Partner Portal

Integration der Ajax Videoüberwachung in eine NSL

Aktualisiert

Ajax Systems bietet eine nahtlose Integration von Videoüberwachung mit Überwachungssoftware von Drittanbietern für Notruf- und Serviceleitstellen (NSLs). Die verfügbaren Lösungen erfüllen unterschiedliche Anforderungen und bieten Flexibilität und Zuverlässigkeit. Die folgenden Integrationsfunktionen sind derzeit verfügbar:

  1. Übertragung von Ereignissen für NSL von Ajax Videogeräten
  2. Alarmverifizierung nach Videoszenario
  3. URL zur Ansicht in PRO Desktop: visuelle Überprüfung von Ereignissen der Kameraerkennung
  4. Integration über ONVIF/RTSP für Ajax Videogeräte

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie vorhandene Integrationstypen konfigurieren können. Der Artikel wird aktualisiert, wenn neue Funktionen veröffentlicht werden.

Übertragung von Ereignissen für NSL von Ajax Videogeräten

Das empfängt eine NSL: Daten im Format von CID- und SIA-Codes.

Das benötigt eine NSL: Verbindung des Systems mit der NSL über Ajax Translator oder Cloud-Signalisierung.

NSL-Software, die die Funktion unterstützt:

  1. ABsistemDC(NG)v2 von Alarm Automatika
  2. AM/Win von INSOCAM
  3. Bykom von Bykom
  4. CAMS von Suretek
  5. eLipse von Logetel
  6. evalink talos von Sitasys
  7. FullCenter von FullTime
  8. Gemini-Sense von Bold Communications
  9. Horus von AzurSoft
  10. Plattformen IMMIX CS und GF von Immix
  11. ISM von Innovative Business Systems
  12. Kronos von Next! s.c.
  13. LISA von Dr. Pfau Fernwirktechnik GmbH
  14. Listener von ORYX
  15. Manitou von Bold Group
  16. MASterMind von MAS
  17. Moniplus von Monitoreo Plus
  18. Patriot von Patriot Systems
  19. Point Security Service von Point Security Software Srl
  20. SBN von Innovative Business Software
  21. Securithor von MCDI Security Products
  22. Sentinel von Monitor Computer Systems
  23. SEON von SEON GmbH
  24. Softguard von Softguard Technologies Corp
  25. Stages von Bold Group
  26. V1 and F1 von ESI
  27. WBB von T2i

Ajax Translator empfängt eine Nachricht von einem Ajax System, entschlüsselt sie und wandelt sie in ein von der NSL-Software unterstütztes Ereignisprotokoll um. Cloud-Signalisierung ist ein Service, der in Ajax PRO Desktop integriert ist und Ereignisse von einem Ajax System über das Protokoll SIA DC-09 (SIA-DCS/ADM-CID) sendet. Diese Nachricht kann zusätzliche Informationen enthalten, z. B. Weblinks, geografische Koordinaten oder andere standardisierte Daten. Die folgenden Ereignisse können über Ajax Translator und Cloud-Signalisierung übermittelt werden:

  • KI-Erkennung einer Person, eines Haustiers oder eines Fahrzeugs
  • Bewegungserkennung
  • Serververbindung
  • Zustand des Speichers
  • Zustand der Batterie und der externen Stromquelle
  • Hardware-Fehler
  • Sabotagealarm
  • Software-Updates

Beachten Sie, dass diese Funktion auf Unternehmensebene aktiviert sein muss. Um dies zu tun, wenden Sie sich an den Technischen Support. Das Videogerät hat die gleiche Kontonummer wie die Hub-Zentrale.

Alarmverifizierung nach Videoszenario

Das erhält eine NSL: eine Serie von 10 Fotos, die von einer an einen Ajax NVR angeschlossenen Kamera eines Drittanbieters oder von einer Ajax Kamera aufgenommen werden, wenn ein zum Szenario hinzugefügter Ajax Melder ausgelöst wird.

Das benötigt eine NSL: Verbindung des Systems mit der NSL über Ajax Translator oder Cloud-Signalisierung.

NSL-Software, die die Funktion unterstützt:

  1. ABsistemDC(NG)v2 von Alarm Automatika
  2. AM/Win von INSOCAM
  3. Bykom von Bykom
  4. FullCenter von FullTime
  5. Gemini-Sense von Bold Communications
  6. Plattformen IMMIX CS und GF von Immix
  7. ISM von Innovative Business Systems
  8. Kronos von Next! s.c.
  9. LISA von Dr. Pfau Fernwirktechnik GmbH
  10. Listener von ORYX
  11. Manitou von Bold Group
  12. MASterMind von MAS
  13. Moniplus von Monitoreo Plus
  14. Patriot von Patriot Systems
  15. SBN von Innovative Business Software
  16. Securithor von MCDI Security Products
  17. Sentinel von Monitor Computer Systems
  18. Stages von Bold Group
  19. V1 and F1 von ESI

Ajax Videoüberwachungsgeräte können helfen, Alarme im System zu verifizieren. Videoszenarien ermöglichen die Alarmbestätigung mit Hilfe von im Objekt installierten Kameras.

Die dem System hinzugefügten Kameras können so konfiguriert werden, dass sie auf Alarme von einem, mehreren oder allen angeschlossenen Geräten reagieren. Kombinierte Melder können verschiedene Arten von Alarmen registrieren. Die Melder können so konfiguriert werden, dass sie auf alle Alarmarten, auf mehrere Alarmarten oder nur auf eine Alarmart reagieren.

