NVR H ist ein Netzwerkvideorekorder mit HDMI-Ausgang für die Videoüberwachung zu Hause und im Büro. Sie können Ajax Kameras und IP-Kameras von Drittanbietern an das Gerät anschließen.
Benutzer können archivierte und Live-Aufnahmen in Ajax Apps oder auf einem Bildschirm anzeigen, der über den HDMI-Ausgang verbunden ist. NVR H zeichnet die empfangenen Daten mit entsprechenden Einstellungen und einer Festplatte (nicht im Lieferumfang enthalten) auf. Ohne installierte Festplatte dient der Videorekorder ausschließlich zur Integration von IP-Kameras von Drittanbietern in das Ajax System. NVR H ermöglicht die Videoverifizierung von Alarmen.
Zum Einrichten des NVR H ist eine Internetverbindung erforderlich. Der Videorekorder verbindet sich über den entsprechenden Ethernet-Anschluss mit dem Ajax Cloud Service.
Das Gerät ist in mehreren Versionen erhältlich:
- NVR HAC (8-ch);
- NVR HAC (16-ch).
Funktionselemente
- LED-Anzeige.
- SmartBracket-Montageplatte.
- Löcher für die Befestigung der SmartBracket-Montageplatte an der Oberfläche.
- Platz für den Einbau einer Festplatte.
- Festplattenverriegelung.
- Eine Schraube zur Befestigung einer Festplattenverriegelung.
- Anschluss für die Festplatte.
- QR-Code mit Geräte-ID. Dient zum Hinzufügen von NVR H zu einem Ajax System.
- Button zum Zurücksetzen der Parameter.
- Befestigungsschraube. Er dient zur Befestigung des Geräts an der SmartBracket-Montageplatte.
- USB-Anschluss.
- HDMI-Anschluss.
- Ethernet-Anschluss.
- Netzanschluss.
Funktionsweise
NVR H ist ein Videorekorder, an den IP-Kameras von Drittanbietern mit ONVIF- und RTSP-Protokollen sowie Ajax Kameras angeschlossen werden können. Ermöglicht den Einbau einer Festplatte mit bis zu 16 TB Speicherkapazität (nicht im Lieferumfang der Serie NVR H enthalten). Der NVR H kann auch ohne Festplatte arbeiten.
Die Serie NVR H verfügt über einen Full HD HDMI-Ausgang, über den die Videos der angeschlossenen Kameras auch dann auf einem Bildschirm angezeigt werden können, wenn der Videorekorder nicht mit dem Internet verbunden ist.
Der NVR H verfügt über zwei USB 2.0 (Typ-A)-Anschlüsse zum Anschließen einer Tastatur, einer Maus oder eines USB-Flash-Laufwerks. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 500 mA pro Anschluss. Wenn das angeschlossene Gerät mehr Strom für den Betrieb benötigt, stellen Sie eine externe Stromversorgung für dieses Gerät bereit.
Mit dem Video-Speicherplatzrechner können Sie die benötigte Speicherkapazität des NVR H sowie die geschätzte Aufzeichnungsdauer auf Basis der Einstellungen berechnen.
Mit der Serie NVR H können die Benutzer:
- IP-Kameras hinzufügen und konfigurieren (Kameraauflösung, Helligkeit, Kontrast usw.).
- Videos der hinzugefügten Kameras in Echtzeit ansehen und zoomen.
- Videos aus dem Archiv ansehen und exportieren, in der Chronologie der Aufzeichnungen und im Kalender navigieren (wenn eine Festplatte an den Videorekorder angeschlossen ist).
- Auswählen, wie die Bewegung im Bild erkannt werden soll: auf der Kamera oder auf dem NVR H.
- Bewegungserkennung auf NVR H konfigurieren (Erfassungszonen, Empfindlichkeitsgrad).
- Videowand anzeigen, die Bilder von allen angeschlossenen Kameras kombiniert.
- Videoszenarien erstellen, die ein kurzes Video der ausgewählten Kamera an die Ajax App senden, wenn ein Melder ausgelöst wird.
- Konfigurieren Sie die Verbindung via ONVIF, um das Gerät in Videomanagementsysteme (VMS) wie Milestone, Genetec, Axxon und Digifort zu integrieren.
- Video auf einem Bildschirm ansehen, der direkt mit dem NVR H über den HDMI-Ausgang verbunden ist.
Die Videosegmente, die vom NVR H heruntergeladen wurden, haben die digitale Signatur von Ajax, die die Integrität des exportierten Videos überprüft. Um die Echtheit der heruntergeladenen Videoaufnahmen zu überprüfen, verwenden Sie die Ajax Media Player Software.
Ein Administrator oder PRO mit Systemkonfigurationsrechten kann eine Verbindung via ONVIF in den Apps Ajax PRO Desktop und Ajax Desktop einrichten.
NVR H ist für die Installation im Innenbereich vorgesehen. Es wird empfohlen, den Videorekorder auf einer ebenen horizontalen oder vertikalen Fläche zu installieren, um einen effizienten Wärmeaustausch für die Festplatte zu gewährleisten. Decken Sie das Gerät nicht mit anderen Gegenständen ab.
Installationsort auswählen

Es wird empfohlen, einen Installationsort zu wählen, an dem NVR H vor neugierigen Blicken geschützt ist, z. B. in einem Lagerraum. Dies wird dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Sabotage zu verringern. Bitte beachten Sie, dass das Gerät nur für die Installation in Innenräumen vorgesehen ist.
Das Gerät ist in einem kompakten Gehäuse mit aktiver Kühlung untergebracht. Wenn der NVR H in unzureichend belüfteten Räumen installiert wird, kann die Betriebstemperatur des Speicherlaufwerks überschritten werden. Wählen Sie für die Montage des Gehäuses eine harte, ebene horizontale oder vertikale Fläche und decken Sie es nicht mit anderen Gegenständen ab.
Befolgen Sie die Platzierungsempfehlungen bei der Gestaltung des Ajax Systems für ein Objekt. Die Planung und Installation des Sicherheitssystems sollte von Fachleuten durchgeführt werden. Die Liste der autorisierten Ajax Partner finden Sie hier.
Wo NVR H nicht installiert werden kann:
- Im Außenbereich. Dies kann zum Ausfall des Videorekorders führen.
- In Räumen, in denen die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit außerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt.
Installation

- Entfernen Sie SmartBracket vom Videorekorder, indem Sie die Rückseite nach unten ziehen.
- Befestigen Sie SmartBracket mit den mitgelieferten Schrauben an einer harten, ebenen Oberfläche. Verwendung an allen Befestigungspunkten.
- Heben Sie den Festplattenverschluss an.
Wenn Sie die Festplatte austauschen, warten Sie 10 Sekunden, nachdem Sie das Gerät von der Stromquelle getrennt haben. Die Festplatte enthält schnell rotierende Scheiben. Plötzliche Bewegungen oder Erschütterungen können den Mechanismus außer Kraft setzen und zu physischen Schäden und Datenverlust führen.
Bewegen oder drehen Sie den NVR H nicht, bevor die Festplatte aufgehört hat, sich zu drehen.
- Setzen Sie die Festplatte so in das NVR H-Gehäuse ein, dass die Anschlüsse übereinstimmen.
- Schließen Sie die Festplattenverriegelung.
- Befestigen Sie die Festplatte mit der mitgelieferten Schraube an der dafür vorgesehenen Stelle im NVR H-Gehäuse.
- Schließen Sie die externe Stromversorgung und das Ethernet an. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
- Fügen Sie das Gerät dem System hinzu.
- Installieren Sie den Videorekorder am SmartBracket.
Die LED-Anzeige leuchtet gelb und wird weiß, wenn eine Verbindung zum Internet besteht. Wenn die Verbindung zum Ajax Cloud Server fehlschlägt, leuchtet die LED-Anzeige rot.
Hinzufügen zum System
Bevor Sie ein Gerät hinzufügen
- Installieren Sie die Ajax App.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues Konto.
- Wählen Sie einen Space aus oder erstellen Sie einen neuen.
- Fügen Sie mindestens einen virtuellen Raum hinzu.
- Stellen Sie sicher, dass der Space unscharf geschaltet ist.
Nur ein PRO oder ein Space-Administrator mit Systemkonfigurationsrechten kann ein Gerät zum Space hinzufügen.
Hinzufügen zum Space
- Öffnen Sie die Ajax App. Wählen Sie das Space aus, zu dem Sie NVR H hinzufügen möchten.
- Gehen Sie auf die Registerkarte Geräte
und tippen Sie auf Gerät hinzufügen.
- Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie ihn manuell ein. Der QR-Code befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses hinter der SmartBracket Befestigungsplatte und auf der Verpackung.
- Geben Sie einen Namen für das Gerät ein.
- Wählen Sie einen virtuellen Raum aus.
- Tippen Sie auf Hinzufügen.
- Stellen Sie sicher, dass der Videorekorder eingeschaltet ist und Zugang zum Internet hat. Die LED-Anzeige sollte weiß leuchten.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
Das angeschlossene Gerät wird in der Geräteliste der Hub-Zentrale in der Ajax App angezeigt.
NVR H funktioniert nur mit einem Space. Um den Videorekorder mit einem neuen Space zu verbinden, entfernen Sie NVR H aus der Geräteliste des alten Spaces. Das muss manuell in der Ajax App erfolgen.
Hinzufügen einer IP-Kamera zum NVR H
Sie können die Anzahl der Kameras und NVRs, die dem Space hinzugefügt werden können, mit dem Rechner für Videogeräte berechnen.
- Öffnen Sie die Ajax App. Wählen Sie das Space aus, zu dem NVR H hinzugefügt wurde.
- Öffnen Sie das Menü Geräte
.
- Finden Sie NVR H in der Liste, und tippen Sie auf Kameras.
- Tippen Sie auf Kamera hinzufügen.
- Warten Sie, bis die Netzwerksuche abgeschlossen ist und die verfügbaren IP-Kameras angezeigt werden, die mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind.
- Wählen Sie die Kamera aus.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort (wie in der Dokumentation der Kamera angegeben) ein, wenn es sich um eine Kamera eines Drittanbieters handelt, und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wenn Benutzername und Passwort korrekt eingegeben wurden, wird die Videovorschau der hinzugefügten Kamera angezeigt. Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie, ob die eingegebenen Daten korrekt sind und versuchen Sie es erneut.
- Vergewissern Sie sich, dass das Video der hinzugefügten Kamera entspricht. Tippen Sie auf Weiter.
Die IP-Kamera, die mit dem Videorekorder verbunden ist, erscheint in der Liste der NVR H-Kameras in der Ajax App.
Verwaltung des NVR H über eine HDMI-Verbindung
Einloggen
Um NVR H mit einem über den HDMI-Ausgang angeschlossenen Bildschirm zu verwenden, müssen Sie sich in Ihr Ajax Konto einloggen. Es gibt zwei Anmeldeoptionen: als lokaler Benutzer oder mit einem Cloud-Konto.
Das Einloggen mit einem Cloud-Konto erfordert eine Internetverbindung. Wenn NVR H nicht mit dem Internet verbunden ist, können Sie sich nur als lokaler Benutzer anmelden.
So melden Sie sich als lokaler Benutzer an:
- Wählen Sie die Anmeldeoption Als lokaler Benutzer.
- Geben Sie den lokalen Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder ein.
- (Optional) Aktivieren Sie Automatisch bei Neustart in dieses Konto einloggen.
- Tippen Sie auf Anmelden.
Mit einem Cloud-Konto anmelden:
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich mit einem Cloud-Konto anzumelden: über Kontoanmeldeinformationen oder durch Scannen eines QR-Codes.
Kontoanmeldeinformationen verwenden:
- Stellen Sie sicher, dass NVR H mit dem Internet verbunden ist.
- Wählen Sie die Anmeldeoption Mit Cloud-Konto.
- Wählen Sie einen Kontotyp.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Passwort in die entsprechenden Felder ein.
- (Optional) Aktivieren Sie Automatisch bei Neustart in dieses Konto einloggen.
- Tippen Sie auf Anmelden.
QR-Code verwenden:
- Stellen Sie sicher, dass NVR H mit dem Internet verbunden ist.
- Wählen Sie die Anmeldeoption Mit Cloud-Konto.
- Öffnen Sie die Ajax App auf Ihrem mobilen Gerät und gehen Sie zu:
Menü →
App Einstellungen → Sitzungen
- Scannen Sie den QR-Code auf dem Bildschirm.
Videowand und Slideshow
Mit der Funktion Videowand können Sie benutzerdefinierte Layouts erstellen, Kameras verwalten, Live-Videostreams ansehen, auf archiviertes Material zugreifen und vieles mehr mit einer einzigen Benutzeroberfläche.
Der NVR H verfügt über Tastenkombinationen zur schnellen und einfachen Navigation auf der Videowand. Diese ermöglichen den sofortigen Zugriff auf wichtige Funktionen und erleichtern die Arbeit mit der Videowand.
Damit Tastenkombinationen verwendet werden können, muss eine Tastatur an den NVR H angeschlossen sein.
Tastenkombination für die Archivverwaltung
Tastenkombination | Beschreibung |
1 | 0,5x Wiedergabegeschwindigkeit |
2 | 1x Wiedergabegeschwindigkeit (standardmäßig) |
3 | 1,5x Wiedergabegeschwindigkeit |
4 | 2x Wiedergabegeschwindigkeit |
5 | 4x Wiedergabegeschwindigkeit |
6 | 8x Wiedergabegeschwindigkeit |
Space | Wiedergabe/Pause |
<, > | Vorheriges/nächstes Bild |
F | Fenster maximieren |
Esc | Fenster minimieren |
Tab | Archiv öffnen/verlassen |
Tastenkombination zur Steuerung von PTZ-Kameras
Tastenkombination | Beschreibung |
Linke/rechte Pfeiltaste | Nach links/rechts schwenken |
Pfeil nach oben/unten | Nach oben/unten kippen |
+ (Plus-Taste) | Vergrößern |
– (Minus-Taste) | Verkleinern |
Shift + Pfeil nach links | Nahfokus |
Shift + Pfeil nach rechts | Fernfokus |
1–9 | Gehen Sie zu PTZ-Voreinstellungen von 1 bis 9 |
H | Zu den PTZ-Standardeinstellungen |
Geräteinfo
Um die Registerkarte Geräteinfo zu öffnen, wählen Sie sie in der oberen Symbolleiste aus. Diese Registerkarte ist nur für Benutzer mit Administratorrechten verfügbar.
Die Registerkarte Geräteinfo enthält die folgenden Abschnitte:
- Überblick: zeigt die Zustände des NVR H und ermöglicht es dem Administrator, die Festplatte zu formatieren oder den Videorekorder neu zu starten, falls ein Problem auftritt.
- Verbindung: enthält Netzwerkeinstellungen.
- Archiv: liefert Informationen über den Speicher und die zugehörigen Einstellungen des Videorekorders. Die Option Festplatte formatieren ist ebenfalls in diesem Abschnitt verfügbar.
App-Einstellungen
Im Menü App Einstellungen können Sie allgemeine Schnittstelleneinstellungen für den über HDMI angeschlossene Bildschirm konfigurieren.
Zugang zu den App-Einstellungen:
- Klicken Sie auf das Profilsymbol oder Benutzerbild in der oberen rechten Ecke der Schnittstelle.
- Wählen Sie App Einstellungen aus dem Dropdown-Menü aus.
Parameter | Beschreibung |
Sprache | Wählt die Sprache der Schnittstelle aus. |
Messsystem | Legt das System zur Anzeige von Messungen in der App fest:
|
Ausloggen
So melden Sie sich von Ihrem Konto ab:
- Klicken Sie auf das Profilsymbol oder Benutzerbild in der oberen rechten Ecke der Schnittstelle.
- Wählen Sie Ausloggen.
Nach dem Abmelden sehen Sie den Anmeldebildschirm.
Zurücksetzen auf Standardeinstellungen
So setzen Sie NVR H auf die Standardeinstellungen zurück:
- Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie es von der Stromversorgung trennen.
- Halten Sie die Reset-Taste gedrückt.
- Schalten Sie den NVR H ein, während Sie die Reset-Taste gedrückt halten und warten Sie, bis die LED violett leuchtet. Dies dauert etwa 50 Sekunden.
Die LED des NVR H leuchtet 20 Sekunden lang gelb, nachdem der Netzwerkvideorekorder eingeschaltet und die Reset-Taste gedrückt wurde. Danach erlischt sie für 30 Sekunden und leuchtet violett. Dies bedeutet, dass der NVR H auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wurde.
- Lassen Sie die Reset-Taste los.
Symbole
Die Symbole zeigen einige Gerätestatus an. Sie können diese in den Ajax Apps finden:
- Wählen Sie ein Space in der Ajax App.
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie NVR H aus der Liste aus.
Symbol | Bedeutung |
![]() |
Die Festplatte ist angeschlossen. |
![]() |
Die Festplatte ist nicht angeschlossen. |
![]() |
Die Festplatte wird gerade formatiert oder weist periodische Fehler auf. Wenn die Formatierung nicht gestartet wurde, ersetzen Sie die Festplatte. |
![]() |
Die Festplatte weist Störungen auf. Es wird empfohlen, NVR H neu zu starten oder die Festplatte zu formatieren. |
Ein Firmware-Update ist verfügbar. Gehen Sie zu Status oder Einstellungen des Geräts, um die Beschreibung zu finden und das Update zu starten. | |
Firmware-Update in Arbeit: Herunterladen/Installieren der neuesten Version. | |
Die Installation der neuen Firmware ist fehlgeschlagen. | |
Die Geräteverbindung via ONVIF ist aktiviert. |
|
Das Gerät hat die Verbindung zum Ajax Cloud Server verloren. |
States
Im Abschnitt Zustände werden Informationen über das Gerät und seine Betriebsparameter angezeigt. Sie können die Zustände des Videorekorders in Ajax Apps oder auf einem über HDMI angeschlossenen Bildschirm anzeigen.
Zum Anzeigen von Zuständen in Ajax Apps:
- Öffnen Sie eine Ajax App und wählen Sie ein Space aus .
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie NVR H aus der Liste der Geräte aus.
Parameter | Bedeutung |
Firmware-Update | Dieses Feld wird angezeigt, wenn ein Firmware-Update verfügbar ist:
Wenn Sie auf |
Ethernet | NVR H Verbindungsstatus zum Internet über Ethernet:
Durch Tippen auf das Symbol |
CPU-Nutzung | Anzeige von 0 bis 100 %. |
RAM-Nutzung | Anzeige von 0 bis 100 %. |
Festplatte | Status der Festplattenverbindung zum NVR H:
|
Geschwindigkeit des eingebauten Lüfters | Status der Geschwindigkeit des eingebauten Lüfters:
|
Festplattentemperatur | Die Temperatur der Festplatte. |
Kameras (online / angeschlossen) | Die Anzahl der Kameras, die mit dem Videorekorder verbunden sind. |
Aktuelle Archivtiefe | Die Tiefe der Festplattenaufzeichnung. Zeigt an, wie viele Tage seit der ersten Aufnahme vergangen sind. |
ONVIF-Integration |
Zeigt den aktuellen Status der ONVIF-Integration des Geräts an. Dieser Status wird nur angezeigt, wenn die ONVIF-Integration aktiviert ist. |
Betriebszeit | Betriebszeit des NVR H seit dem letzten Neustart. |
Firmware | Firmware-Version des NVR H. |
Geräte-ID | NVR H ID/Seriennummer. Befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses hinter der SmartBracket-Montageplatte und auf der Verpackung. |
Einstellungen
So ändern Sie die Einstellungen des Videorekorders in einer Ajax App:
- Öffnen Sie die Registerkarte Geräte
.
- Wählen Sie NVR H aus der Liste aus.
- Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie auf das Zahnradsymbol
tippen.
- Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
- Klicken Sie auf Zurück, um die Einstellungen zu speichern.
Zusätzlich können die Einstellungen der Verbindung und des Archivs über die HDMI-Verbindung konfiguriert werden.
Einstellungen | Bedeutung |
Name |
Name des Videorekorders. Erscheint in der Liste der Geräte der Hub-Zentrale, im SMS-Text und in den Benachrichtigungen des Ereignisprotokolls. Um den Namen des Videorekorders zu ändern, Klicken Sie auf das Textfeld. Der Name kann aus bis zu 12 kyrillischen Zeichen oder bis zu 24 lateinischen Zeichen bestehen. |
Raum |
Auswahl des virtuellen Raums für NVR H. Der Raumname wird im Text der SMS und Benachrichtigungen im Ereignisprotokoll angezeigt. |
Firmware-Update | NVR H Firmware-Version. |
Ethernet |
Die Einstellung der Verbindungsart des NVR H zum Ajax Cloud Service über Ethernet. Verfügbare Verbindungstypen:
|
Archiv |
Auswahl der maximalen Archivierungstiefe. Sie kann zwischen 1 und 360 Tagen oder unbegrenzt eingestellt werden. Ermöglicht das Formatieren der Festplatte. |
Lokale Benutzer |
Öffnet das Menü zur Verwaltung lokaler Benutzerkonten auf dem Gerät. Lokale Benutzer können auch ohne Internetverbindung auf das Gerät zugreifen. |
Service |
Öffnet ein Menü mit Service-Einstellungen. |
Überwachung |
Die Einstellung ist in Ajax PRO Apps verfügbar. Ermöglicht es einem PRO mit Rechten zur Konfiguration des Systems, eine Zonennummer für NSL-Ereignisse einzurichten: eindeutige Kennung des Geräts in Ereignissen, die es an die NSL meldet. Für Kameras, die an einen NVR H angeschlossen sind, kann zusätzlich die Option Ereignisse bei Erkennung an die NSL senden eingerichtet werden. Diese Option definiert, ob die Kamera Benachrichtigungen bei Bewegungs- oder Objekterkennung an die NSL sendet. Um dies zu tun, öffnen Sie die Einstellungen der verbundenen Kamera und klicken Sie auf das Menü Überwachung. |
Problem melden | Ermöglicht es, ein Problem zu beschreiben und einen Bericht zu senden. |
Benutzerhandbuch | Öffnet das Benutzerhandbuch für das Gerät der Serie NVR H. |
Gerät löschen | Entkoppelt NVR H von dem Space. |
Serviceeinstellungen
Einstellungen | Bedeutung |
Zeitzone |
Auswahl der Zeitzone. Wird vom Benutzer eingestellt und angezeigt, wenn Videos von IP-Kameras angezeigt werden. |
Geschwindigkeit des eingebauten Lüfters |
Die Geschwindigkeit des eingebauten Lüfters im NVR H. Die Einstellung der Lüftergeschwindigkeit hilft, die interne Temperatur des Geräts zu regulieren. Verfügbare Betriebsmodi:
|
LED-Helligkeit | Der Helligkeitsgrad der LED-Anzeige des Geräts wird mit einer Bildlaufleiste eingestellt. |
Verbindung via ONVIF |
Konfiguration der Geräteverbindung via ONVIF zu VMS von Drittanbietern. |
Serververbindung | |
Verzögerung des Alarms bei Ausfall der Cloud-Verbindung, Sek. |
Die Verzögerung ist notwendig, um das Risiko eines Falschalarms aufgrund der Trennung vom Server zu reduzieren. Die Verzögerung kann im Bereich von 30 bis 600 s eingestellt werden. |
Cloud-Abfrageintervall, Sek. |
Die Abfragefrequenz des Ajax Cloud Servers kann zwischen 30 und 300 Sekunden eingestellt werden. Je kürzer das Intervall, desto schneller wird der Verlust der Cloud-Verbindung erkannt. |
Benachrichtigungen bei Verlust der Serververbindung ohne Alarm erhalten | Wenn diese Funktion aktiviert ist, verwendet die App einen Standard-Benachrichtigungston anstelle eines Sirenenalarms. |
Verwaltung lokaler Benutzer
Lokale Benutzer sind Konten, die direkt auf dem Videoaufnahmegerät gespeichert sind und verwendet werden können, um auf NVR H zuzugreifen, auch ohne Internetverbindung. Bis zu 50 lokale Nutzer können auf einem einzelnen NVR H erstellt werden. Jeder Nutzer hat einen Benutzernamen, ein Passwort und eine Rolle: entweder Administrator oder Betreiber. Die zugewiesene Rolle bestimmt die Zugriffsrechte des lokalen Benutzers auf Kameras, das Archiv und die Geräteeinstellungen.
Lokale Benutzerkonten können nur über Ajax Apps erstellt, verwaltet und gelöscht werden, und nur wenn NVR H mit dem Internet verbunden ist.
Lokalen Benutzer erstellen
So erstellen Sie einen lokalen Benutzer in Ajax Apps:
- Wählen Sie einen Space aus.
- Gehe zum Menü Lokale Benutzer in den NVR H-Einstellungen:
- Geräte
→ NVR H → Einstellungen
→ Lokale Benutzer
- Geräte
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Füllen Sie die erforderlichen Felder aus:
- Geben Sie einen Benutzernamen ein. Jeder Benutzername muss einzigartig sein.
- Geben Sie ein Passwort ein und bestätigen Sie es im Feld Passwortbestätigung. Das Passwort muss mindestens sechs Zeichen lang sein und Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten.
- Wählen Sie die lokale Benutzerrolle aus. Beachten Sie, dass die Rolle des Administrators vollen Zugriff auf die Kameras und Einstellungen hat.
- Wenn die Rolle des Betreibers ausgewählt ist, setzen Sie die erforderlichen Zugriffsrechte.
- Tippen Sie auf Speichern, um die Erstellung eines lokalen Benutzers abzuschließen.
Parameter und Berechtigungen ändern
So ändern Sie den Namen, die Rolle, die Berechtigungen oder das Passwort eines lokalen Benutzers in Ajax Apps:
- Wählen Sie einen Space aus.
- Gehe zum Menü Lokale Benutzer in den NVR H-Einstellungen:
- Geräte
→ NVR H → Einstellungen
→ Lokale Benutzer
- Geräte
- Wählen Sie den gewünschten lokalen Benutzer aus.
- Ändern Sie die folgenden Parameter nach Bedarf:
- Benutzernamen.
- Rolle.
- Zugriffsrechte (nur für die Betreiberrolle).
- Passwort.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.
Lokalen Benutzer löschen
So löschen Sie einen lokalen Benutzer in Ajax Apps:
- Wählen Sie einen Space aus.
- Gehe zum Menü Lokale Benutzer in den NVR H-Einstellungen:
- Geräte
→ NVR H → Einstellungen
→ Lokale Benutzer
- Geräte
- Wählen Sie den gewünschten lokalen Benutzer aus.
- Tippen Sie auf Konto löschen.
- Tippen Sie auf Löschen, um die Aktion zu bestätigen.
Beachten Sie, dass ein lokaler Benutzer sich nach dem Löschen nicht mehr mit seinen Anmeldedaten anmelden kann und dass alle aktiven Sitzungen beendet werden.
Signale
Ereignis | Signale | Anmerkung |
NVR H bootet nach dem Anschluss an die Stromversorgung. | Leuchtet gelb. | Wenn NVR H mit Ajax Cloud verbunden ist, wechselt die Farbe zu weiß. |
NVR H ist mit Strom versorgt und mit dem Internet verbunden. | Leuchtet weiß. | |
NVR H ist nicht mit dem Internet verbunden oder es besteht keine Verbindung zum Ajax Cloud Server. | Leuchtet rot. | |
|
Blinkt jede Sekunde weiß oder rot, abhängig vom Status der Verbindung zum Ajax Cloud Server. | Die LED blinkt, bis eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
|
Wartung
Das Gerät erfordert keine Wartung.
Technische Daten
Garantie
Die Garantie für die Produkte von Limited Liability Company „Ajax Systems Manufacturing“ gilt für 2 Jahre ab Kaufdatum.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte zunächst an den technischen Support von Ajax. In den meisten Fällen können technische Probleme aus der Ferne gelöst werden.
Technischen Support kontaktieren:
Hergestellt von „AS Manufacturing“ LLC