Der MultiTransmitter Jeweller kann zum Anschluss von Panik- und notfallhilfe, Bewegungsmeldern im Innen- und Außenbereich sowie Meldern zur Überwachung von Öffnungen, Vibrationen, Einbrüchen, Bränden, Gas, Leckagen usw. verwendet werden.
Unterstützte Anschlusstypen:
- NO (normal offen).
- NC (normal geschlossen).
- EOL (Anschluss mit einem Widerstand).
- 2EOL (Anschluss mit zwei Widerständen).
- 3EOL (Anschluss mit drei Widerständen).
In der Ajax-App können Sie den Normalzustand (NC / NO) für jedes der drei Paare von Melderklemmen auswählen: Alarm, Sabotage und Störung. Dadurch kann jeder Melder mit potentialfreien Kontakten (Trockenkontakten) oder Relaisausgängen an den MultiTransmitter Jeweller angeschlossen werden, unabhängig von seiner Konfiguration. Dies kann zum Beispiel ein Melder sein, bei dem der Normalzustand der Alarmzone NC und der Sabotagezone NO ist.
Die Verbindungstypen 2EOL und 3EOL sind nur für MultiTransmitter Jeweller ab der Firmware Version 2.13.0 verfügbar. Das Integrationsmodul muss zu einer kompatiblen Hub-Zentrale hinzugefügt werden, die auf OS Malevich 2.13 oder höher läuft. Wenn Hub (4G) Jeweller verwendet wird, muss die Hub-Zentrale auf OS Malevich 2.28 oder höher aktualisiert werden.
12-V⎓-Melder oder -Geräte können über MultiTransmitter Jeweller gespeist werden. Für Brandmelder ist ein gesonderter Anschluss vorhanden.
Allgemeine Richtlinien
- Schließen Sie EOL-Widerstände an die melderseitigen Klemmen an, und nicht an die Klemmen des MultiTransmitter Jeweller.
- Beim Anschließen der Melder und Geräten von Drittanbietern sollten die Kabel nicht miteinander verdrillt, sondern verlötet werden. Die Kabelenden der Geräte oder Melder, die in die Klemmen des Integrationsmoduls eingeführt werden, sollten verzinnt oder mit einer speziellen Hülse gecrimpt sein.
- MultiTransmitter Jeweller verfügt über 18 Anschlusszonen. Wir empfehlen, pro Zone jeweils nur einen Melder bzw. ein Gerät anzuschließen. Wenn Sie mehrere Geräte anschließen möchten, berücksichtigen Sie bitte deren Stromverbrauch. Die maximale Gesamtstromaufnahme aller angeschlossenen Geräte oder Melder sollte 1 A nicht übersteigen.
Schließen Sie die externe Stromversorgung nicht an die Zonen und Klemmen des MultiTransmitter Jeweller an, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann.
- Bitte beachten Sie, dass die Anschlusspläne je nach Gerät variieren können. Den Anschlussplan für das anzuschließende Gerät finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch.
- Überprüfen Sie die Melder und Geräte nach dem Anschluss.
- Prüfen Sie die Kabel in den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen regelmäßig auf festen Sitz. Das optimale Prüfintervall beträgt drei Monate.
Anschlussplan für NO-Geräte
- Wählen Sie die Zone des MultiTransmitter Jeweller für den Anschluss eines Melders/Geräts aus.
- Führen Sie die Kabel des Melders/Geräts in das Gehäuse des Integrationsmoduls.
- Schließen Sie den kabelgebundenen Melder/das kabelgebundene Gerät an die entsprechenden MultiTransmitter Jeweller-Klemmen an, das heißt an die ausgewählte Zone und an den gemeinsamen Eingang (COM).
- Befestigen Sie das Kabel sicher an den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen.
Anschlussplan für NC-Geräte
- Wählen Sie die Zone des MultiTransmitter Jeweller für den Anschluss eines Melders/Geräts aus.
- Führen Sie die Kabel des Melders/Geräts in das Gehäuse des Integrationsmoduls.
- Schließen Sie den kabelgebundenen Melder/das kabelgebundene Gerät an die entsprechenden MultiTransmitter Jeweller-Klemmen an, das heißt an die ausgewählte Zone und an den gemeinsamen Eingang (COM).
- efestigen Sie das Kabel sicher an den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen.
Anschlussplan für EOL(NC)-Geräte
- Wählen Sie die Zone des MultiTransmitter Jeweller für den Anschluss eines Melders/Geräts aus.
- ühren Sie die Kabel des Melders/Geräts in das Gehäuse des Integrationsmoduls.
- Installieren Sie einen Widerstand zwischen dem NC-Ausgang und der EOL-Klemme.
- Schließen Sie den kabelgebundenen Melder/das kabelgebundene Gerät an die entsprechenden MultiTransmitter Jeweller-Klemmen an, das heißt an die ausgewählte Zone und an den gemeinsamen Eingang (COM).
- Befestigen Sie das Kabel sicher an den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen.
Anschlussplan für EOL(NO)-Geräte
- Wählen Sie die Zone des MultiTransmitter Jeweller für den Anschluss eines Melders/Geräts aus.
- Führen Sie die Kabel des Melders/Geräts in das Gehäuse des Integrationsmoduls.
- Installieren Sie einen EOL-Widerstand zwischen den NO-Klemmen.
- Schließen Sie den kabelgebundenen Melder/das kabelgebundene Gerät an die entsprechenden MultiTransmitter Jeweller-Klemmen an, das heißt an die ausgewählte Zone und an den gemeinsamen Eingang (COM).
- Befestigen Sie das Kabel sicher an den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen.
Anschlussplan für 2EOL-Geräte
- Wählen Sie die MultiTransmitter Jeweller-Zone für den Anschluss eines Melders/Geräts von Drittanbietern aus.
- Führen Sie das Kabel des Melders/Geräts von Drittanbietern in das MultiTransmitter Jeweller-Gehäuse ein.
- Schließen Sie den ersten EOL-Widerstand zwischen der ersten Sabotageklemme und der EOL-Klemme des Melders/Geräts von Drittanbietern an.
- Schließen Sie den zweiten EOL-Widerstand zwischen der ersten und der zweiten Alarmklemme des Melders/Geräts von Drittanbietern an.
- Bei Bedarf installieren Sie einen Jumper zwischen Sabotage- und Alarmzonen. Bei Fragen wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers von kabelgebundenen Meldern/Geräten.
- Schließen Sie den Melder/das Gerät von Drittanbietern an die entsprechenden MultiTransmitter Jeweller-Klemmen an, das heißt an die ausgewählte Zone und an den gemeinsamen Eingang (COM). Es empfiehlt sich, die EOL-Klemme an den gemeinsamen Eingang (COM) und die Alarmklemme an die Zone anzuschließen.
- Befestigen Sie das Kabel sicher an den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen.
Anschlussplan für 3EOL-Geräte
- Wählen Sie die MultiTransmitter Jeweller-Zone für den Anschluss eines Melders/Geräts von Drittanbietern aus.
- Führen Sie das Kabel des Melders/Geräts von Drittanbietern in das MultiTransmitter Jeweller-Gehäuse ein.
- Schließen Sie den ersten EOL-Widerstand zwischen der ersten Sabotageklemme des Drittanbieter-Melders/Geräts und dem gemeinsamen Eingang (COM) des MultiTransmitter Jeweller an.
- Schließen Sie den zweiten EOL-Widerstand zwischen den Alarmanklemmen des Drittanbieter-Melders/Geräts an.
- Schließen Sie den dritten EOL-Widerstand zwischen den Störungsklemmen des Drittanbieter-Meldegeräts/Geräts an.
- Bei Bedarf installieren Sie einen Jumper zwischen Sabotage- und Alarmzonen sowie zwischen Störungs- und Alarmzone. Bei Fragen wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers von kabelgebundenen Meldern/Geräten.
- Schließen Sie die zweite Störungsklemme des Drittanbieter-Melders/Geräts an die ausgewählte MultiTransmitter Jeweller-Zone an.
- Befestigen Sie das Kabel sicher an den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen.
Stromanschlussplan für Brandmelder
- Führen Sie die Kabel des Melders/Geräts in das Gehäuse des Integrationsmoduls.
- Schließen Sie die Stromversorgung des Geräts an die entsprechenden Klemmen des MultiTransmitter Jeweller an: den Pluspol an die +EXT-Klemme und den Minuspol an den gemeinsamen Eingang (COM).
- Befestigen Sie das Kabel sicher an den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen.
Weitere Geräteanschlusspläne
- Wählen Sie die MultiTransmitter Jeweller-Versorgungsleitung aus, an die Sie einen Melder/ein Gerät anschließen möchten.
- Führen Sie die Kabel des Melders/Geräts in das Gehäuse des Integrationsmoduls.
- Schließen Sie die Stromversorgung des Geräts an die entsprechenden Klemmen des MultiTransmitter Jeweller an: den Pluspol an die +12V-Klemme und den Minuspol an den gemeinsamen Eingang (COM).
- Befestigen Sie das Kabel sicher an den MultiTransmitter Jeweller-Klemmen.