Erstellung und Konfiguration eines Videoszenarios:

  1. Melden Sie sich bei einer Ajax App an.
  2. Wählen Sie den gewünschten Space aus.
  3. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol , um zu den Einstellungen zu gelangen.
  4. Öffnen Sie das Menü Videoszenarien.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Szenario erstellen, wenn Sie zum ersten Mal ein Szenario erstellen, oder auf die Schaltfläche Szenario hinzufügen, wenn Sie bereits Szenarien im System erstellt haben.
  6. Konfigurieren Sie das Videoszenario gemäß diesem Artikel.

URL zur Ansicht in PRO Desktop: visuelle Überprüfung von Ereignissen der Kameraerkennung

Das empfängt eine NSL: Link zum Video von einer Ajax Kamera/NVR im NSL-Ereignis. Der Link öffnet das Fenster Spezialansicht in Ajax PRO Desktop, das den Live-Stream von der Kamera und die Archivaufzeichnung zum Zeitpunkt des Ereignisses zeigt.

Das benötigt eine NSL: Verbindung des Systems mit der NSL durch Cloud-Signalisierung über das SIA DC-09-Protokoll und Ajax PRO Desktop ab der Version 4.20.

NSL-Software, die die Funktion unterstützt:

  1. AM/Win von INSOCAM
  2. Stages von Bold Group
  3. LISA von Dr. Pfau Fernwirktechnik GmbH
  4. Patriot von Patriot Systems
  5. ISM von Innovative Business Systems
  6. Gemini-Sense von Bold Communications

PRO kann die visuelle Überprüfung von Erfassungsereignissen von Kameras ermöglichen. Überwachungsunternehmen, die Cloud-Signalisierung verwenden, können Videos von Ajax Videogeräten öffnen und anzeigen. Die Videos werden nach Auslösung des Alarms durch den eingebauten Bewegungsmelder oder die KI-gestützte Objekterkennung der Kamera in Ajax PRO Desktop aufgezeichnet.

So konfigurieren Sie die visuelle Überprüfung von Erfassungsereignissen:

  1. Melden Sie sich bei Ajax PRO Desktop an.
  2. Öffnen Sie das Modul Unternehmen.
  3. Klicken Sie auf das Menü NSL-Aufschaltung.
  4. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol um zu den gewünschten Empfängereinstellungen zu gelangen.
  5. Wählen Sie die Option URL zur Ansicht in PRO Desktop im Feld Visuelle Verifizierung von Kamera-Erfassungsereignissen.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Wenn ein Ajax Videogerät ausgelöst wird, erhält die NSL eine URL, die ein neues Browserfenster öffnet. Diese URL führt zum Ajax PRO Desktop Videowand-Widget, das zwei Videostreams anzeigt: ein Live-Video und ein aufgezeichnetes Videosegment.

Beachten Sie, dass der Betreiber bis zu fünf Fenster gleichzeitig öffnen kann.

Integration über ONVIF/RTSP für Ajax Videogeräte

Das empfängt eine NSL: Streaming von Video und Audio über RTSP an VMS oder NSL von Drittanbietern durch Integrationsmodule.

Das benötigt eine NSL:

  1. Ajax PRO Desktop ab der Version 4.20 oder Ajax Desktop ab der Version 4.21.
  2. Ajax Videogerät mit den folgenden Firmware-Versionen:
    NVR 2.289 und höher
    TurretCam 2.356 und höher
    BulletCam
    DomeCam Mini
    IndoorCam 2.377 und höher
    DoorBell

NSL-Software, die die Funktion unterstützt:

  1. ManitouNEO von Bold Group
  2. MASterMind von MAS
  3. Sentinel von Monitor Computer Systems
  4. SBN von Innovative Business Software
  5. Plattformen IMMIX CS und GF von Immix
  6. Horus von AzurSoft
  7. V1 von ESI

Videomanagementsysteme (VMS), die die Funktion unterstützen:

  1. XProtect von Milestone Systems
  2. Genetec Security Center von Genetec
  3. Axxon One von AxxonSoft
  4. Digifort VMS von Digifort

Mit der ONVIF-Autorisierung, können Ajax Kameras und NVRs nun Videostreams direkt an Kunden von Drittanbietern übertragen, die das standardmäßige ONVIF-Protokoll verwenden, und dabei die Ajax Cloud umgehen. Ajax Videogeräte unterstützen das ONVIF Profil S, das RTSP-basiertes Video- und Audiostreaming sowie H.264-Kodierung für die Videokompression ermöglicht. Zusätzlich zu den Basisfunktionen von Profil S unterstützen Ajax Videogeräte die am häufigsten nachgefragten Funktionen von Profil T:

  • H.265 (HEVC) Kodierung, die die Bandbreiteneffizienz verbessert;
  • Übertragung von Bewegungserfassungsereignissen und KI-Erkennung;
  • Kontrolle über Wide Dynamic Range (WDR) und andere Bildeinstellungen.

In diesem Fall sind Ajax Translator oder Cloud-Signalisierung ebenfalls nicht erforderlich.

Der Anschluss eines Ajax Videogeräts an ein VMS eines Drittanbieters über ONVIF erfordert die Umgehung von Ajax Cloud.
Der Benutzername und das Passwort jedes Benutzers, der Zugriff auf den Videostream hat, können eine Schwachstelle darstellen.
Wenn Sie Ajax Videogeräte über ONVIF verbinden, halten Sie bitte die Passwörter sicher.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Ajax Kameras die Cybersicherheit neu definieren

Konfiguration der Verbindung über ONVIF in einer Ajax Desktop App:

  1. Wählen Sie das Videogerät aus, das Sie über ONVIF anschließen möchten.
  2. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol um zu den Einstellungen zu gelangen.
  3. Wählen Sie die Serviceeinstellungen.
  4. Klicken Sie auf Verbindung über ONVIF.
  5. Richten Sie die Verbindung gemäß diesem Artikel ein.

Fehlerbericht

Der folgende Text wird anonym an den Autor des Artikels gesendet: