzes

Die Systemgeräte von Ajax kommunizieren über das proprietäre Zwei-Wege-Funkprotokoll Jeweller. Parallel zu Jeweller können Ajax Geräte die Funkprotokolle Wings oder TurboWings nutzen — dabei geht es um die Übertragung von Bildern von Bewegungsmeldern mit eingebauten Kameras an kompatible Hub-Zentralen. Das Funknetz des Systems ist um eine Hub-Zentrale (zentrales Panel) herum aufgebaut. Um die Reichweite um die Hub-Zentrale zu vergrößern, können ReX Jeweller oder ReX 2 Jeweller Funk-Repeater eingesetzt werden.

Bis zu 200 Geräte können mit dem System von Ajax arbeiten, darunter 5 Funk-Repeater.

Die Funkprotokolle Jeweller, Wings und TurboWings verwenden Frequenzbänder, die von der Vertriebsregion abhängen:

  • 866,0–866,5 MHz
  • 868,0–868,6 MHz
  • 868,7–869,2 MHz
  • 905,0–926,5 MHz
  • 915,85–926,5 MHz
  • 921,0–922,0 MHz.

Die maximale Kommunikationsreichweite zwischen den Geräten in einem offenen Raum beträgt 6550 ft.

Funk-Repeater kommunizieren nur mit dem Hub und können nicht über einen anderen Funk-Repeater verbunden werden.

Bewegungsmelder der MotionCam Serie können nicht über einen Funk-Repeater verbunden werden.

Was Sie vor der Montage wissen müssen

Vor der Montage sollten Sie sich mit den Grundlagen der Funkkommunikation und mit Faktoren, die die Stabilität der Kommunikation beeinflussen, vertraut machen. Außerdem sollten Sie die technischen Eigenschaften und Einschränkungen der verwendeten Funkgeräte kennen.

Wie Funkkommunikation funktioniert

Eine ausführliche Antwort auf diese Frage finden Sie auf der Seite Ajax Funkprotokolle. Es werden die wichtigsten Begriffe erläutert: Interferenz, Beugung, Dämpfung, Absorption und Reflexion eines Signals an Hindernissen. Außerdem gibt es einen Funkreichweitenrechner. Das Tool kann zur Installationsplanung und um dem Kunden die Notwendigkeit des Kaufs von Funk-Repeatern zu verdeutlichen, nützlich sein.

Besuchen Sie die Seite Ajax Funkprotokolle.

Kenntnisse über die Möglichkeiten der Funkkommunikation und die Eigenschaften der Ajax-Geräte

Die maximale Reichweite der Funkverbindung bei der Zwei-Wege-Kommunikation wird durch die Kapazität des Geräts mit der geringeren Reichweite festgelegt. Wenn z. B. der Hub 2 Plus Jeweller eine Reichweite von 6550 ft und das KeyPad Plus Jeweller eine Reichweite von 5550 ft hat, wäre die mögliche maximale Distanz zwischen den beiden Geräten 5550 ft.

Das Potenzial der Kommunikationsreichweite von Ajax Geräten ist in gedruckten Handbüchern, auf der Produktseite und in den technischen Daten auf der offiziellen Website sowie in den Benutzerhandbüchern aufgeführt. Außerdem sind in den Benutzerhandbüchern die jeweiligen Modelleigenschaften und Empfehlungen aufgeführt, die für alle Ajax-Funkgeräte gelten.

Zum Beispiel sollen kabellose Geräte nicht wie folgt installiert werden:

  • Näher als 3 ft von einem Hub oder Repeater entfernt;

  • In der Nähe von großen Metallobjekten und Spiegeln sowie in Metallkästen und -schränken;
  • In der Nähe von Stromkabeln, Routern, Modems und anderer vergleichbarer Elektronik;
  • Auf dem Kopf stehend oder horizontal, wenn das Gerät nicht für diese Installationsmethode gedacht ist.

Der Abstand zwischen den Bewegungsmeldern MotionCam sollte über 3 ft groß sein.

Lesen Sie das Benutzerhandbuch für Ajax Geräte.

Wie Sie die Montage vorbereiten

Mit der Aufgabe, eine stabile Funkverbindung zu gewährleisten, besteht die Vorbereitungsphase der Installation des Sicherheitssystems aus der Kommunikation mit dem Kunden oder einer anderen Person, die mit den Besonderheiten und Plänen für die Nutzung der Anlage vertraut ist, sowie aus der Funkaufklärung.

Wird die Funkaufklärungsphase mit der Montage von Systemgeräten kombiniert, kann es zu Zeitverschwendung, ineffizienter Nutzung von Geräten oder sogar zur Notwendigkeit einer erneuten Montage kommen. Besonders an Standorten, die groß und/oder komplex in Bezug auf die Funkkommunikation sind.

Führen Sie ein Gespräch mit dem Kunden

Es ist wichtig herauszufinden, wie das geschützte Objekt verwendet werden soll. Vor allem, wenn das System auf einer großen Fläche, mehreren Etagen oder sogar in mehreren Gebäuden montiert werden soll.

Bei der Absicherung des Geländes ist es sinnvoll, die Möglichkeit parkender Autos zu berücksichtigen, da sie die Ausbreitung von Funkwellen behindern und so Bereiche ohne Funkabdeckung schaffen können.

Wenn nach der Montage des Systems große funkundurchlässige oder reflektierende Objekte, wie Spiegel, Schränke mit Spiegeltüren, Metallschränke oder Regale, in das Gebäude eingebaut werden, können einige Melder oder sogar alle Melder eines Raumes die Funkkommunikation verlieren. Der Kunde sollte davor gewarnt werden.

Indem Sie die spezifische Verwendung der Einrichtung klären, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Systeminstabilität.

Führen Sie eine Funkaufklärung der Anlage durch

Die Funkaufklärung beinhaltet eine Ortsbegehung durch einen Errichter, die Bestimmung der Störgröße im Funkfrequenzband, die Identifizierung von Funklöchern, die Überprüfung der Qualität des Mobilfunknetzes und die Überprüfung des Funknetzes des Sicherheitssystems an allen zu überwachenden Stellen des Standorts.

Was Sie für die Funkaufklärung benötigen

Zur Funkaufklärung in einem kleinen Objekt reichen ein Hub und ein einzelnes Ajax-Gerät mit Funktestmodus aus. Typischerweise wird ein Glasbruchmelder GlassProtect Jeweller verwendet, da er die geringste Jeweller-Kommunikationsreichweite von 3250 ft hat.

Wenn Melder mit Fotoverifizierung von Alarmen im Sicherheitssystem eingesetzt werden sollen, wird eine kompatible Hub-Zentrale und ein MotionCam Bewegungsmelder zum Test des Wings Funkprotokolls benötigt.

An großen und/oder in Bezug auf die Funkkommunikation komplexen Standorten werden zudem ReX Jeweller oder ReX 2 Jeweller Funk-Repeater verwendet.

Wie führt man die Funkaufklärung durch

Der Test-Hub wird an einem geeigneten Ort platziert, d.h. an einem Ort mit minimalen Störungsquellen für Funkkommunikation, Stromanschluss, kabelgebundenem Internet, zuverlässigem WLAN- und Mobilfunkempfang. Außerdem sollte der Platzierungsort möglichst unauffällig sein. Setzen Sie in den Hub SIM-Karten verschiedener Mobilfunkbetreiber ein.

In der Ajax-App können die folgenden Zustände der Hub-Zentrale ermittelt werden: Mittlerer Rauschpegel (dBm) (der zulässige Pegel liegt unter 80 dBm); Mobilfunk-Signalstärke jeder SIM-Karte (mindestens 2 Balken) und WLAN-Signalstärke (mindestens 2 Balken).

Der Jeweller Signalstärketest wird über das Einstellungsmenü des Testmelders durchgeführt. An allen Stellen, an denen Geräte des Sicherheitssystems installiert werden sollen, muss das Objekt 2–3 Minuten lang mit dem Melder in der Hand untersucht werden.

Dort, wo Sie Melder montieren möchten, sollte die Signalstärke mindestens zwei Balken anzeigen. Sollten Teile des Geländes eine geringere oder instabile Signalstärke aufweisen, können Sie entweder den Hub verschieben oder Funk-Repeater zum System hinzufügen. Wenn Sie den Hub neu platzieren, müssen Sie den Signalstärketest an allen gewünschten Montageorten wiederholen.

Für Sicherheitssysteme mit Fotoverifizierung von Alarmen werden zusätzliche Wings Signalstärketests durchgeführt.

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Funkkommunikationstests wird die Liste der Geräte des Sicherheitssystems angepasst: das Modell der Hub-Zentrale wird geändert, Funk-Repeater und Module für die Integration drahtgebundener Melder werden hinzugefügt, wo dies erforderlich ist (um die Sicherheit von nicht funktransparenten Standorten zu gewährleisten).

Hub (2G) Jeweller Hub (4G) Jeweller Hub Plus Jeweller Hub 2 (2G) Jeweller Hub 2 (4G) Jeweller Hub 2 Plus Jeweller Hub Hybrid (2G) Hub Hybrid (4G)
Geräte 100 100 150 100 100 200 100 100
Fotoverifizierung Nein Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja
Funk-Repeater 1 1 5 5 5 5 5 5
WLAN Nein Nein Ja Nein Nein Ja Nein Nein
Mobilfunk

2G

1 × SIM

4G (LTE)

1 × SIM

2G/3G

2 × SIM

2G

2 × SIM

2G/3G/4G(LTE)

2 × SIM

2G/3G/4G(LTE)

2 × SIM

2G

2 × SIM

2G/3G/4G(LTE)

2 × SIM

Der Errichter zeichnet einen detaillierten Montageplan der Geräte auf dem Grundriss ein und macht falls erforderlich Fotos von Montageorten. Wenn die Funkaufklärung und die Montage zeitlich deutlich auseinander liegen, wird durch die Fotos sichergestellt, dass keine Veränderungen an der Einrichtung vorgenommen wurden, die die Funkkommunikation beeinträchtigen könnten.

Führen Sie vorab eine Funkaufklärung am Standort durch. Dies hilft bei der Auswahl der Geräte und reduziert die Montagezeit erheblich.

Was Sie bei der Montage beachten müssen, um eine stabile Funkverbindung sicherzustellen

Wenn sich die Situation vor Ort nicht wesentlich verändert hat und die Funkverbindung somit nicht erneut getestet werden muss, beginnt der Errichter mit der Montage der Geräte. Die Reihenfolge der Gerätemontage ist unerheblich, da die Standorte der Geräte anhand des erstellten Lageplans bereits festgelegt sind und durch die bei der Funkaufklärung erstellten Bilder überprüft werden können.

Bevor das Gerät mit Schrauben oder anderen zuverlässigen Befestigungsmitteln an der Oberfläche befestigt wird, muss eine Signaldämpfungs-Prüfung durchgeführt werden, bei der das Auftreten neuer Hindernisse und Änderungen der Situation in der Anlage simuliert werden. Dafür wird der Melder vorübergehend mit doppelseitigem Klebeband oder Kabelbindern montiert, dann wird der Knopf Dämpfung in der Ajax App gedrückt. Nach der Prüfung muss die Sendeleistung wieder auf Automatisch zurückgesetzt werden.

Wenn die Ergebnisse des Dämpfungstests nicht zufriedenstellend sind, muss der Melder bewegt werden. Sollte sich die Situation so nicht verbessern, müssen der Hub verschoben, Funk-Repeater oder verkabelte Geräte in das System eingefügt werden.

Wenn der Hub verschoben wird, muss die Funksignalstärke aller Geräte im System erneut getestet werden.

Befestigen Sie die Geräte erst nach erfolgreichem Funksignalstärke Test und der Dämpfungsprüfung mit Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln an der Oberfläche.

Tipps von Errichtern

  1. Lesen Sie unbedingt die Benutzerhandbücher der Ajax-Geräte. Außerdem lohnt es sich, die Schulungsvideos des Ajax Support-Teams auf dem offiziellen YouTube-Kanal anzuschauen. Dies hilft Ihnen Installationsfehler und negatives Kundenfeedback zu vermeiden.
  2. Verbessern und erweitern Sie die Möglichkeiten Ihrer Projektplanung und Gerätekonfiguration durch den Einsatz von Ajax Webtools, die Ihre Prozesse rationalisieren und die Gesamteffizienz steigern.
  3. Für manche Standorte ist die ausschließliche Verwendung von Funkkommunikation keine Lösung. So ist es z. B. äußerst schwierig, in einem Metallhangar mit Metallregalen, in denen Metallteile gelagert werden, eine stabile Funkverbindung herzustellen. Auch ein Keller mit Stahlbetonwänden und -böden kann mit Funkgeräten schlecht ausgestattet werden. Kombinieren Sie drahtlose Geräte mit drahtgebundenen Geräten, die über Integrationsmodule oder Fibra Geräte verbunden sind.

    Fibra Geräte gehören zur Superior Produktlinie und sind für anspruchsvolle Projekte vorgesehen. Nur akkreditierte Partner von Ajax Systems dürfen Superior Produkte installieren, verkaufen und verwalten. Um die Akkreditierung zu erhalten, müssen Sie ein spezielles Trainingsprogramm der Ajax Academy erfolgreich absolvieren.

  4. Wenn der Hub nach der Installation über zu viele Störungen im System benachrichtigt, ist es wahrscheinlich, dass in der Nähe ein Gerät installiert wurde, dass im Jeweller Frenquenzband funktioniert und somit das Frequenzband stört. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die Kommunikation in der Anlage vermutlich absichtlich gestört. Kontaktieren Sie den Kunden.
  5. Wenn alle Empfehlungen befolgt wurden, die Melder jedoch trotzdem die Funkverbindung verlieren, obwohl der Rauschpegel im Normalbereich liegt, kann das Problem auch an der Hardware des Melders liegen. Kontaktieren Sie den technischen Support von Ajax Systems.
  6. Häufig besteht die Annahme, dass die Kommunikationsqualität der Ajax Geräte durch eine geringe Batterieladung beeinträchtigt wird. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Sollte es ein Problem mit der Signalstabilität geben, suchen Sie nach anderen Ursachen.

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: